In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten bei ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Schulter beim Tennis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.12.2004 – Seite 3
Behörden weisen Vorwürfe von Spediteuren zurück/Verkehrsminister Stolpe startet Buchungssystem
Platon erfand Atlantis als perfekte Welt. Auch 2004 haben Menschen wieder versucht, die Existenz der Insel zu beweisen
Der 1. FC Union hat Probleme bei der Spielersuche
Eigentlich sollte das Jahr 2004 alle Kritiker zum Schweigen bringen, rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum der Bahnreform: Endlich wieder deutlich schwarze Zahlen wollte Bahnchef Hartmut Mehdorn vorweisen, ein wachsendes Geschäft präsentieren und den Ausblick auf einen baldigen Börsengang feiern. Stattdessen fallen die Gewinne deutlich geringer aus als geplant.
Seit 1999 hat der Staat jährlich mehr Ökosteuern eingenommen, 2003 waren es 18,7 Milliarden Euro. Fast alles floss in die Rentenkasse – ohne die Ökosteuer läge der Rentenbeitrag um 1,7 Prozentpunkte höher.
Berlin Angeführt von Kursverlusten der Hypo-Vereinsbank (HVB) hat der Deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch niedriger notiert. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem der Leitindex zu Handelsbeginn ein neues Jahreshoch bei 4272 Punkten markiert hatte.
Der Deutsche Aktienindex gewann in zwölf Monaten gut sieben Prozent – damit rechnen Experten auch für das kommende Börsenjahr
Das sind die 20 besten Bars der Stadt 2004: Ganz vorn steht diesmal das CSA, es folgen Victoria Bar, Windhorst und Green Door
Vor 25 Jahren kündigten wir Austauschprogramme mit den USA an
Bei starken Böen gewinnt Grugger die Ski-Abfahrt
wundert sich über Fußballexperten bei Sponsoren Sie müssen nicht alles wissen. Aber sie müssen sich auskennen.
Sat 1 bereits mit Termin, ARD und ZDF planen noch
sucht den ultimativen Silvesterfilm Es gibt Weihnachtsfilme, Filme zum Osterfest, für den Sommer – aber zu Silvester? Dieses Ereignis ist offenbar nicht bedeutungsvoll genug, um die Stimmung eines Films zu prägen.
Reisen ins Reich: Was ausländische Beobachter in den Jahren 1933 bis 1945 in Deutschland erlebten
Es war nur ein Versuch: Christoph Hein zieht seine Kandidatur für die Intendanz des Deutschen Theaters Berlin zurück
Ein arabischer Terrorist ist im Louvre untergetaucht. Die Kämpfer der US-Eliteeinheit „Team America“ könnten warten, bis er den Louvre wieder verlassen hat, um ihn zu erschießen, aber was ist schon der Louvre?
Einen Tag nach der Brandenburger Familientragödie mit drei Toten wurde auch in Berlin ein totes Ehepaar gefunden. Verwandte hatten sich Sorgen gemacht, weil sie seit vielen Tagen nichts von den 64 und 63 Jahre alten Eheleuten Regina und Günter K.
Im „Orbitall“ lernen Kinder und Jugendliche nicht, indem sie belehrt werden, sondern indem sie selbst an einem Raumflug teilnehmen: Zum vor zwei Jahren nach großem Umbau wiedereröffneten Raumfahrtzentrum im FEZ Wuhlheide gehört nämlich ein originalgetreu nachgebautes Modul der Raumstation ISS . Es bietet 15 Raumfahrern Platz, die mindestens acht Jahre alt sein sollten.
Bangkok/Berlin Die Identifizierungskommission des Bundeskriminalamts (BKA) bekommt Arbeit, wenn Katastrophenopfer bis zur Unkenntlichkeit entstellt sind – beim ICE-Unglück in Eschede 1998, dem Concorde-Absturz 2000 in Paris, der Flugzeug-Kollision von Überlingen 2002 oder nun nach der verheerenden Flutwelle in Südasien. Rund 30 BKA-Spezialisten und externe Mitarbeiter trafen nach Angaben der deutschen Botschaft am Mittwoch in Thailand ein und begannen damit, die Identität der von den gewaltigen Wassermassen furchtbar zugerichteten und in der Hitze aufgequollenen Leichen zu untersuchen.
Von Peter von Becker
Mit einem Lieferwagen brachten Anwälte und Anleger ihre Klageschriften zum Gericht
Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hält die Zusammenarbeit mit der Hauptstadt in vielen Bereichen für verbesserungswürdig
Der BertelsmannChef gilt als besonnen und ein wenig trocken. 2004 stellte Gunter Thielen unter Beweis, dass er als Unternehmer auch in die Offensive gehen kann.
Immer mehr Bauprojekte in der Schloßstraße
Asia-Trend im Kino: „Legend of the Evil Lake“
Wegen der Silvesterparty in Mitte ist die Straße des 17. Juni bereits von der Klopstockstraße bis zur Ebertstraße gesperrt.
Sie wollte alles. Sie war eine herausragende Kulturkritikerin. Doch das Wichtigste war ihr die Literatur. Zum Tod von Susan Sontag