Berlin - Die Grünen stehen Überlegungen der SPD, die Wehrpflicht faktisch auszusetzen und den freiwilligen Dienst in der Bundeswehr durch ein Bonussystem attraktiv zu machen, offen gegenüber. „Ich betrachte das als ein positives Zeichen“, sagte Grünen-Parteichef Reinhard Bütikofer am Montag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2004 – Seite 3
Einige hundert Berliner sind bisher dem bundesweiten Aufruf gefolgt, die steigenden Gaspreise zu boykottieren. Das ist wenig.
Sonja Voß ist Perlenmacherin. Zum Fest stellt sie auch schon mal Tannen her
Ein Jahr RBB-Kulturradio: Ein
Klassisches Rechnen an der Tafel und erfrischende Projekte: Berliner Schüler und Lehrer plaudern aus der Schule
Cappuccino oder Latte Macchiato: Mit Espressovollautomaten kann man die Köstlichkeiten ganz leicht zu Hause zubereiten
Zwei Monate ist es jetzt her, dass Goncalves da Silva Ailton zum letzten Mal in seiner Heimat war. Auf Kur sozusagen.
Bäume und Sträucher in den Ausläufern des Stelenfeldes sollen die Gedenkstätte mit dem Tiergarten verbinden
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet das Multiquick Fresh System Das Vakuum an sich ist eine gute Sache, solange man nicht selbst drin steckt: Luft schadet den meisten Lebensmitteln und deshalb muss sie raus. Zum Beispiel aus Plastiktüten, für die es unhandliche Saugschlürfapparate gibt, die sich im Küchenalltag nie richtig durchgesetzt haben.
In der CDU-Spitze loben sie Karl-Josef Laumann als „authentisch“. Als jemanden, der „das Soziale“ in der Union glaubwürdig verkörpert.
Berlin - „Die Pisa-Studie ist der erste Hinweis darauf, dass es in Deutschland wieder aufwärts geht, gerade bei jungen Leuten.“ Das sagte Manfred Prenzel, der den deutschen Teil der internationalen Schulleistungsstudie geleitet hat, am Montag bei deren Veröffentlichung in Berlin.
Unsere Leserin Christa Bonfert weiß, wie man als Klasse Mitschüler gewinnt
Wegen der Aufstellung eines Autokrans wird die Pariser Straße am heutigen Dienstag von 7 bis 17 Uhr zwischen Fasanenstraße und Uhlandstraße in beiden Richtungen gesperrt. Spandau.
Die OECD bescheinigt den deutschen Schülern ein „hohes kognitives Potenzial“ – und erkennt Veränderungen an
Der Film „Shall we dance“ lockt die Zuschauer auch in die Tanzschulen. Dabei stellt sich eine Frage: Soll man mit der eigenen Frau tanzen?
Die Bankgesellschaft Berlin hat den Zeichnern ihrer geschlossenen Immobilienfonds die Hand zur Versöhnung ausgestreckt. In einem Brief des Vorstandschefs Hans-Jörg Vetter wird den Anlegern zugesichert, dass etwaige Haftungsansprüche der Fondseigner „wegen fehlerhafter Geschäftsführung“ Ende 2004 nicht verjähren.
Madrid - Die baskische Terrororganisation Eta hat am Montag Spanien mit einer neuen landesweiten Bombenserie in Aufregung versetzt. In den Zentren von sieben verschiedenen Städten, von Nord- bis Südspanien, explodierten nach telefonischer Vorwarnung zeitgleich Mini-Bomben.
855 Beamte waren an vier Drogenrazzien in Diskotheken beteiligt, bei denen kaum Rauschgift gefunden wurde – ihre Arbeit war nahezu umsonst. Der jüngste Fall liegt erst zwei Tage zurück: die Razzia im „Sky Club“ in der Dircksenstraße am Samstagabend.
Potsdam „Der andere Geist von Potsdam“ hieß das Buch, das Günter Wirth vor vier Jahren veröffentlichte. Mit ihm spielte er an auf den Ungeist, der sich 1933 im „Tag von Potsdam“ manifestierte und setzte ihm ein aufgeschlossenes, vielschichtiges Profil der Stadt entgegen.
Die EADSTochter Airbus bleibt auf Erfolgskurs: Die Fluggesellschaft Air China unterzeichnete am Montag ein Abkommen über den Kauf von 23 Maschinen der Typen A 319 und A 330 im Wert von knapp einer Milliarde Euro . Für den Super-Jumbo A 380 wurde kein Vertrag unterzeichnet.
Lautern erreicht das Mittelfeld, Mainz rutscht ab
über die sportliche Misere bei Borussia Dortmund Einen Tag nach der 0:1-Heimniederlage hatte der Trainer von Borussia Dortmund genug. „Das tu ich mir nicht mehr an“, sagte er.
Für AlQaida-Getreue und Taliban-Fans ist dieser Dienstag ein Tag der Schande. Ihre Erzfeinde aus der US-Regierung – Vizepräsident Dick Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld – sind nach Kabul gereist.
RBB-Mitarbeiter protestieren gegen Aus für Abendschau-Moderator Jan Lerch
Emine Demirbüken-Wegner schaffte es im ersten Anlauf – die Ausländerbeauftragte von Tempelhof-Schöneberg folgt auf Stölzl
Ein Neuköllner Restpostenhändler kannte einen der mutmaßlichen Allawi-Attentäter. Vier Stunden lang durchsuchte die Polizei seinen Laden
Stölln – Die Ermittler hatten den Fall längst aufgegeben. Die Frau zu finden, die vor zwei Jahren auf einem TranceMusik-Fest mit über zehntausend Besuchern ihr neugeborenes Baby in einer Chemietoilette sterben ließ, erschien nicht möglich.
Zwei Wochen nach Beginn des Volksaufstands auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew ist die Revolution Alltag geworden. Jeden Tag gibt es warme Suppe und jeden Abend eine flammende Rede von Oppositionsführer Viktor Juschtschenko.
In Dortmund hat die Niederlage gegen Schalke Spuren hinterlassen – vor allem psychische
isst eine französische Pizza und trinkt türkischen Wein Nun weihnachtet es wieder ganz gewaltig, und alle reden von der Liebe. Ich würde gern von der fürs Vaterland reden.
Unternehmen baut Kosten und Personal ab. Mit veränderten Therapien soll die Liegezeit von Patienten verkürzt werden
Starke Panikattacken können Thrombosen auslösen
Absturz der New Economy: Biljana Srbljanovics „God save America“ in Wien
Lesen ist der Schlüssel. Wer nicht rechtzeitig lesen lernt, verliert den Anschluss an die Schule, noch bevor sie richtig begonnen hat.
Kohlenhydrate, auch als Zucker bezeichnet, sind Bestandteil aller Lebewesen und der Nahrung. Sie können nach der Größe ihrer Moleküle unterteilt werden in Mono, Oligo-, und Polysaccharide.