zum Hauptinhalt

Die Illusion ist endgültig geplatzt. Das womöglich nur knapp vereitelte Mordkomplott gegen den irakischen Ministerpräsidenten Allawi müsste auch jenen die Augen öffnen, die immer noch glauben, Deutschland sei für islamistische Terroristen „nur“ Ruhe und Rückzugsraum, wie einst für die Hamburger Zelle der Attentäter des 11.

Berlin - „Der Schock des Ja“ titelte die französische Zeitung „Libération“ am Freitag. Nachdem sich Frankreichs Sozialisten für die EU-Verfassung ausgesprochen haben, ist wieder Bewegung in die politische Szenerie gekommen.

Von Albrecht Meier

Berlin Die IG Metall hat Siemens zur Vertragstreue aufgefordert. „Auch Siemens muss sich an Zusagen und geltende Verträge halten“, sagte der zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, am Freitag in Frankfurt.

feiert einen unbekannten deutschen Weltstar Irgendwann in der achten oder neunten Klasse musste sich ein Würzburger Gymnasiast entscheiden: Tennis oder Basketball. In beiden Sportarten hatte er es jeweils in die Bayernauswahl geschafft, beide Sportarten versprachen ihm eine erfolgreiche Zukunft.

Von Benedikt Voigt

Sollte es etwas geben, worüber sich Gerhard Schröder und Edmund Stoiber einig sind, dann ist das neben dem hellen Hefeweizen zweifellos die Furcht vor der Parallelgesellschaft. Das ist auf den ersten Blick verständlich, denn der weltweit größte und am längsten dauernde Parallelgesellschaftsmodellversuch – zwei deutsche Staaten – hat ja scheinbar bewiesen, dass dem Konzept grundsätzlich kein Segen innewohnt.

Das Oberste Gericht der Ukraine hat den Weg frei gemacht für die einzige schnelle, friedliche Lösung: die Wiederholung der Stichwahl zwischen den beiden Viktors, Janukowitsch und Juschtschenko, noch im Dezember. Die Frage ist nun, ob das Lager des ukrainischen Präsidenten Kutschma und seines russischen Kollegen Putin diese Wende mitmacht.

Berlin Enttäuschung über die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt hat am Freitag die deutschen Aktienkurse belastet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte nach dem unerwartet geringen Stellenzuwachs im November in den USA um 0,4 Prozent ins Minus auf 4200 Punkte.

Dem Analysten Stefan Loipfinger zufolge sind die Geschlossenen Immobilienfonds 2004 auf Rekordkurs: Fünf Milliarden Euro werden Anleger den Initiatoren anvertrauen, die mit diesem Geld und „Fremdkapital“ von Banken Neubauten errichten. Die Auswahl des richtigen Fonds ist schwierig.

Um den Nissan Murano an europäische Straßenverhältnisse und hiesige Kundenerwartungen anzupassen, wurde er in rund 300 Positionen verändert. Wichtigste Punkte waren dabei ein auf die höheren Geschwindigkeiten in Europa abgestimmtes Fahrwerk und ein höheres Qualitätsniveau im Interieur.

Für die meisten Probleme ist die Verbraucherzentrale Berlin der richtige Ansprechpartner, etwa bei Reklamationen, Rechtsfragen und Versicherungsangelegenheiten. Daneben gibt es aber auch eine Patienten, Mieter- und Anlageberatung.

Weil Hertha BSC im Olympiastadion erst einmal gewonnen hat, steckt die Mannschaft im Mittelmaß fest

Von Stefan Hermanns

Glühende Fußballfans mochten denken, die Absperrung zum Schlosshotel Grunewald sei schon vorsorglich für die WM 2006 erfolgt. Tatsächlich hatte Jürgen Chrobog , Staatssekretär im Auswärtigen Amt, sportlichen Instinkt unter Beweis gestellt, denn ausgerechnet am Tag, als bekannt wurde, dass dort die Fußballnationalmannschaft übernachten wird, hatte er die Angehörigen des diplomatischen Corps in das von Karl Lagerfeld gestaltete Haus zum Adventstee geladen.

Während die Warentester um ihre öffentlichen Zuschüsse nicht bangen müssen, geht den Verbraucherzentralen das Geld aus

Von Heike Jahberg

Geschlossene Immobilienfonds bringen satte Renditen. Doch dafür gehen Anleger hohe Risiken ein. Und ein Verkauf der Anteile ist selten und nur für wenig Geld möglich

Von Ralf Schönball

Berlin In den Verhandlungen über den Abbau von 10000 Arbeitsplätzen wurde nach Angaben der „Financial Times Deutschland“ ein Durchbruch erzielt. Demnach will das Unternehmen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten, wenn genügend Mitarbeiter Angebote zum Verlassen des Unternehmens akzeptieren.

Madrid - Die baskische Terrororganisation Eta hat Madrid am Freitagabend mit einer Bombenserie geschockt. Fünf kleine Sprengsätze in der Umgebung von Tankstellen an verschiedenen Ausfallstraßen der spanischen Hauptstadt ließen vorübergehend Erinnerungen an den verheerenden Terroranschlag auf vier Vorortzüge am 11.

Berlin Die IG Metall sieht die letzte in Deutschland verbliebene Skiproduktion bei Völkl in Gefahr. „Wir befürchten, dass die Verlagerung der Fertigung von Straubing nach China bereits beschlossene Sache ist“, sagte ein Sprecher der IG Metall in München.

Berlin Günther Oettinger, der designierte Nachfolger von Baden-Württembergs Regierungschef Erwin Teufel, hat eine Mitgliederbefragung auch zur Findung des Kanzlerkandidaten der Union ins Spiel gebracht. Dem Tagesspiegel sagte er: „Die Befragung von Parteimitgliedern kommt prinzipiell für alle wichtigen Fragen in Betracht, auch für die Kanzlerkandidatur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })