zum Hauptinhalt

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Langsam wird es ernst. Die Uni besteht nicht mehr nur aus entspanntem Staunen über all die Merkwürdigkeiten in den riesenhaften Fluren, Hörsälen und Mensen.

Aura und Zitat: Die Frankfurter Ausstellungen über Yves Klein und Elaine Sturtevant markieren gegensätzliche Positionen der Kunst

Von Nicola Kuhn

Wiesbaden Im schmucklosen Gebäude des Statistischen Bundesamtes berät der deutsche Sachverständigenrat nun schon seit Wochen über sein jährliches Gutachten. Am Mittwoch ist es dann so weit: Wolfgang Wiegard, Vorsitzender der fünf Weisen, wird das Werk Bundeskanzler Gerhard Schröder in Berlin übergeben.

Freiburg – Eigentlich sind es noch 168 Tage bis zum hundertsten Vereinsgeburtstag, doch Arminia Bielefeld feiert jetzt schon. Grund dazu gibt es allemal: Erst der Sieg gegen Borussia Dortmund im Westfalenderby, der erste Einzug in ein Pokal-Viertelfinale in der Vereinsgeschichte, und am Samstag der 3:2-Erfolg in Freiburg.

Sehr seltene Krankheiten heißen auch „orphan diseases“ – verwaiste Leiden. Den Pharma-Firmen war es lange zu teuer, Mittel zu entwickeln. Eine Bilanz

über den Wankelmut von Hertha BSC Relativität ist schon eine feine Sache. Was eigentlich nicht besonders toll ist, kann relativ gut sein – es kommt nur auf den Vergleichswert an.

Von Stefan Hermanns

… sind schlimmer als der Faschismus.“ So zitierte Silvio Berlusconi einmal aus dem Brief eines ihm ergebenen Priesters, welcher den Regierungschef als „Gnade der Vorsehung für Italien“ feiert.

Berlin - Erdgas könnte im Straßenverkehr der Zukunft eine weit geringere Rolle spielen als bisher angenommen. Wie aus Kreisen des Verkehrsministeriums bekannt wurde, wird der Erdgasanteil am gesamten Kraftstoffverbrauch bis 2020 nur auf vier Prozent steigen.

Von Anselm Waldermann

Berlin – Nach monatelangem Streit haben sich CDU und CSU am Sonntagabend auf eine Linie in der Gesundheitspolitik verständigt. Die Parteichefs Angela Merkel (CDU) und Edmund Stoiber (CSU) wollen Details des Kompromisses an diesem Montag in Berlin bekannt geben.

Prominente, Tanz und schöne Kleider: Die 11. festliche Operngala zu Gunsten der Aids-Stiftung in der Deutschen Oper war der gesellschaftliche Höhepunkt des Wochenendes

Von Elisabeth Binder

Centerspieler Jovo Stanojevic entwickelt sich bei den Basketballern von Alba Berlin zum wichtigsten Spieler in der Offensive – allein sein Gewicht bereitet dem Trainer noch Sorgen

Von Benedikt Voigt

Deutschland will weltoffen bleiben. Den Vorwurf massenhaften Visabetrugs weist die Regierung zurück

Von Matthias Meisner

Fünf Busse aus Berlin werden am nächsten Sonntag zu einer zentralen Kundgebung nach Köln fahren

Von Sigrid Kneist

Hat der Zumthor-Entwurf für die Topographie des Terrors wieder Chancen? Bau-Ruine bleibt vorerst stehen – bis das Bundesverfassungsgericht entscheidet

Warum der Tabellenführer VfL nach 13 Spieltagen auf den Spuren des Deutschen Meisters wandelt

In der Folge von AntiterrorGesetzen wird in vielen Ländern des Westens die Freiheit des Wortes zunehmend eingeschränkt. Nach Beobachtung des International PEN Writers in Prison Committee in London führt diese Entwicklung dazu, dass ohnehin repressive Regierungen ihre Zensur- und Unterdrückungsmaßnahmen weiter verschärfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })