zum Hauptinhalt

Als „groben Unfug“ hat ein Flughafensprecher Zweifel des Architekten Hans Georg Brunnert an der Kapazität des in Schönefeld geplanten Flughafens BBI bezeichnet. Der Chefplaner des Leipziger Flughafenausbaus hatte auf einer Veranstaltung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) erklärt, mit den zwei Start- und Landebahnen seien nur 27 Millionen Jahrespassagiere erreichbar.

Im Leitantrag der CDU dreht sich alles darum, wie wieder Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden können. Die CDU sieht dafür Änderungen im Arbeits und Tarifvertragsrecht vor.

CSU-Chef Stoiber wird in Düsseldorf höflich empfangen – er leistet Abbitte für den Streit in der Union

Von Albert Funk

Die Bundesanwaltschaft gibt die Hoffnung nicht auf, mit neuen Beweisen doch noch eine Verurteilung des Terrorverdächtigen Mounir al Motassadeq zu erreichen. Er habe nach seinem Besuch in den USA im April die Zusage erhalten, es werde weitere Informationen geben, sagte Generalbundesanwalt Kay Nehm.

Das Festival „Tanz made in Berlin“ präsentiert eine neue Generation internationaler Choreografen

Von Sandra Luzina

Düsseldorf Mit einem demonstrativen Schulterschluss auf dem CDU-Parteitag haben CDU und CSU ihren monatelangen Richtungsstreit für beendet erklärt. CSU-Chef Edmund Stoiber räumte in seinem Grußwort ein, dass die Schwesterparteien ihre „Klärungsprozesse“ künftig „besser organisieren“ müssten.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Damit das Berühmtsein nicht nur ein Vergnügen ist, hat der liebe Gott den Paparazzo erfunden. Ein Agent niederer Bewusstseinstriebe, ein Spitzel mit demokratischer Legitimation.

Von Tom Peuckert

Man braucht zwar Gewichtheberqualitäten, um diesen 1090 Seiten schweren TVShop zu transportieren – aber ohne „Lindenstraße – 1000 Folgen in Bild und Text“ ist ein Leben als Fan der Dauer-Soap kaum vorstellbar. Der erste Kuss zwischen Anna Ziegler und Hans Beimer, die weiße Friedenstaube auf Benny Beimers blauen Pullover, der Aids-Tod von Benno Zimmermann, die erste Schwulenhochzeit in einer deutschen TV-Serie – in diesem Bildband steht alles drin.

In dieser Stadt haben viele Hilfsorganisationen für die Opfer des Geiseldramas gesammelt – doch die Initiative von Jacqueline Boy war einzigartig. So durfte die Mariendorferin jetzt auch die Kinder aus Beslan treffen, die zurzeit über die Diakonie und Ljuba Schmidt aus Dessau vom Verein „Hilfe für Tschernobylkinder aus Brjansk“in Berlin weilen – weitgehend abgeschirmt.

Beim Koalitionspartner PDS ist der OlympiaVorstoß des Regierenden Bürgermeisters, Klaus Wowereit, auf kein positives Echo gestoßen. „Berlin kann sich Olympia noch nicht leisten“, sagte gestern der PDS-Fraktionsvorsitzende Stefan Liebich.

Die Düsseldorfer Straße ist bis zum 24. Dezember zwischen Konstanzer Straße und Brandenburgische Straße wegen Arbeiten der Wasserbetriebe gesperrt.

Noch ist offen, ob es das Sozialticket für Fahrten mit Bahnen und Bussen zum Preis von 32 Euro im Monat geben wird. Am Freitag tagt der Aufsichtsrat, und derzeit ist ungewiss, ob die Arbeitnehmervertreter dieser auf Druck des Senats beschlossenen Regelung zustimmen werden.

, Jahrgang 1952, ist seit 2000 Geschäftsführender Direktor des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaft (IPN) an der Universität Kiel. Das Institut hat von der Kultusministerkonferenz den Auftrag erhalten, den nationalen Teil des PisaProjekts zu managen.

Jeder sah den Mangel – keiner wusste, was man dagegen machen kann: Mauerspuren sind in Berlin schwer zu finden. Vor allem Touristen und Besucher bemerken und bemängeln das.

Bernie Ecclestone ist Chef der Formel 1 – nach seiner Niederlage vor Gericht aber wohl nicht mehr lange

Von Karin Sturm

Das Erfolgsrezept der Gruppe „Börsencrash“ ist simpel: Sie ist ihren anfangs gekauften Aktien fast durchgehend treu geblieben. Damit hat es die Gruppe auf einen Kontostand von 56 257 Euro und den zweiten Platz im Planspiel Börse gebracht.

Es sind nur noch wenige Tage, bis Hartz IV in Kraft tritt. Allenthalben wächst die Nervosität: bei den Betroffenen, weil viele von ihnen immer noch nicht wissen, was auf sie zukommt.

Kiew/Warschau - Den Misserfolg des sechsstündigen Verhandlungsmarathons zur Lösung der ukrainischen Staatskrise vermochten dessen Teilnehmer am frühen Dienstagmorgen kaum zu verbergen. Es sei immer schwierig, zufrieden zu sein, wimmelte der müde wirkende Präsident Leonid Kutschma in Kiew lästige Fragen nach dem Stand der Dinge ab.

Nach dem EU-Beitritt gelangen mehr illegale Polen-Böller nach Berlin, weil es weniger Kontrollen gibt

Von Jörn Hasselmann

Werteverfall? Vor 150 Jahren verkündete der Papst das Dogma von der „UnbeflecktenEmpfängnis“

Von Paul Kreiner

Düsseldorf/Berlin Ursula von der Leyen , niedersächsische Sozialministerin und für den gescheiterten Hermann-Josef Arentz angetretene Kandidatin, erzielte mit 94,1 Prozent das beste, Christoph Böhr , rheinland-pfälzischer CDU- und Fraktionsvorsitzender, als stellvertretender Bundesvorsitzender mit 55,4 Prozent das schlechteste Ergebnis bei der Wahl zum CDU-Präsidium. Außer Jürgen Rüttgers , Landes- und Fraktionschef der CDU in NRW (79,3 Prozent), schnitten auch die anderen Vize-Parteichefs schlechter ab als vor zwei Jahren: Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff erhielt 86,9 Prozent, die Stuttgarter Kultusministerin Annette Schavan , kürzlich beim Mitgliederentscheid in Baden-Württemberg über die Nachfolge von Regierungschef Teufel gescheitert, kam auf 78,5 Prozent.

Es ist nur ein Verdacht, aber ein besonders übler. In der Umgebung des irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi befinden sich womöglich Spitzel der islamistischen Terrorszene.

Ob Sonymusic seinen Sitz am Potsdamer Platz behält, ist auch nach einem Treffen des Wirtschaftssenators Harald Wolff (PDS) mit der Unternehmensführung nicht endgültig geklärt. Klar dagegen ist: Sonymusic müsste dem Land Berlin Fördergelder zurückzahlen, sollte es seinen Sitz nach München verlegen, wie im Herbst angekündigt.

Einmal ist der elfminütige Film ganz gezeigt worden, dann wurde sein Regisseur ermordet – und seitdem gibt es nur noch Ausschnitte des Films zu sehen. Auch die Volksbühne wird am heutigen Mittwoch zwei kurze Ausschnitte aus dem Film „Submission“ von Theo van Gogh zeigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })