Im Sack des Weihnachtsmanns fehlte Udo Walz bislang noch. Aber auch das hat nun ein Ende.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2004 – Seite 2
Die Union greift Schilys Bündnis gegen rechts an
40 Jahre prägte Rolf Ricke die deutsche Galerienszene. sichJetzt zieht er Bilanz
Trainer Götz hat bei Hertha seinen Stil gefunden
Die Berufung des bisherigen AdlonDirektors Jean K. van Daalen zum Chef des Kempinski-Hotels „Baltschug“ in Moskau macht auch in Berlin einige Personalien nötig.
Von Roger Boyes, The Times
Für das Apfelkompott: 2 Äpfel 100 ml Weißwein oder Apfelsaft ca. 2 EL Zucker 2 TL Vanillepudding-Pulver ZUBEREITUNG Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Wie Gerhard Schröder zieht Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Flugzeug eine erste Bilanz
In der Champions League trifft Bayern auf Arsenal
Mit dem Scheitern der Föderalismusreform ging auch die Hauptstadtklausel verloren
Feuer zerstört denkmalgeschützte Halle bei Opel in der Bessemerstraße. Polizei vermutet Brandstiftung
über einen neuen Weg zum kollektiven Überfluss Fast schien es, als sei die kollektive Aufregung über Hartz IV doch der sachlichen Analyse gewichen. Die Montagsdemonstrationen sind abgeflaut, und selbst Peter Grottian, der Rächer der Enterbten und Entrechteten, stand nicht mehr jeden Tag in der Zeitung.
Der Vatikan hat einen Engel geschickt: ganz weiß, mit fromm zusammengelegten Händen, andächtiger Miene und großen Flügeln. Aus Israel kam eine Menorah, ein siebenarmiger Leuchter, wie er schon im Tempel König Salomons stand.
Brüssel - Die Europäische Union und die Türkei haben sich beim EU-Gipfel in Brüssel auf eine faktische Anerkennung Zyperns durch Ankara geeinigt. Damit ebneten die EU und Ankara nach dramatischen Verhandlungen am Freitag den Weg für die Beitrittsgespräche zwischen beiden Seiten.
An der FU gibt es bereits über 7300 Nutzer der 60 angebotenen E-Learning-Programme
Bildung und Wissenschaft sind Ländersache. So steht es im Grundgesetz, und darauf pocht jetzt die Mehrheit der Ministerpräsidenten.
Der Genfer Hauptsitz der UN wurde abgehört
Eine Untersuchung aus dem Institut für öffentliche Finanzen und Sozialpolitik der FU
Sie suchen noch kurz vor Weihnachten ein ganz spezielles Autobuch für einen Oldtimerfan, den neuen FerrariKalender, ein tolles Maserati-Buch, ein Buch über den Rallyesport oder auch eine aktuelle Autozeitschrift aus Italien. Und Sie wollen auch nicht lange warten, sondern diese Dinge gleich mitnehmen?
Neue Projekte in New York und Dubai greifen den Rekord von Taipeh an
Die EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) ist das größte Luft und Raumfahrtunternehmen in Europa und das zweitgrößte weltweit. Die EADS ist in den Bereichen Zivil- und Militärluftfahrt, Raumfahrt, Verteidigungssysteme und Serviceleistungen tätig.
Berlin Kursverluste der Eon-Aktie, einem Schwergewicht im Deutschen Aktienindex, haben am Freitag den Dax gebremst. Selbst der überraschend gestiegene Ifo-Geschäftsklimaindex konnte die Stimmung der Anleger nicht nachhaltig aufhellen.
Berlin Eine neue Studie hat Zweifel an dem Pfizer-Medikament Celebrex aufgeworfen. Das Schmerzmittel, das derselben Wirkstoffgruppe angehört wie das zurückgezogene Merck-Präparat Vioxx, verursacht nach Angaben Pfizers ein erhöhtes Herzkreislaufrisiko.
Die Tierklinik der FU ist ein beliebter Drehort
Anti oder autoritär? Wie das Grips-Theater Kinder, Eltern, Lehrer und Hausmeister prägte
Die Berliner Bildhauergalerie feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Bread and Butter geht auf Reisen – in Spandau nur noch eine kleinere Version
Die Teilnehmer der Klimakonferenz in Argentinien gehen womöglich ohne Einigung auseinander
Das neue Anti-Diskriminierungsgesetz könnte zur Einstellungshürde werden
einer der bedeutendsten Vermittler zeitgenössischer amerikanischer Kunst in Europa, beendet zum Jahresende seine Galeristentätigkeitnach 41 Jahren . Nach den frühen Berufsjahren als Musikalienhändler in Kassel hatte Rickes Laufbahn als Kunsthändler mit einer Versandgalerie für Druckgrafik begonnen.
Sorge über angekündigte Kursänderung der Sozialdemokraten
Steffi hatte sich von ihrem Mann Mahmut getrennt. Doch er droht ihr immer wieder und lauert ihr auf
Als vierter „BewagWeihnachtsbrunnen“ leuchtet seit gestern auch der Brunnen vor dem Charlottenburger Zoo-Aquarium in festlichem Glanz. Der Lichtkünstler Nils-R.
FU-Literaturwissenschaftler sammelt Reiseberichte ausländischer Autoren
Fünf Werktage ist die Neuordnung des BVGLiniennetzes alt – seither hat sich der Informationsbedarf der Bürger verdreifacht. Das jedenfalls melden die Telefonzentralen der Verkehrsbetriebe.
Viele Menschen sind skeptisch, dass der Tropenpark ein Erfolg sein wird. Was sagen Sie Ihnen?
Nach dem Urteil über Subventionskürzung im Sozialwohnungsbau müssen 20 000 Haushalte mit höheren Kosten rechnen
Wenn sich Berlins Hauptschulen noch nicht ganz aufgegeben haben, dann hat das auch mit Horst Seidel zu tun. Der Oberschulrat mit dem ausgleichenden Temperament zerbricht sich seit Jahren den Kopf darüber, wie man eine Schulform retten kann, die von aller Welt und oft auch von der eigenen Klientel abgeschrieben ist.
Das sind ja Wochen für Angela Merkel. In der Türkeifrage folgen ihr die Konservativen in Europa nicht, sie fordern sogar, siehe Jacques Chirac, das krasse Gegenteil.
Im Liniennetz: zum Tod der Malerin Agnes Martin
Leonard Freeds schonungslose Fotografien aus den ild in der Galerie argus fotokunst
Warum Alba in Bamberg unbedingt gewinnen will
Lehnin Die Kinder waren um 12.30 Uhr auf dem Heimweg von der Schule und entgingen mit viel Glück einer Katastrophe.
Von Gerd Appenzeller
sorgt sich um die Gesundheit der Abgeordneten Entgegen einer landläufigen Meinung ist es nicht nur für junge Menschen wichtig, viel Milch zu trinken. Sie enthält Calcium und Vitamin D und spielt deshalb eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Knochen.
Das Konzept des Leichtathletikverbands: Die Athleten müssen ihre Leistungsfähigkeit öfter beweisen
Daihatsu setzt im neuen Sirion als erster Hersteller weltweit den so genannten „intelligenten Katalysator“ ein. Bei ihm sind dank moderner Nanotechnologie PalladiumIonen in die kristalline Struktur der keramischen Werkstoffe im Katalysator integriert.
Er verspricht eines der Highlights des Winters zu werden – der am 23. Dezember startende Kinofilm „In 80 Tagen um die Welt“, der am 12.