zum Hauptinhalt

Auch den Fußball„Kaiser“ lässt die Ukraine nicht unbeteiligt: Franz Beckenbauer wirbt in einem vom Oppositionskanal TV 5 in Kiew ausgestrahlten Spot für die Bewegung von Oppositionschef Juschtschenko. „Deutschland und die Ukraine verbinden warmherzige Beziehungen", erzählt Beckenbauer dabei.

Berlin Amnesty International (AI) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, bei seinem am Montag beginnenden Besuch in China auf die Einhaltung der Menschenrechte zu drängen. „Wirksame Kritik an der Menschenrechtssituation muss öffentlich sein“, sagte Barbara Lochbihler, Generalsekretärin der deutschen AI-Sektion, dem Tagesspiegel am Sonntag.

NACKT IN WIEN Der österreichische Bekleidungshändler „Kleider Bauer“lobte für Kunden, die hüllenlos in seine Geschäfte kamen, Einkaufsgutscheine im Wert von rund 360 Euro aus. Die Geschäfte wurden von Nackten überrannt.

Ausländische Unternehmen in Amerika leisten Beträchtliches – das hat jetzt Matthew Slaughter, Ökonom an der Dartmouth Tuck School of Business, herausgefunden. 2002 begünstigten solche Unternehmen die USWirtschaft zum einen durch ihre Produktion, zum anderen durch das Zusammenspiel mit Firmen aus den USA.

„Wir kämpfen – RBBChefin Dagmar Reim will die Altersversorgung des Senders kürzen“ vom 29. November 2004 Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) beklagt die starre Haltung der Gewerkschaften.

Man stelle sich das Dasein des Abgeordneten nicht bequem vor. Es kann bedeuten, unbemerkt von der Öffentlichkeit einmal im Jahr eine Rede vor schläfrigen Kollegen zu halten oder in Fraktions- und Ausschusssitzungen lange Stunden zu diskutieren, etwa über einen Generalpachtvertrag zur Verwaltung der Erbbausiedlungen im Land Berlin.

Von Werner van Bebber

Helsinki Berlin richtet im Jahr 2009 die Leichtathletik-Weltmeisterschaften aus. Diese Entscheidung gab das Council des Weltverbandes IAAF am Samstagabend in Helsinki bekannt.

In einem tristen Vorort irgendwo in der ehemaligen Sowjetunion träumt die 16jährige Lilja von einer sorglosen Existenz und einem Leben in Amerika. Ihre Mutter belässt es nicht beim Träumen und macht sich in den goldenen Westen davon – ohne Lilja (Oksana Akinshina).

Die europäische Revolution in der Ukraine könnte das Land endlich zu einer sozialen und kulturellen Einheit zusammenfügen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })