Das ist eine wichtige Woche, für die Europäische Union und für die Türkei. Die EU will am Freitag über Beitrittsverhandlungen mit der Regierung in Ankara entscheiden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2004 – Seite 3
Die Wahl von Emine Demirbüken-Wegner in den Bundesvorstand der CDU würdigten türkische Zeitungen mit Aufmachern auf ihren Europa-Seiten. „Emine hat es geschafft“, schrieb die Hürriyet am Mittwoch als Überschrift zu ihrem bebilderten Bericht aus Düsseldorf.
Mönchengladbach - Der Tatort war derselbe wie bei der am heftigsten diskutierten Schiedsrichterentscheidung der nun beendeten Vorrunde. Im Strafraum vor der Nordtribüne des Borussia-Parks hatte Schiedsrichter Uwe Kemmling Mitte Oktober ein ausgesprochen offensichtliches Handspiel des Gladbachers Oliver Neuville gegen Kaiserslautern übersehen.
Eine schreckliche Vorstellung: Man bestellt ein Weihnachtsgeschenk per Telefon, Post oder Internet, aber es kommt nicht pünktlich an. Glaubt man den Versandhändlern, bleibt den Kunden ein solches Schreckensszenario erspart.
„Größer als der 11. September 2001“ Bericht eines Al-Qaida-Kämpfers gilt als glaubwürdig
Die Bahn fährt Tempo 230 zwischen Berlin und Hamburg. Der Sonderzug war überpünktlich, der reguläre verspätete sich eine Stunde
Rostock - Bert van Marwijk wusste sich nicht mehr anders zu helfen, er wechselte in der 69. Minute Christoph Metzelder ein.
Umweltorganisationen auf UN-Klimakonferenz: USA haben nur Erdöl- und Kohleindustrie im Auge
40 Infostände in der Stadt – mit Verspätungen bei Bussen wird gerechnet
Der scheidende Präsident des Unternehmerverbandes BDI, Michael Rogowski , ist derzeit sehr zufrieden mit Kanzler Gerhard Schröder (SPD). Er sei wegen seiner Reformpolitik in der Wirtschaft „ungemein beliebt“,sagte Rogowski der „Passauer Neuen Presse“.
New York In der Mobilfunkbranche zeichnet sich nur einen Monat nach dem Zusammenschluss von Cingular und AT&T Wireless zum größten US-Anbieter ein weiterer Milliarden-Deal ab. Unternehmenskreisen zufolge steht Sprint kurz vor der Übernahme des Konkurrenten Nextel.
Ein beeindruckendes Ensemble hat das ZDF für seinen heutigen Montagsfilm zusammenbekommen: AnnKathrin Kramer (Kommissarin in „Das Duo“), Christoph Waltz (Grimme-Preisträger 2004) und Jörg Schüttauf (Grimme-Preisträger 1998 und 2000). Ann-Kathrin Kramer spielt die Buchhändlerin Katharina Benedek, die ihren Mann (Christoph Waltz), vermeintlich ein höherer EU-Beamter in Prag, spontan besucht.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske über sein Verhältnis zum Kanzler, Mindestlöhne und die Reform des öffentlichen Tarifrechts
SCC-Volleyballer treffen nun im Pokal auf Moers
Berlin SPD-Fraktionschef Franz Müntefering und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) haben sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Reform des Föderalismus in Deutschland geeinigt. Am diesem Montag wollen die beiden Vorsitzenden der Föderalismuskommission das Ergebnis den Beteiligten in Bund und Ländern vorlegen.
Das war ja wie bei den MTV-Awards: Constanza Macras und Martin Nachbar, die gerade auf Tournee sind, schickten Grußbotschaften per Video. Es hätte eine tolle Party werden können.
Beim weltgrößten Chiphersteller leeren sich wegen der hohen Nachfrage im Weihnachtsgeschäft die Lager. Das wurde letzte Woche bekannt.
Drei Jahre Prostitutionsgesetz: Die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt
Seit Sonntag fährt die neue Buslinie M41 – und die Fahrgäste finden’s toll
freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.
In Cottbus arbeiten junge Männer in Kitas: Kinder sind begeistert, die OECD lobt das Projekt. Die Arbeitsagentur findet es überflüssig
Von Albert Funk
Konzernchef Klaus Gehrig über Expansionspläne, neue Arbeitsplätze und die Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi
Mit dem Jahreswechsel tritt das deutsche GentechnikGesetz in Kraft. Es regelt den Anbau genetisch veränderter Nutzpflanzen und wurde von Rot-Grün gegen den Widerstand von Bundesrat, Wissenschaftsorganisationen und Industrie durchgesetzt.
Berlins Händler sind auch nach dem dritten Adventswochenende noch nicht ganz zufrieden mit den Umsätzen. Die Kunden seien mit ihren Einkäufen wieder eher zurückhaltend gewesen, sagte Nils BuschPetersen, Chef des Einzelhandelsverbandes.
In der Krisenwohnung des Drogennotdienstes finden obdachlose Abhängige eine Zuflucht - doch es fehlen noch Bilder und Pflanzen
Schalke wird wieder mal in letzter Minute von den Bayern überholt und fühlt sich an 2001 erinnert
Vor 25 Jahren klagte die ÖTV über Stellenabbau in der Verwaltung
Boxweltmeister Witali Klitschko verprügelte Danny Williams so hart, dass ihm die Hände schmerzten
Rot-Grün sucht den Kurs für das Jahr 2005 – zwischen Reformfreude und Reformangst
Berlin Im Falle einer Regierungsbeteiligung 2006 will die FDP unter anderem die Reduzierung der Lohnzusatzkosten auf unter 40 Prozent und eine lineare Subventionskürzung von 20 Prozent zur Sanierung des Staatshaushalts durchsetzen. Außerdem will sie mehr betriebliche Bündnisse innerhalb des Tarifrechts erreichen sowie Lohnkürzungen oder Arbeitszeitverlängerungen in den Unternehmen, wenn sich 75 Prozent der Belegschaft dafür aussprechen.
Die fünf „Wirtschaftsweisen“ warnen vor den Konsequenzen einer erfolgreichen Klage Berlins in Karlsruhe. Sollte das Bundesverfassungsgericht die extreme Haushaltsnotlage anerkennen, „ergäben sich für die bundesstaatliche Gemeinschaft Folgen, die über Berlin weit hinausreichen“.
Die Frau im Rollstuhl sitzt lasziv verkehrt herum, die Lehne zwischen den Beinen wie Liza Minelli im Musical Cabaret. Das Modell im BH heißt Nadine Terhorst, ist 22 und wegen eines Tumors im Rückenmark querschnittgelähmt.
Sandra Dassler
Für den guten Zweck kam Dirigent Christian Thielemann gerne nach Hause. Thielemann leitet seit dem Herbst die Münchner Philharmoniker, zuvor war er sieben Jahre lang Generalmusikdirektor des Orchesters der Deutschen Oper Berlin.
Was Sie tun können, wenn die Ware zu spät kommt oder gar nicht. Umtausch ist eine Frage der Kulanz
Von Christoph von Marschall
Versorger bereiten sich auf steigende Kosten durch den Emissionshandel vor – die sollen umgelegt werden
Die Volleyballer des VC Olympia haben selten Erfolg in der Bundesliga, spielen aber in der Nationalmannschaft – bei den Junioren
Es war keine schöne Rückkehr für Fredi Bobic nach Hannover. Vor zwei Jahren hat er bei 96 noch einmal eine große Zeit erlebt, doch als er am Samstag in der 80.
Jürgen Klinsmann hat Marco Engelhardt vom 1. FC Kaiserslautern für die Nationalmannschaft nominiert
Porto gewinnt das letzte Weltpokalfinale im Elfmeterschießen gegen Caldas
Biathlet Sven Fischer siegt am Holmenkollen