Auch den Fußball„Kaiser“ lässt die Ukraine nicht unbeteiligt: Franz Beckenbauer wirbt in einem vom Oppositionskanal TV 5 in Kiew ausgestrahlten Spot für die Bewegung von Oppositionschef Juschtschenko. „Deutschland und die Ukraine verbinden warmherzige Beziehungen", erzählt Beckenbauer dabei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2004 – Seite 2
Insgesamt elf Schulen nehmen in Berlin inzwischen an einem Schulversuch „verbale Beurteilung“ teil. Dabei werden die herkömmlichen NotenZiffern durch eine beschreibende Leistungsdarstellung ersetzt.
Berlin Amnesty International (AI) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, bei seinem am Montag beginnenden Besuch in China auf die Einhaltung der Menschenrechte zu drängen. „Wirksame Kritik an der Menschenrechtssituation muss öffentlich sein“, sagte Barbara Lochbihler, Generalsekretärin der deutschen AI-Sektion, dem Tagesspiegel am Sonntag.
Der beliebte Sänger Ibo soll seine Ex-Freundin mit Mafia-Methoden bedroht haben
NACKT IN WIEN Der österreichische Bekleidungshändler „Kleider Bauer“lobte für Kunden, die hüllenlos in seine Geschäfte kamen, Einkaufsgutscheine im Wert von rund 360 Euro aus. Die Geschäfte wurden von Nackten überrannt.
„Was kann der Genitiv dafür, dass er so schwer ist?“ vom 28.
Herr Litwin, von Ihrer Agentur stammt der Slogan „Es lebe billig!“.
Von Robert Birnbaum
Aufsichtsräte großer deutscher Konzerne verdienen im Schnitt 67170 Euro – damit liegen sie in Europa in der Spitzengruppe
Ausländische Unternehmen in Amerika leisten Beträchtliches – das hat jetzt Matthew Slaughter, Ökonom an der Dartmouth Tuck School of Business, herausgefunden. 2002 begünstigten solche Unternehmen die USWirtschaft zum einen durch ihre Produktion, zum anderen durch das Zusammenspiel mit Firmen aus den USA.
Zentrale Bezügestelle fordert von Kurt Schelter – in Brandenburgs Regierung einst zuständig für die Justiz – Geld zurück
Und der Oscar für den „schlimmsten Protektionismus“ geht an..
„Wir kämpfen – RBBChefin Dagmar Reim will die Altersversorgung des Senders kürzen“ vom 29. November 2004 Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) beklagt die starre Haltung der Gewerkschaften.
Man stelle sich das Dasein des Abgeordneten nicht bequem vor. Es kann bedeuten, unbemerkt von der Öffentlichkeit einmal im Jahr eine Rede vor schläfrigen Kollegen zu halten oder in Fraktions- und Ausschusssitzungen lange Stunden zu diskutieren, etwa über einen Generalpachtvertrag zur Verwaltung der Erbbausiedlungen im Land Berlin.
Um Unions Finanzen ist es schlecht bestellt – dennoch träumt der Klub vom Stadionumbau
Leonid Kutschma hat zu tun. Seine Tochter feiert ihren Geburtstag.
Bund-Länder-Streit in der Föderalismuskommission: Wer darf in der Hochschulpolitik bestimmen?
Helsinki Berlin richtet im Jahr 2009 die Leichtathletik-Weltmeisterschaften aus. Diese Entscheidung gab das Council des Weltverbandes IAAF am Samstagabend in Helsinki bekannt.
Gegen neuen Regierungschef im Kosovo werden schwere Vorwürfe erhoben – Krisentreffen in Belgrad
Nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Terroristen bei Razzien am Freitag und Sonnabend haben Senat und Oppositionsparteien die Arbeit der Sicherheitsbehörden gelobt. „Der Zugriff zeigt: Wir haben bundesweit den Fokus auf den richtigen Leuten“, sagte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) dem Tagesspiegel.
in der Eishockey-Provinz Iserlohn überbrückt
Leverkusen siegt 2:1 gegen Wolfsburg
Die Nachricht kam per Kurzmitteilung. Dass ihn Jürgen Klinsmann als dritten Torhüter für die bevorstehende Länderspielreise nach Asien nominierte, erfuhr Simon Jentzsch am Donnerstag von Freunden per SMS.
Der Hamburger SV findet kein Mittel gegen die sehr defensiven Hannoveraner und verliert 0:2
Adventsschmuck und Festbeleuchtung sind unverzichtbar, damit Käufer länger verweilen. Doch um die Finanzierung gibt es Streit
16. SPIELTAG 1.
In einem tristen Vorort irgendwo in der ehemaligen Sowjetunion träumt die 16jährige Lilja von einer sorglosen Existenz und einem Leben in Amerika. Ihre Mutter belässt es nicht beim Träumen und macht sich in den goldenen Westen davon – ohne Lilja (Oksana Akinshina).
Der Minister erklärt den Berliner Genossen auf ihrem Parteitag die Ökonomie
Von Antje Vollmer
Joachim Zeller, als Bürgermeister für Mitte, Wedding und Tiergarten zuständig, über Integration und den Amtskollegen Buschkowsky
Sie täuschten auch Chinas Führung: Hollands Marxistische Partei war eine Erfindung des Geheimdienstes
Die Münchner bringen sich beim 2:2 in Nürnberg selbst um den Sieg
Politiker diskutieren über eine Verringerung der Sitze im Abgeordnetenhaus
Die europäische Revolution in der Ukraine könnte das Land endlich zu einer sozialen und kulturellen Einheit zusammenfügen