zum Hauptinhalt

Die ARD-Dokumentation, die den Mord an blinden Schiffspassagieren rekonstruiert, ist spannend wie ein Krimi

Es muss doch möglich sein, in Deutschland Stars vom Schlage eines Robbie Williams zu finden – hat sich zumindest Pro 7 gesagt und sucht bis heute Abend nach einer Erfolgs-Band. Während sich RTL und Sat 1 damit abgefunden haben, dass der Boom der Castingshows vorbei ist, glaubt der Privatsender in der vierten Staffel von „Popstars“ an seine Kristina, an Katrin und Doreen, an Markus, Patrick und Richard.

Von Annika Möller

Der vergangene Sommer hat den Winzern in Deutschland vorzügliche Rotweine beschert. Die hohen Temperaturen von Juni bis August verhalfen den Trauben zu außergewöhnlicher Süße.

Von Thomas de Padova

Bei Familie Theurer wird der neue Thriller mit der Oscar-Preisträgerin gedreht. Vater, Mutter, Kinder sind vorübergehend ins Hotel gezogen

Von Andreas Conrad

Berlin/Leipzig - Metin Kaplan durfte in die Türkei abgeschoben werden. Mit dieser Entscheidung beendete das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag in Leipzig einen jahrelangen Rechtsstreit um die Überstellung des in Deutschland als „Kalif von Köln“ bekannt gewordenen Islamistenführers in seine Heimat.

Von Jost Müller-Neuhof

SCC-Volleyballer heute im Europapokal gefordert

Von Karsten Doneck, dpa

Schröder will das Waffenembargo gegen China beenden – aber eine Mehrheit der EU-Staaten ist dagegen

Von Thomas Gack

1015 Hartriegel-Zweige in Grün oder Rot (ca. 80 cm hoch) kreisrund gesägte Holzplatte, am Rand mit Löchern in Stärke der Zweige versehen (im Baumarkt bohren lassen) Efeu, Ranken, Blätter von gelbgrünem Ilex Glaszylinder Kerze Goldsterne zum Auffädeln Christrosen in Reagenzgläschen (Blumengeschäft) Schmuckband Golddraht Rosenschere, Messer Klebstoff ANLEITUNG In die auf dem Holzkreis vorgebohrten Löcher die Hartriegelzweige gerade hineinstecken – Höhe der Zweige nach Belieben.

freut sich über eine gescheiterte Auktion Die märchenhafte Beliebtheit des Internet-Versteigerers Ebay hängt damit zusammen, dass man dort angeblich jeden Krempel verticken kann. Tische mit zwei Beinen, undichte Blumenvasen, lebende Dinosaurier – für alles findet sich irgendein Dödel, der einsfünfzig bietet und dann glücklich mit seinem Erwerb von dannen zieht.

Von Lars von Törne

Eigentlich hatte BerlinaleChef Dieter Kosslick den neuen Film von US-Regisseur Alexander Payne (drehte „About Schmidt“ mit Jack Nicholson) schon im Programm der diesjährigen Festspiele zeigen wollen. Doch „Sideways“ wurde nicht pünktlich fertig.

Berlin Der konjunkturelle Abschwung in Deutschland ist gestoppt, die Hoffnung auf einen Aufschwung steigt. Zu diesem Ergebnis kommt das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in seinem Monatsbericht für Dezember.

Edmund Stoiber hat gesagt, dass jeder, der hier lebt, die hier geltenden Werte respektieren und annehmen muss. Also zum Beispiel den in Deutschland als gesund geltenden Normblutdruckwert.

Mindestens zehn große Ölgemälde des kürzlich verstorbenen Künstlers Siegward Sprotte beschäftigen seit gestern das Amtsgericht Tiergarten. Angeklagt ist eine Kulturmanagerin.

Der Druck auf die BVG, Freifahrten oder Fahrpreisermäßigungen für Mitarbeiter und deren Angehörige sowie für Ruheständler abzuschaffen oder zumindest einzuschränken, wächst. Gestern hat der Senat einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über den Abbau dieser Sondervergünstigungen beschlossen.

Im Job wird Susanne Eckl zu Rosa Tausendschön. Sie verschafft Blumen den großen Auftritt

Von Susanne Leimstoll

Berlin Der Deutsche Aktienindex Dax hat am Dienstag lange Kurs auf sein Jahreshoch genommen. Zeitweise war der Leitindex bis auf zwei Zähler an sein am Freitag markiertes Jahreshoch von 4233,52 Punkten herangerückt.

Cocktailtests in Berliner Herbergen sind bekanntlich nur selten angenehm. Oft werden Drinks lieblos zusammengeschüttelt und dann noch mit einer Arroganz serviert, zu der angeblich ein nobler Hotelname berechtigt.

Von Frank Jansen

Wenige Wochen vor dem Start der Arbeitsmarktreform Hartz IV erhöht der Senat seine finanziellen Anstrengungen zur Beschäftigungsförderung. 48 Millionen Euro wird das Land im nächsten Jahr für öffentlich geförderte Beschäftigung aufbringen.

Von Sabine Beikler

denkt über das zweite Mal nach Sie zählt zu den bedeutsamen Fragen des Lebens: Soll man etwas zum zweiten Mal machen? Einen Fehler, darüber sind sich die meisten einig, sollte man nicht wiederholen, das wäre dumm.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })