Haftbefehl gegen Iraker: Sie haben Attentat auf Allawi „erwogen“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2004 – Seite 2
Warum quälen sich viele Schüler mit dem Mathematikunterricht? Sie haben nicht gelernt, produktiv mit mathematischen Symbolen umzugehen.
Vergangenes Jahr verlor die CDU 5000 Mitglieder
Die Staatsanwaltschaft hat wegen überhöhter Gebühren der Berliner Stadtreinigung (BSR) Anklage gegen fünf – zum Teil ehemalige – BSRMitarbeiter und einen externen Berater erhoben. Dabei geht es um Gebühren für die Straßenreinigung in den Jahren 2001 und 2002.
Das sorgfältig austarierte Gleichgewicht zwischen Deutschland und Frankreich ist in Gefahr
Zuckerverbindungen bieten einen neuen Ansatzpunkt für Arzneimittel
Sie wollen ihre eigene Kette entwerfen? Dann besuchen Sie den Kursus von Sonja Voß.
Am Wochenende überraschte Fußball Idol Franz Beckenbauer mit einem kurzen Spot im ukrainischen Fernsehen . Darin machte sich der Cheforganisator der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland für die Demokratiebewegung in Kiew stark.
Iraner beruft sich vor Gericht auf gemeinsamen Todeswunsch – doch er überlebte
Parallelgesellschaften gibt es bei uns seit dem Dreißigjährigen Krieg. Und sie haben sich bewährt
Bei der „Dritten Internationalen Mathematik und Naturwissenschaftsstudie“der OECD von 1997 landeten deutsche Siebt- und Achtklässler im enttäuschenden Mittelfeld, nämlich auf Platz 23 bei 45 Teilnehmern. Für einen Bundesländervergleich war die Studie nicht angelegt.
Nach Pisa: Immer mehr Schulen testen erfolgreich eine neue Methode im Mathematik-Unterricht
Seit seiner Gründung 2001 kämpfte Vivantes mit Geldproblemen. Der Zusammenschluss aus damals zehn städtischen Kliniken ging mit 190 Millionen Altschulden an den Start.
Die Harmonie nach der erfolgreichen Bewerbung Berlins um die LeichtathletikWM 2009 wurde nur für einen Moment gestört. Als nämlich der DLV-Generalsekretär Frank Hensel sagte: „Ich bin froh, dass wir nicht schon die WM 2005 bekommen haben.
Georg Bucher, von Beruf Dieb und Einbrecher, flüchtet nach einem erfolgreichen Juwelenraub ins Berner Wankdorfstadion. Es ist Sonntag, der 4.
Kerner blickte aufs Jahr 2004 zurück – und sah vor allem andere Fernsehnasen
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Einsatz von Tausalz auf Berlins Straßen
Was für die Berliner Kirchen lange als Tabu galt, gehört mittlerweile zum Stadtbild: Werbeplakate an den Fassaden der Gotteshäuser. Im Allgemeinen vermieten die Kirchen Werbeflächen, um Geld für die Instandsetzung ihrer Gebäude einzunehmen.
Als das Radio senden lernte: Vor genau 80 Jahren lief die erste Funkausstellung Die Berliner waren sofort begeistert und kamen zu Zehntausenden
Von Tissy Bruns
Beschäftigungsgesellschaften könnten bis zu einer Milliarde Euro kosten / Bundesländer halten sich vorerst zurück
Berlin Der anziehende Ölpreis und der hohe Eurokurs haben den Aktienmarkt am Montag belastet. Der Dax fiel um 0,4 Prozent auf 4193,91 Punkte.
Der Staat fragt Neubürger nach Mitgliedschaft bei Extremisten und Sozialisten
US-Computerpionier setzt künftig auf das Beratungsgeschäft
Pisa II zeigt: Sprachkompetenz und die Förderung von Migranten sind weiter ungenügend
Helma al Saadi kämpft für die Freilassung ihres in Bagdad inhaftierten Mannes
Sie sind wirklich sehr nett und sehr hübsch und manchmal auch lustig: Heike Makatsch, die Schauspielerin, die gerade nach Berlin gezogen ist, und die kanadische Musikerin Peaches, die schon seit ein paar Jahren hier lebt. Sie kennen sich nicht.
Ehemalige serbische Aktivisten beraten Oppositionelle, zurzeit in der Ukraine
KOFFEIN Espresso enthält belebendes Koffein: rund 50 bis 60 Milligramm pro Tasse. Eine Tasse Filter oder löslicher Kaffee (125 Milliliter) enthält dagegen 60 bis 100 Milligramm Koffein.
Der Fraktionschef der Grünen hat vorgeschlagen, das Berliner Abgeordnetenhaus zu verkleinern. Statt 130 Sitzen plus Überhangsmandaten sollten 75 bis 80 reichen.
Gelegentlich können auch Liebhabern der Gemäldegalerie am Kulturforum Zweifel ankommen, ob die große, ziemlich kahle Halle in ihrer Mitte nicht ein bisschen zu groß und zu kahl ist (trotz der Skulpturen, die dort jetzt stehen). Aber einmal im Jahr schlägt ihre Stunde.
Nach dem Zuschlag für die Leichtathletik-WM will sich Berlin nun um Olympia 2016 bewerben – selbst wenn es keine Chance hätte
Graciano „Rocky“ Rocchigiani prügelte sich mit einem Taxifahrer. Nun droht dem Boxer Gefängnis
Bremen will heute in Valencia ins Achtelfinale der Champions League einziehen
ist die Abkürzung für „Programme for International Student Assessment“. Mit der Untersuchung, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt wird, sollen Grundfähigkeiten von 15jährigen Schülerinnen und Schülern in zweistündigen schriftlichen Tests erfasst werden.
Das Fressen oder die Moral: Schröders Chinapolitik wird mit der falschen Elle gemessen
Kanzler unterstützt Regierung in Peking / Menschenrechtler werfen China Folterung Oppositioneller vor
In Berlin gibt es mehr als 60 Tango, Salsa- und Standard-Latein-Schulen. Ungezählt sind freischaffende Tanzlehrer.
Schmuckelemente nach Wahl Edelstahlfaden (damit die Kette lange hält) Quetschperlen für die Enden 2 kleine Silberringe zum Einhängen des Verschlusses 1 Verschluss WERKZEUG 1 kleine, flache Zange, 1 kleinen Seitenschneider oder eine scharfe Schere ANLEITUNG 1. Schmuckteile auf den Edelstahlfaden aufziehen.
Die richtige Lösung zeigt Abbildung 2. Aufgabe 2 (Auszug): Michael stellt fest, dass bei der Einstellung der Schleusentore nach der abgebildeten Tabelle kein Wasser durchfließt.
Die Berliner Geschichte steckt voller Geschichten. Einige werden im BerlinKalender 2005 der Edition Luisenstadt erzählt.
Ein kugelförmiger Gasometer fasst 15000 Kubikmeter Gas. Wie groß ist sein Durchmesser?
Messechef Hosch erwartet Gutachten im Frühjahr – und mehr Umsatz für 2005
München Der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung will in den kommenden sechs Jahren umgerechnet 18 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Halbleiterproduktion investieren. Damit würden bis zum Jahr 2010 bis zu 10 000 Arbeitsplätze geschaffen, teilte der zweitgrößte Chiphersteller der Welt anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums seines Halbleitergeschäft am Montag in Seoul mit.
CDU-Chefin wird beim Parteitag mit 88 Prozent wiedergewählt und kündigt konsequenten Reformkurs an
Berliner Tafel braucht Geld für Schulfrühstück
Mit grimmiger Miene musste Verteidigungsminister Peter Struck am Samstag im Dortmunder Stadion erleben, wie seine Borussen vom Erzrivalen Schalke als Verlierer vom Platz geschickt wurden. Anders als in der Politik sind die Regeln im Fußball vergleichsweise simpel.
Altbekannter Berliner Größenwahn? Immerhin hat Berlin gerade erst den Zuschlag für die LeichtathletikWeltmeisterschaft 2009 bekommen – und nun will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gleich noch die Olympischen Sommerspiele 2016 oder 2020.