zum Hauptinhalt

Falls Sie sich einen Weihnachtsstall einrichten oder auf einem Kinderbauernhof mithelfen wollen: Das mögen die Tiere. SCHAFE UND ZIEGEN Sie mögen einen frischen Mix aus Kohlrabi, Sellerie, Tomaten, Möhren und Brokkoli.

Berlin – Der deutsche Aktienmarkt hat am letzten Handelstag vor Weihnachten ein neues Jahreshoch erreicht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte am Donnerstag bei insgesamt geringen Kursschwankungen bis auf knapp 4254 Punkte und lag damit um nahezu zwei Punkte über dem alten Hoch des Vortags.

RWE hat den Fall Meyer untersucht. Danach vereinbarten Meyer und VEW im März 1999, dass Meyers Arbeitsvertrag in seiner Zeit als CDUFraktionsvorsitzender im Landtag von NRW, „längstens aber bis zum 30.

Berlin - Der Wechsel der Zuständigkeit für die Birthler-Behörde vom Bundesinnenministerium zu Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) gestaltet sich offenbar problematischer als von Innenminister Otto Schily (SPD) geplant. Behördenchefin Marianne Birthler sagte dem Tagesspiegel, der entsprechende Organisationserlass des Bundeskanzlers sei bis zum Donnerstag noch nicht bei ihr und ihres Wissens auch nicht beim Bundesinnenministerium und der Kulturstaatsministerin eingegangen.

Von Matthias Schlegel

Feiertage – und das Wetter schlägt Kapriolen. Da war gerade noch von weißer Weihnacht die Rede und nun sprechen die Meteorologen von wärmerer Luft, die sich überraschend durchgesetzt hat.

Fernsehen zu Weihnachten – viele Wiederholungen, wenig Überraschungen. Ein Film-Guide

Von Annika Möller

Zwischen Sensationen und Ladenhütern: 2004 war ein Kunstmarktjahr der Widersprüche

Von Matthias Thibaut

Christi Geburt: Wenige Zentimeter nur misst das Bild des Antwerpener Barockmalers Pieter van Lint (1532–1603) aus der Berliner Gemäldegalerie. Eine intime Szene, die den Gang der Welt verändert hat.

„Meyer kassierte monatelang von CDU und RWE“ vom 18. Dezember 2004 Der Generalsekretär einer Partei, der eine derartige Pressekampagne auslöst, muss zurücktreten, unabhängig davon, ob er formaljuristisch gefehlt hat oder nicht.

Viele Bewohner vom Bezirk Spandau, im Nordosten der Stadt, legen einen ausgeprägten Lokalpatriotismus an den Tag: Dabei fühlen sie sich nicht so sehr als Berliner, sondern vielmehr als „Spandauer“. Als Berlin noch geteilt war, zogen viele Familien mit Nachwuchs in den Bezirk.

Vielleicht fällt deswegen die WM 2006 aus - aber dafür ist Harald Schmidt immer noch komisch

Von Barbara Nolte

Ingolstadt - Wenn die Eisbären dieses Jahr in Ingolstadt gespielt haben, dann war die Stimmung bei ihnen nach der Schlusssirene schlecht. Ihr erstes Auswärtsspiel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beim ERC Ingolstadt verloren die Berliner 0:5.

Berlin Erstmals seit November 2002 liegt Rot-Grün in der Wählergunst wieder vorn. Wie das Bonner dimap-Institut für den MDR in der zweimal monatlich erstellten Umfrage ermittelte, legte die SPD um zwei Prozentpunkte zu und erreichte 34 Prozent.

Viele Hauseigentümer verpflichten ihre Mieter vertraglich sie abzuschließen: die Hausratversicherung. Unsere Liste enthält günstige Anbieter.

Das neue Jahr fängt bei Renault mit einem ganz besonderen Angebot an. Denn nach der erfolgreichen Aktion mit den „Rackerwochen“ im Herbst, bei denen es beim Neuwagenkauf attraktive Rabatte entsprechend der Zahl der Kinder in der Familie gab, spricht Renault vom 3.

Planetarien sind Sternentheater: Ihre künstlichen Himmel sind stets wolkenlos. Ein besonderes Sternentheater ist das ZeissGroßplanetarium in Prenzlauer: Im Oktober 1987 wurde es als eines der größten und modernsten in Europa eröffnet.

Als „der Kindsvater“ und Dorothee Nolte beschlossen, zum zweiten Mal Nachwuchs in diese Welt zu setzen, war der Zweck der Übung, eine Tochter hervorzubringen. Das Ergebnis war ein kleiner blonder Mann mit dem Namen Baby und dem „illusionslosen Gesichtsausdruck des Zweitgeborenen, der um sein Schicksal als PunchingBall weiß“.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich mit dem politischen und finanziellen Gebaren des Asta der FU beschäftigt. In einer Kleinen Anfrage wollte der CDU-Abgeordnete Peter Kurth wissen, wie der Senat es bewertet, dass die Personalkosten des Asta stark angestiegen sind.

Von Anja Kühne

Es kann nicht ausbleiben, dass in diesen Tagen viel von Jesus Christus die Rede ist, fast so viel wie von Harald Schmidt, der schon wusste, weshalb er einen Tag früher auf Sendung geht. Zudem hat Jesus mit dem Nachteil zu kämpfen, dass er als Person relativ schwer fassbar ist nach gut 2000 Jahren.

Kalorien, Streit, Wahnsinnsgeschenke: Wie wir auch heute wieder die schönsten Stunden des Jahres mit der Familie verbringen

verkündet die frohe Botschaft Festtage sind immer ein Risiko. Vögel, die im Ofen misslingen, Tanten, die schon wieder das falsche Parfüm schenken, man kennt das.

Von Dr. Bodo Mrozek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })