Das Remis in Berlin bringt Hansa nicht weiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2004 – Seite 2
Von Carsten Brönstrup
Kronen und Brücken werden 2005 anders abgerechnet. Das kann teuer werden
Das novembergraue Berlin erlebt einen Lichtblick nach dem anderen. Zuerst erstrahlte die Straße Unter den Linden im Glanz von Millionen Lämpchen.
G-20-Länder finden keine gemeinsame Linie zum Dollar-Wechselkurs
Zuvor hatten die Beamten das Alkoholverbot bei Extremisten-Demos konsequent durchgesetzt – neue Taktik wird wiederholt
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) über Integration, Werteunterricht und die Lehren aus den Fehlern der Vergangenheit
Welche Folgen der Verzicht der Eisläuferinnen auf den Teamwettbewerb hat
S-Bahnhof wird abgerissen – Fahrgäste müssen mit Provisorium auskommen
Sobald wir etwas lernen, ändern sich in unserem Gehirn die Synapsen. Das funktioniert so: Das Gehirn besteht aus rund 100 Milliarden Nervenzellen, auch Neuronen genannt.
Nürnberg - Die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit will mit ihrer bisherigen Führung die weiteren Weichen für die 2005 geplante Gründung einer Linkspartei stellen. Die erste Bundeskonferenz des Vereins bestätigte am Sonntag in Nürnberg die kommissarische Spitze.
Zehntausende besuchten am Wochenende in New York das wiedereröffnete Museum of Modern Art
ist die Abkürzung für Programme for International Student Assessment. Mit der Untersuchung, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in 31 Ländern durchgeführt wird, sollen Grundfähigkeiten von 15jährigen Schülerinnen und Schülern im Lesen, den Naturwissenschaften und in Mathematik erfasst werden.
Französischer EU-Kommissar Barrot ist vorbestraft
Die Eisbären Juniors setzen in der Oberliga nur auf junge deutsche Spieler – mit erstaunlichem Erfolg
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein alternatives Wohnprojekt
Michael Mara
Dennis Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, über Konjunktur und Arbeitsmarkt im nächsten Jahr
Eine Pille gegen das Vergessen – ist das Unfug? Nein. Der Nobelpreisträger Eric Kandel entwickelt sie gerade. In fünf Jahren soll „MEM 14 14“ in den Apotheken zu haben sein. Ein Besuch in New York
Bielefeld - Einmal hat sich Uwe Rapolder am Samstag ordentlich erschreckt. Wie immer gut gebräunt und hübsch frisiert, plauderte Bielefelds Trainer nach dem 2:1 gegen Werder Bremen über sein „stabiles und diszipliniertes“ Team, die „phänomenale“ Serie des Aufsteigers von 21 Punkten aus den letzten zehn Spielen und darüber, wie angenehm es sich in Ostwestfalen momentan so leben ließe.
Politiker aus fünf Parteien bilden eine Staffel
In der EU brauchen Ost und West eine gemeinsame Geschichte Von Alexander Graf Lambsdorff
Berlin/Köln – Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will in Berlin einen für alle Schüler verbindlichen Ethikunterricht einführen, in dem der christliche Religionsunterricht und das Fach Islamkunde aufgehen sollen. „Wir müssen uns klar werden, dass die europäischen Demokratien einen Wertekonsens haben, den es zu verteidigen gilt“, sagte er dem Tagesspiegel.
Die Bonner Bundeskunsthalle zeigt Tutanchamuns Grabschätze
Das feine Gespür für das Besondere zeigt sich in der perfekten Verbindung von sinnlichen Genüssen und kulturellen Ereignissen in einer kultivierten Umgebung. Wenn dazu noch weltoffene Menschen zusammenkommen, die zwanglos miteinander in Kontakt treten können, dann könnte der im Juni eröffnete Salon „BerlinGeflüster“ bald der gesellschaftliche „Place to be“ werden.
Nürnberg schafft kurz vor Schluss noch ein 1:1
Der Brasilianer Lincoln steht für den neuen Erfolg
Von Gerd Appenzeller
Wie Steuerzahler, Autofahrer, Bahnkunden und Anleger jetzt noch Geld sparen können / Verjährungswelle zum Jahresende
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein alternatives Wohnprojekt
Greenspan stoppt die Aufwärtsbewegung– vielleicht ist der Endspurt beendet, bevor er richtig beginnt
Die letzte Woche hat unter Charttechnikern nicht die Gewissheit gebracht, dass die Börsen eine Jahresendrallye begonnen haben. Charttechniker sind Analysten, die ihre Erkenntnisse aus den Kurscharts selbst sowie technischen Marktindikatoren ableiten.
Kinder forschten an der Humboldt-Uni. Sie wollten mehr über Gene und ihren Körper erfahren
Die Gegner der umstrittenen HartzIV-Reform ziehen am heutigen Montag erneut ab 17 Uhr vom Alexanderplatz in Mitte über die Otto-Braun-Straße und Landsberger Allee zum S-Bahnhof Landsberger Allee. Dort wollen sie eine Kundgebung abhalten, die gegen 21 Uhr enden soll.
Boxen in Kempten: 2,13 m schlägt 1,81 m
Steuerhinterzieher, die sich reinwaschen möchten, sollten sich sputen. Denn nur wer bis zum Jahresende Gebrauch von der befristeten Steueramnestie macht, kommt noch in den Genuss der Sonderkonditionen.
Sogar am ersten Tag des höchsten religiösen Feiertags der Muslime, dem Ramadanfest, hat in den Niederlanden eine Moschee gebrannt. Und wie berichteten die verschiedenen türkischen Zeitungen in Berlin darüber?
Paolo Guerrero drängt in Bayerns Stammelf
Studie ergibt nur leicht bessere Ergebnisse als 2001 In Mathematik Platz 17 unter 31 Staaten
Im sunnitischen Dreieck wird gekämpft wie im Krieg. Das Irak-Treffen soll ein positives Zeichen für die Zukunft setzen
Länder befürchten Klagewelle wegen Hartz IV – doch Rechtsexperten warnen vor Justiz nur für Reiche
Augsburg – Fünf Spiele in Serie hatten die Eisbären zuletzt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gewonnen. Mitunter war ihnen das Siegen auch gar nicht so schwer gefallen – wie etwa am Freitag beim 4:2 gegen Hannover.
Die Euphorie ist vorbei: Peter Neururer und der VfL Bochum spielen gegen den Abstieg
Vorbild Brandenburg: Bildungssenator will für alle verbindliches Schulfach LER einführen. Auch Islamkunde soll darin aufgehen
Die Wasserkante am Heiligen See bröckelt ab, jetzt wird sie saniert – nach historischem Vorbild und neuen Plänen eines Berliner Studenten
Berlin Am heutigen Montag wird in der Stadthalle Düsseldorf über die Zukunft des Karstadt-Quelle-Konzerns entschieden: Dort findet ab zehn Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung statt, auf der die Aktionäre des Handelskonzerns einer Kapitalerhöhung um 500 Millionen Euro zustimmen sollen. Das Geld wird benötigt, um das im Oktober beschlossene Sanierungsprogramm umsetzen zu können.
Deutscher General: Wir hatten keine Informationen über Vorbereitungen von Unruhen im Kosovo
Was dabei herauskommt, wenn Eminem Kreide frisst? Ein neues Album. Und ein neues Genre: Agit-Hop