In der Champions League trifft Bayern auf Arsenal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2004 – Seite 3
Der Genfer Hauptsitz der UN wurde abgehört
Eine Untersuchung aus dem Institut für öffentliche Finanzen und Sozialpolitik der FU
Der CDU-General hat jahrelang doppelt kassiert – die Frage ist: wofür?
Boris Henry über seine gedopte Freundin White
Schmargendorf zählt zu den bevorzugten Wohngebieten in Berlin: Diese Lage ist zwar nicht ganz so begehrt wie beispielsweise Grunewald oder Zehlendorf – doch dafür gelangt man von dort schneller ins Zentrum. Hier entstand im Jahr 1958 die zur Versteigerung kommende Stadtvilla.
Ironie statt Gurgelschmerz: Die Stahl-Rocker Rammstein parodieren sich bei ihrem Auftritt in Berlin
KPM-Eigentümer Franz Wilhelm Prinz von Preußen über die wahre Lage der Königlichen Porzellan-Manufaktur, gute Traditionen und neue Wege
Gipfeltreffen im Neuen Berliner Kunstverein
Surfen mit Mobil
Die Türkei bewegt sich – und wird doch ein stacheliger EU-Kandidat bleiben
Die FU sorgt nicht nur für akademischen Nachwuchs, sondern auch für „Exoten“ wie Imker oder Gärtner
Mit dem Zweiten sieht man mehr: Der neue, zunächst auf ein Jahr befristete Sponsorenvertrag zwischen der Berlinale und dem ZDF ist unter Dach und Fach. Wie es heißt, will das ZDF seine bisherige Berichterstattung in einer Reihe von Sendungen stark ausbauen sowie den „Ablauf der Eröffnungsveranstaltung, der Preisverleihung sowie weiterer BerlinaleEvents übernehmen“; dabei wird etwa der ZDF-Partner 3sat jeweils 30-minütige Zusammenfassungen der Eröffnung und der Preisverleihung senden.
Der Imam der Kreuzberger MevlanaMoschee wird seine Ausweisung juristisch anfechten. Nach Angaben der Islamischen Föderation will Yakup T.
Am letzten Verhandlungstag zerstreiten sich Bund und Länder über Zuständigkeit für Schulen und Unis
Die schwierige Lage für Hauseigentümer kann für Mieter eine günstige Gelegenheit zum Kauf sein. Gute Gründe dafür gibt es: Die Zinsen sind günstig .
Es ist kein Zufall, dass sich der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan ausgerechnet beim Thema Zypern stur stellte. Die Zypernfrage ist ein neuralgischer Punkt in der türkischen Außenpolitik.
Autos können zwar klein sein – so kompakt zum Beispiel wie der Lancia Ypsilon – aber trotzdem edel und fein. Luxus ungeachtet der Größe, das ist das Konzept der edlen FiatMarke Lancia.
Die Föderalismusreform ist gescheitert – Kritik am Verhandlungsstil des Bundes kommt auch aus den Reihen von Rot-Grün
Die EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) ist das größte Luft und Raumfahrtunternehmen in Europa und das zweitgrößte weltweit. Die EADS ist in den Bereichen Zivil- und Militärluftfahrt, Raumfahrt, Verteidigungssysteme und Serviceleistungen tätig.
Aus Alt mach’ Neu: Warum immer mehr TV-Formate Ableger finden werden
„Das KyotoProtokoll zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen ist nicht geeignet, gefährliche Klimastörungen zu beseitigen.“ Diese These vertritt der Umweltwissenschaftler und ehemalige Direktor des Umweltbundesamtes, Lutz Wicke .
Auch Israel beim Nahosttreffen in London
Im Bundestag herrscht Unmut darüber, dass die „Bild“Zeitung mit ihrer Berichterstattung über Nebentätigkeiten von Abgeordneten Vorurteile gegen Politiker stärkt. Im Auftrag aller Fraktionen appellierte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Wilhelm Schmidt, am Donnerstag in einem Brief an Chefredakteur Kai Diekmann, den Abdruck der amtlichen Liste der Nebentätigkeiten einzustellen oder wenigstens in der Berichterstattung künftig zu differenzieren.
Die Ägypterin Nora Amin lehrt als Samuel-Fischer-Gastprofessorin an der FU. Die kulturelle Multi-Aktivistin arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Autorin
Im Treppenhaus darf nichts stehen
Die Krise am Immobilienmarkt hält an. In schlechten Lagen finden Wohnungen oft keine Käufer. Nachfrage gibt es vor allem nach günstigen Eigenheimen und Altbauten zu Aldi–Preisen
Verwaltungsgericht: Privatsphäre des Beamten sollte verletzt werden – das ist nicht zulässig
Internes Papier bestätigt Probleme beim neuen Linienkonzept. Bahnen und Busse sind oft überfüllt, Fahrgäste müssen warten
Neue Projekte in New York und Dubai greifen den Rekord von Taipeh an
Sie suchen noch kurz vor Weihnachten ein ganz spezielles Autobuch für einen Oldtimerfan, den neuen FerrariKalender, ein tolles Maserati-Buch, ein Buch über den Rallyesport oder auch eine aktuelle Autozeitschrift aus Italien. Und Sie wollen auch nicht lange warten, sondern diese Dinge gleich mitnehmen?
Bread and Butter geht auf Reisen – in Spandau nur noch eine kleinere Version
Die Teilnehmer der Klimakonferenz in Argentinien gehen womöglich ohne Einigung auseinander
Berlin Kursverluste der Eon-Aktie, einem Schwergewicht im Deutschen Aktienindex, haben am Freitag den Dax gebremst. Selbst der überraschend gestiegene Ifo-Geschäftsklimaindex konnte die Stimmung der Anleger nicht nachhaltig aufhellen.
Berlin Eine neue Studie hat Zweifel an dem Pfizer-Medikament Celebrex aufgeworfen. Das Schmerzmittel, das derselben Wirkstoffgruppe angehört wie das zurückgezogene Merck-Präparat Vioxx, verursacht nach Angaben Pfizers ein erhöhtes Herzkreislaufrisiko.
Die Tierklinik der FU ist ein beliebter Drehort
Anti oder autoritär? Wie das Grips-Theater Kinder, Eltern, Lehrer und Hausmeister prägte
Die Berliner Bildhauergalerie feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Kleinwagenspezialist Daihatsu schickt eine neue Generation des Sirion ins Rennen
Stimmung der Firmen hellt sich überraschend auf – jetzt hofft der Handel am letzten Adventswochenende auf einen Kunden-Ansturm
Warum Alba in Bamberg unbedingt gewinnen will
Lehnin Die Kinder waren um 12.30 Uhr auf dem Heimweg von der Schule und entgingen mit viel Glück einer Katastrophe.
Von Gerd Appenzeller
Der Weihnachtszirkus Roncalli bezirzte mit schwindelerregender Anmut und geistvoller Muskelkraft
WACHSTUM Die Berliner Wirtschaft wird im kommenden Jahr etwas stärker wachsen als in diesem. Während sich für 2004 eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozent abzeichnet, ist für 2005 mit einem Plus von einem Prozent zu rechnen.
Das „Tropical Islands Resort“ in Brand öffnet am Sonntag: 66000 Quadratmeter Badestrände, Fitnessangebote, Shows und Zeltplätze. Was Sie wissen müssen
Bund und Länder verkrachen sich über einen einzigen Punkt und lassen die Föderalismusreform scheitern
Womöglich doch Finanzspritze für „Eigentum 2000“