Der SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz über die Lage in den Niederlanden – und Folgen für Deutschland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2004 – Seite 2
Berlin Die CDU verliert in der Wirtschaft zunehmend an Unterstützung. Die Führungskräfte der deutschen Unternehmen stufen die Leistungsfähigkeit der Bundesregierung erstmals höher ein als die der Opposition.
Evelyn Starkiewicz, 52 Beruf Pflegeleiterin an der Charité Alltag Eigentlich ist falsch, was in der Überschrift steht – denn Oberschwestern gibt’s schon lang nicht mehr, heute heißen sie Pflegeleiterinnen. Evelyn Starkiewicz ist eine Pflegeleiterin der Extraklasse, sie dirigiert fast 600 Krankenschwestern und Pfleger.
Es gibt nur noch eine MontagsDemonstration gegen die Hartz-Reformen. Zwar hat das Gewerkschaftsbündnis jetzt seinen Protest eingestellt, nicht jedoch MLPD–Aktivist Fred Schirrmacher: Er will heute ab 18 Uhr vom Alex zum Platz der Vereinten Nationen ziehen (siehe Grafik).
Wolfgang Daschner hat geplaudert. Jener Frankfurter Polizist, dessen sehr entschiedenem Vorgehen im Entführungsfall Jakob von Metzler Deutschland die FolterDebatte verdankt, will offenbar nicht allein den Kopf hinhalten, wenn an diesem Donnerstag sein Prozess wegen Nötigung beginnt.
Berlin Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, empfindet die 35-Stunden-Woche als historischen Irrtum. „Die Arbeitszeitverkürzung in Deutschland war einer der größten tarifpolitischen Fehler, die wir begangen haben“, sagte er dem Tagesspiegel.
Der WM-Löwe Goleo soll Kinder begeistern, Erwachsene erfreuen sich eher am Ball Pille
Schutz vor Berufsunfähigkeit
Der künftige Chef des Industrieverbandes macht da weiter, wo der alte aufhört: bei der Reform-Kritik. Doch der Ton wird netter
Neu-Delhi - Bis zuletzt musste Joydeep Bagchee zittern, ob er nach Deutschland einreisen darf. Dabei schien sein Fall klar.
Von Stalin Verbannte wollen Russland verlassen
Schwarz-grüne Gegensätze: CDU setzt bei der Bildung auf Leistung, die Grünen wollen kein Sitzenbleiben
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Langsam wird es ernst. Die Uni besteht nicht mehr nur aus entspanntem Staunen über all die Merkwürdigkeiten in den riesenhaften Fluren, Hörsälen und Mensen.
Exzellenz darf sich nicht von der Gesellschaft abschließen, sagt der Politologe Herfried Münkler
Noch vier Tage nach dem Mord an dem niederländischen Filmregisseur Theo van Gogh war für die Tageszeitung Türkiye die Welt in Ordnung. „Islam verbreitet sich immer mehr in Europa“, freute sich das Blatt auf der Titelseite.
Ein Mann drang in Jeanette Biedermanns Wohnung ein. Jetzt steht er vor Gericht
Katja Ebstein engagiert sich seit langem in Brandenburg. Jetzt gründet sie in Potsdam eine Stiftung
Stürme fegten über Mallorca / Viele Unfälle
Aura und Zitat: Die Frankfurter Ausstellungen über Yves Klein und Elaine Sturtevant markieren gegensätzliche Positionen der Kunst
Berlin Mit Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen ist am Volkstrauertag in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht worden. In Berlin rief der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier dazu auf, den „Alltag des Schreckens“ nicht zu vergessen und Geschichte nicht zu verdrängen.
Pelé, wie finden Sie Goleo? Fantastisch.
SPD fordert schärfere Tempo-Kontrollen
Der ehemalige Unternehmensberater Grimme bekämpft die Finanzkrise mit ungewöhnlichen Methoden
Das Gesundheitsministerium weist den Vorwurf zurück, dass gesetzlich Krankenversicherte ab 2005 vielfach mit deutlich mehr zum Zahnersatz zuzahlen müssen. Es stimme nicht, dass ein Großteil durch das neue ZuschussSystem schlechter gestellt werde, sagte eine Sprecherin.
Amateur Guerrero schießt den FC Bayern nach Rückstand in Bochum zum Sieg
Was hält die Welt im Innersten zusammen? Schwingende Saiten, sagt der String-Physiker und Autor Brian Greene
Steffen Fetzner war Weltmeister im Tischtennis – jetzt spielt er für Tennis Borussia in der Regionalliga
Grünen-Chef kritisiert Milbradts Plan, die Partei nach rechts zu öffnen / CSU will mehr Nationalgefühl
BFC Dynamo – Yesilyurt: ein Spiel der Provokationen
Image-Studie: Bahn, Post und Telekom haben den schlechtesten Ruf unter deutschen Top-Unternehmen
Von Robert Birnbaum
Freiburg – Eigentlich sind es noch 168 Tage bis zum hundertsten Vereinsgeburtstag, doch Arminia Bielefeld feiert jetzt schon. Grund dazu gibt es allemal: Erst der Sieg gegen Borussia Dortmund im Westfalenderby, der erste Einzug in ein Pokal-Viertelfinale in der Vereinsgeschichte, und am Samstag der 3:2-Erfolg in Freiburg.
Das Konsulat in Kiew hat mehr Personal – doch Probleme bleiben
Sehr seltene Krankheiten heißen auch „orphan diseases“ – verwaiste Leiden. Den Pharma-Firmen war es lange zu teuer, Mittel zu entwickeln. Eine Bilanz
Handball-Bundestrainer Heiner Brand zum Neuaufbau seines Teams vor der WM 2007 in Deutschland
Wiesbaden Im schmucklosen Gebäude des Statistischen Bundesamtes berät der deutsche Sachverständigenrat nun schon seit Wochen über sein jährliches Gutachten. Am Mittwoch ist es dann so weit: Wolfgang Wiegard, Vorsitzender der fünf Weisen, wird das Werk Bundeskanzler Gerhard Schröder in Berlin übergeben.
Berlin – Nach monatelangem Streit haben sich CDU und CSU am Sonntagabend auf eine Linie in der Gesundheitspolitik verständigt. Die Parteichefs Angela Merkel (CDU) und Edmund Stoiber (CSU) wollen Details des Kompromisses an diesem Montag in Berlin bekannt geben.
Prominente, Tanz und schöne Kleider: Die 11. festliche Operngala zu Gunsten der Aids-Stiftung in der Deutschen Oper war der gesellschaftliche Höhepunkt des Wochenendes
Medienabhängige Jugendliche sind oft kreativ und begabt – ein Heim an der Ostsee bietet Kuren an
Der SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz über die Lage in den Niederlanden – und Folgen für Deutschland
Berlin - Erdgas könnte im Straßenverkehr der Zukunft eine weit geringere Rolle spielen als bisher angenommen. Wie aus Kreisen des Verkehrsministeriums bekannt wurde, wird der Erdgasanteil am gesamten Kraftstoffverbrauch bis 2020 nur auf vier Prozent steigen.
Jede Woche werden neue seltene Krankheiten entdeckt. Viele sind nach dem Arzt benannt, der sie aufgespürt hat.
Centerspieler Jovo Stanojevic entwickelt sich bei den Basketballern von Alba Berlin zum wichtigsten Spieler in der Offensive – allein sein Gewicht bereitet dem Trainer noch Sorgen
Die häufigsten Fragen der Leser: Muss ich meine Lebensversicherung verkaufen, umziehen oder die Krankenkasse wechseln
Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt über Arbeitszeitverkürzung, Wettbewerbsfähigkeit und Zugeständnisse an die Belegschaften
Die Botschaften in Afrika prüfen hart – aus Erfahrung mit Fälschern
Momentchen noch, geht ja gleich los: Zünden uns nur noch schnell `ne Zigarette..
Deutschland will weltoffen bleiben. Den Vorwurf massenhaften Visabetrugs weist die Regierung zurück