Geschlossene Immobilienfonds bringen satte Renditen. Doch dafür gehen Anleger hohe Risiken ein. Und ein Verkauf der Anteile ist selten und nur für wenig Geld möglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2004 – Seite 3
Verkehrspolitiker kritisieren geplanten Umbaudes Managements/Konzern fördert Fußball-WM
Seit Monaten hielten sich die Gerüchte, WolfDieter Poschmann stehe als Sportchef des ZDF vor der Ablösung. Poschmann sei autoritär, kein Mannschaftsspieler.
ARD-Programmchef Günter Struve über Harald Schmidts Honorar, die „Tagesthemen“ und die Pläne für 2005
Im Mai brachte der SpringerVerlag die Zeitung „Welt Kompakt“ im kleinen Format heraus, im Herbst folgten Holtzbrinck und M. DuMont Schauberg mit den Tabloid-Zeitungen „News“ und „Kölner Stadt-Anzeiger Direkt“.
Berlin Günther Oettinger, der designierte Nachfolger von Baden-Württembergs Regierungschef Erwin Teufel, hat eine Mitgliederbefragung auch zur Findung des Kanzlerkandidaten der Union ins Spiel gebracht. Dem Tagesspiegel sagte er: „Die Befragung von Parteimitgliedern kommt prinzipiell für alle wichtigen Fragen in Betracht, auch für die Kanzlerkandidatur.
Berlin In den Verhandlungen über den Abbau von 10000 Arbeitsplätzen wurde nach Angaben der „Financial Times Deutschland“ ein Durchbruch erzielt. Demnach will das Unternehmen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten, wenn genügend Mitarbeiter Angebote zum Verlassen des Unternehmens akzeptieren.
Unglasierte Keramikformen, die Schrühware, gibt es im Laden zu kaufen. Preise: 3,50 bis 50 Euro.
Madrid - Die baskische Terrororganisation Eta hat Madrid am Freitagabend mit einer Bombenserie geschockt. Fünf kleine Sprengsätze in der Umgebung von Tankstellen an verschiedenen Ausfallstraßen der spanischen Hauptstadt ließen vorübergehend Erinnerungen an den verheerenden Terroranschlag auf vier Vorortzüge am 11.
Berlin Die IG Metall sieht die letzte in Deutschland verbliebene Skiproduktion bei Völkl in Gefahr. „Wir befürchten, dass die Verlagerung der Fertigung von Straubing nach China bereits beschlossene Sache ist“, sagte ein Sprecher der IG Metall in München.
15 Jahre nach dem Ende der DDR ist die große Stasi-Erkenntniswelle vorbei: Nun geht es ans Historische
Box-Europameister Krasniqi will vor dem Titelfight seine Ruhe – Gegner Hoffmann tut ihm den Gefallen nicht
„Bitte, nur eine Note“, rief der großartige Giora Feidman ins Publikum. Gegen dieses lang gehaltene „A“ aus mehr als 1800 Kehlen spielte der Klarinettist in einem furiosen Solo an wie gegen eine unsichtbare Klagemauer aus Klang.
Museumseröffnung – und die Galerieszene bezieht bald ein neues Quartier
Berlin - Der irakische Ministerpräsident Ijad Allawi ist bei seinem Besuch in Deutschland offenbar einem Anschlag entgangen. Beamte des Bundeskriminalamts und örtlicher Polizeieinheiten nahmen in Berlin, Stuttgart und Augsburg drei Iraker fest, die der islamistischen Terrorgruppe Ansar al Islam zugerechnet werden.
Dritte Generation als langer Seat Altea
Der Deutsche Sportbund muss Schulden abbauen und Trainingszentren schließen
Der Untergang der Fähre wird erneut untersucht
Mit dem Murano bringt Nissan einen SUV-Bestseller nach Europa
Der neue Nissan Murano ist mit einem CVTGetriebe ausgestattet, einer Continuously Variable Transmission. Die ist eine ganz spezielle Form einer Getriebeautomatik.
staunt über drei Engländer in Berliner Galerien Mit Trends ist es so eine Sache. Anfangs will jeder dazugehören.
Berliner Ensemble für klassische türkische Musik spielt mit Chören aus Synagoge und Kirche
Polizei nimmt Iraker fest. Für Staatschef Allawi galt die gleiche Sicherheitsstufe wie beim Bush-Besuch
Von Roger Boyes, The Times
Berlin Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, sieht in der Bielefelder Studie über wachsende Ausländerfeindlichkeit und zunehmenden Antisemitismus einen „dringenden Weckruf für Politik und Gesellschaft“. Dem Thema müsse „endlich größere Aufmerksamkeit gewidmet werden“, sagte er dem Tagesspiegel.
Hans Wall setzt seinen Expansionskurs fort – und eröffnet ein Werk bei Arnheim
Zur Einstimmung auf den heutigen SPD-Parteitag hat der Landes- und Fraktionschef Michael Müller den 16 500 Genossen einen Brief geschrieben, in dem er mit der Oppositionspolitik der Berliner CDU abrechnet. Die Union sei in einem „erbärmlichen Zustand“.
auch der Berliner BüroartikelHersteller Herlitz. Ein gutes halbes Jahr, nachdem das Unternehmen ein Insolvenzverfahren abgeschlossen hat, kündigte es jetzt die Eröffnung eines Werks nahe der britischen Stadt Manchester an.
David Meyers’ Laden ist eigentlich ein Atelier. Bei ihm kauft man Keramik – und bemalt sie selber
Mit Luc Bondy hat die Spielzeit Europa begonnen, mit Frank Castorf wird sie im Sommer enden. John Jesurun beendet sein Berliner Gastspiel mit „Philoktetes“ (10.
Kanzler-Reise soll Geschäfte für Airbus und Siemens bringen / Regierung für Ende des Waffenembargos
Ab heute kann man sich seinen Weihnachtsbaum im Umland selbst abholzen
In der Wintersonne: die Art Basel Miami Beach
Vor 25 Jahren trat in einer West-Schule ein DDR-Wehrdienstverweigerer auf
macht den Senatsabwählern ein Kompliment Diese Stadt überrascht immer wieder. Das schräge Bündnis von Polizisten- und Lehrergewerkschaft sowie der Initiative Soziales Berlin hat den Hebel zum Sturz des Senats angesetzt.
Teufel-Nachfolger Oettinger fordert mehr ökonomischen Sachverstand – und nationale Identität
Hoch wachsende Gräser sind attraktive Gestaltungselemente für jeden Garten
In Hamburg hat der Prozess gegen Stadtplan-Erbe Alexander Falk begonnen – wegen Kursmanipulation
Wie die ehemalige Textilstadt Nordhorn mit den Folgen der Globalisierung klar kommt
Das lange im Provisorium beherbergte Museum der bildenden Künste hat von den Berliner Architekten Hufnagel, Pütz und Rafaelian einen spektakulären Neubau am Sachsenplatz bekommen. Die Galerie für Zeitgenössische Kunst eröffnet einen zehneckigen Neubau, den Gundei/Kaindl/Teckert entwarfen.
Clement fordert Jugendliche ohne Lehrstelle zur Einstiegsqualifikation auf/Der Ausbildungspakt wird von allen Beteiligten gelobt
Eine in der Pflege anspruchsvolle Zimmerpflanze
Die Center der MercedesBenz Niederlassung Berlin bieten noch bis zum Jahresende günstige Advents-Angebote. Insgesamt stehen dabei mehr als 1200 Neu- und Gebrauchtwagen sowie Jahreswagen und Geschäftswagen bereit.
Dass Berlin und Madrid viel mehr verbindet als nur wirtschaftliche Interessen, mag vorstellbar sein. Doch die Städte ähneln sich auch wie zwei Schwestern, wie die Fotoserie von José Manuel Ballester zeigt.
Video alles anfing: die John-Jesurun-Werkschau