Umsatz am dritten Adventssamstag liegt „knapp bei Vorjahresniveau“ / Hoffnung auf Endspurt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2004 – Seite 2
Haben Sie damit gerechnet, Brandenburgs Sportler des Jahres zu werden, Herr Kurzer? Nein, nur ein ganz kleines bisschen damit geliebäugelt.
im letzten Punktspiel
Seit 15 Jahren heißt es: „In der DDR war alles marode und grottenschlecht. Der Alltag war trist und grau, und eigentlich wollten alle nur weg, in den Westen.
SCP-Weihnachtsmarkt / Neu: Alljährliches Knutfest
Minister und märkische Ehrenamts-Träger im Dialog in der Biosphäre
Big Brother in Potsdam / TV-Produktionsfirma Endemol suchte im Dorint-Hotel Freiwillige für die neue Staffel / Mehr als 200 meldeten sich
Auch nach Umzug weiter Vereinsvorsitzender / Advent im Belvedere
Evangelische Grundschule als Ersatzschule anerkannt
Mit eleganten Sprüngen begleiten sie Segelboote und Fähren – zur Freude der Passagiere. Doch die Wahrscheinlichkeit, im Mittelmeer auf den Gewöhnlichen Delfin zu treffen, wird immer geringer.
Ein deutsch-türkisches Drama gewinnt den Europäischen Filmpreis. Was ist gewonnen?
Im Sommer 2003 hat Jackie Chan in Berlin gedreht. Gestern stellte er „In 80 Tagen um die Welt“ vor
In einem Essener Schwimmbad verfilmt Nico Hofmann für RTL die Hamburger Sturmflut
Anna Viebrock mixt Doderer und Mahler zum Endzeitspuk im Berliner Hebbel am Ufer
Der Triumph von Barcelona: Fatih Akins „Gegen die Wand“ gewinnt den Europäischen Filmpreis
Vor den neuen Atomgesprächen mit der EU fordert Iran Zugeständnisse – und gibt sich offen
Festgottesdienst zum 75. Jubiläum der Kreuzkirche
Ein Glasgefäß (Trink oder Schmuckglas) auswählen und darauf achten, dass es sauber und trocken ist. Schon einige Tropfen Wasser könnten das Wachs trüben.
Müntefering und Stoiber verständigen sich auf die Grundlinien der Föderalismusreform
Drei Jahre Prostitutionsgesetz: Die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt
Das war ja wie bei den MTV-Awards: Constanza Macras und Martin Nachbar, die gerade auf Tournee sind, schickten Grußbotschaften per Video. Es hätte eine tolle Party werden können.
Berlin SPD-Fraktionschef Franz Müntefering und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) haben sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Reform des Föderalismus in Deutschland geeinigt. Am diesem Montag wollen die beiden Vorsitzenden der Föderalismuskommission das Ergebnis den Beteiligten in Bund und Ländern vorlegen.
Rostock - Bert van Marwijk wusste sich nicht mehr anders zu helfen, er wechselte in der 69. Minute Christoph Metzelder ein.
Beim weltgrößten Chiphersteller leeren sich wegen der hohen Nachfrage im Weihnachtsgeschäft die Lager. Das wurde letzte Woche bekannt.
Umweltorganisationen auf UN-Klimakonferenz: USA haben nur Erdöl- und Kohleindustrie im Auge
40 Infostände in der Stadt – mit Verspätungen bei Bussen wird gerechnet
Der scheidende Präsident des Unternehmerverbandes BDI, Michael Rogowski , ist derzeit sehr zufrieden mit Kanzler Gerhard Schröder (SPD). Er sei wegen seiner Reformpolitik in der Wirtschaft „ungemein beliebt“,sagte Rogowski der „Passauer Neuen Presse“.
New York In der Mobilfunkbranche zeichnet sich nur einen Monat nach dem Zusammenschluss von Cingular und AT&T Wireless zum größten US-Anbieter ein weiterer Milliarden-Deal ab. Unternehmenskreisen zufolge steht Sprint kurz vor der Übernahme des Konkurrenten Nextel.
Ein beeindruckendes Ensemble hat das ZDF für seinen heutigen Montagsfilm zusammenbekommen: AnnKathrin Kramer (Kommissarin in „Das Duo“), Christoph Waltz (Grimme-Preisträger 2004) und Jörg Schüttauf (Grimme-Preisträger 1998 und 2000). Ann-Kathrin Kramer spielt die Buchhändlerin Katharina Benedek, die ihren Mann (Christoph Waltz), vermeintlich ein höherer EU-Beamter in Prag, spontan besucht.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske über sein Verhältnis zum Kanzler, Mindestlöhne und die Reform des öffentlichen Tarifrechts
SCC-Volleyballer treffen nun im Pokal auf Moers
Frankfurt am Main/New York Das Börsenjahr ist so gut wie gelaufen. Die Jahresendrallye spielt sich in begrenztem Rahmen ab.
Die Regierung will Männern verbieten, einen Vaterschaftstest machen zu lassen, wenn die Mutter das nicht will
Der Chemiker Lothar Willmitzer befürchtet, dass die Forschung verdorrt und die Industrie auswandert
Kahn (FC Bayern), Jentzsch (Wolfsburg),Hildebrand (Stuttgart). Abwehr : Friedrich (Hertha BSC), Wörns (Dortmund), Owomoyela (Bielefeld), Mertesacker (Hannover), Schulz (Bremen), Hinkel, Lahm (beide Stuttgart).
Seit Sonntag fährt die neue Buslinie M41 – und die Fahrgäste finden’s toll
freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.
In Cottbus arbeiten junge Männer in Kitas: Kinder sind begeistert, die OECD lobt das Projekt. Die Arbeitsagentur findet es überflüssig
Beim OSC gibt es eine Abteilung für Theaterfechten – einmalig in Deutschland
Bis zum Dienstag muss Torhüter Tim Wiese entscheiden, ob er beim 1. FC Kaiserslautern bleibt – zur Not steht Thomas Ernst bereit, der nicht mehr der ewige Stellvertreter sein will
Gelassen erträgt Bochum den eigenen Niedergang
Dystonie ist eine organische Krankheit, die in verschiedenen Formen auftritt. Die generalisierte Dystonie betrifft auch junge Menschen.
… meine Nation in Knechtschaft lebt!“ Als Julia Timoschenko diesen klassischen Satz in einem BBC-Interview sagte, im August 2004, war ihr voll bewusst, dass sie die stärkste Person hinter Viktor Juschtschenko ist.
Brüssel Deutschland droht wegen Versäumnissen bei der Umsetzung von EU-Recht erneut ein Zwangsgeld. Wie das Handelsblatt in Brüssel erfuhr, will die EU-Kommission in der kommenden Woche Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen, weil die EU-Wasserrahmenrichtlinie vier Jahre nach dem Inkrafttreten noch immer nicht umgesetzt wurde.
Hertha BSC hat eine unerwartet gute Vorrunde gespielt und gefällt sich in der Rolle des Außenseiters
über die erfreuliche Hinrunde von Hertha BSC Nach allgemeiner Einschätzung ist an diesem Wochenende eine sehr erfreuliche und bemerkenswerte Hinrunde der Fußball-Bundesliga zu Ende gegangen. Das liegt nach Ansicht der Experten vor allem an Vereinen wie Mainz 05, Arminia Bielefeld und Hannover 96, die als hauptverantwortlich für den Modernisierungsschub im deutschen Fußball gelten.
Die Bayern setzen die Vorstellungen ihres Trainers immer besser um