Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2005 – Seite 3
In der Berliner CDU werden neue Bündnisse für die Wahl des Landesvorsitzenden geschlossen
Die Ausstellungshalle Deutsche Guggenheim Unter den Linden ist kaum wiederzuerkennen. Weiße ellipsenförmige Gänge verbinden die ansonsten eher schlichten Ausstellungsräume mit dem Lichthof und weiteren Teilen des Gebäudes der Deutschen Bank.
besucht die Baumwollspinnerei in Leipzig „Ein Glück, dass Sie da sind“, begrüßt die Leipziger Maerzgalerie den Besucher auf dem Gelände der Baumwollspinnerei. Ein Glück für alle Beteiligten: Denn die Maerzgalerie ist nicht die Einzige, die in diesem Frühjahr hier ein neues Quartier gefunden hat (Tagesspiegel vom 28.
Mit der B-Klasse hat Mercedes-Benz eine neue Fahrzeuggattung entwickelt
Frankfurt am Main – Das Sportgericht des Deutschen FußballBundes (DFB) hat den Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer lebenslang gesperrt. Der Berliner darf somit nie wieder Fußballspiele leiten.
Die so genannte „Positiv-Liste“ für Ein-Euro-Jobs stößt auf heftige Kritik. Wie der Tagesspiegel berichtete, wollen sich Kammern, Gewerkschaften und Arbeitsagenturen darauf verständigen, in welchen Bereichen künftig genau definierte Beschäftigungen angeboten werden.
Wohnen in Spandau, das war schon zu den Zeiten, als die Mauer in Berlin noch stand, etwas Besonderes: Denn wer dort im Nordwesten der Stadt lebte, definierte sich nicht etwa als Berliner – sondern eben als Spandauer. Heute, wo die früher getrennten Teile der Stadt zusammengewachsen sind und viele Berliner in Potsdam wohnen, hat Spandau etwas von seiner Strahlkraft und seiner zahlungskräftigen Bewohner ans Umland verloren.
Was bieten die Energietage?
In Berlin gibt es einen jährlichen Bedarf von 7000 Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von etwa 9000 Wohnungen in Geschossbauten, schätzt das Forschungsinstitut empirica. Dieser guten Nachfrage stehe derzeit aber nur ein Angebot von jährlich 3000 Wohneinheiten in Neubauten gegenüber.
Im Großraum Berlin gibt es nach Schätzungen des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness rund 80 Fachhändler für Schwimmbadtechnik . Einen Überblick über die Anbieter bekommt man in den „Gelben Seiten“ der Post.
Vor 25 Jahren wurde eine Kabinenbahn nach Reinickendorf geplant
Minister und Forscher glauben an den Aufschwung. Die Regierung kürzt dennoch ihre Prognose
Karlsruhe/Berlin - Der Vorstand der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) musste sich auf der Hauptversammlung am Freitag trotz guter Zahlen lautstarken Protesten stellen. Während vor der Karlsruher Stadthalle Atomkraftgegner gegen den drittgrößten deutschen Stromversorger protestierten, sorgten in der Halle aufgebrachte Aktionäre für Unruhe.
Bundesrat stimmt gegen Kartellrechtsnovelle
Lebensmittellieferanten fürchten neue Marktmacht von Edeka – Verbraucherschützer warnen vor Rabattschlachten
Die 17. Art Frankfurt setzt auf den Nachwuchs. Die meisten Galeristen kommen aus Berlin
Weltverbesserung als Scherzartikel: Dürrenmatts „Physiker“ am Deutschen Theater
Von Tissy Bruns
Nach 154 Jahren geht Deutschland beim traditionellen America’s Cup wieder an den Start
Mit seiner Entschlossenheit im Manipulationsskandal hat Theo Zwanziger seine Macht als DFB-Präsident gefestigt
Pascale Hugues, Le Point
Das Denkmalschutzgesetz des Landes Berlin ist seit genau zehn Jahren in Kraft – und hat sich nach Auffassung der Behörden bewährt. Wer eine Immobilie besitzt, die unter Denkmalschutz steht, sollte vor etwaigen Umbauten z unächst den Denkmalpfleger in seinem Bezirk ansprechen .
30. April 1945: Hitler begeht Selbstmord. Hunderte Hitlerjungen starben noch kurz zuvor im Kampf
Wirtschaft: Telekom muss Anschlüsse billiger machen Konkurrenz kritisiert Preissenkung als zu gering
Berlin - Die Wettbewerber der Deutschen Telekom müssen künftig weniger bezahlen, wenn sie einen Telefonanschluss bei der Telekom mieten wollen. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Bonn hat den Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) rückwirkend zum 1.
In Deutschland gibt es über 600000 Schwimmbäder auf Privatgrundstücken. Reiner Luxus nur für die Reichen? In den meisten Fällen nicht. Denn Becken und Technik gibt es schon ab 5000 Euro. Aber Hallenbäder mit Sonderwünschen kosten leicht 100000 Euro und mehr
Mit einem historischen Handschlag haben Taiwans Oppositionsführer Lien Chan und Chinas Präsident Hu Jintao am Freitag die jahrzehntelange Feindschaft ihrer Parteien begraben. „Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber die Chance der Zukunft ergreifen“, sagte der KP-Vorsitzende Hu bei dem Treffen in der Großen Halle des Volkes in Peking.
„Kreuzberg kommt gut ohne Gewalt aus“, hoffen die Macher des Volksfestes
Das Drama des echten Lebens: Das Grips-Theater zeigt die verhinderte Abschiebung einer jungen Bosnierin. Bei der Probe sah sie zu.
Mailand, München, Bayreuth, Berlin: Wer manövriert Europas Opernhäuser in die Zukunft?
Ist die EUOsterweiterung eine Erfolgsgeschichte, oder hat sie uns überfordert? In Deutschland wird die Erweiterung vor allem als Verstärkung der Wirtschaftskrise und des Sozialabbaus wahrgenommen.
Rettung: Durch ein 3:1 bei Arminia Bielefeld am letzten Spieltag – Platz 15 . Retter: Stefan Beinlich und Jonathan Akpoborie schießen 22 der 35 Tore.
sieht Hoffnung für den Wirtschaftsstandort Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, die Bundesregierung stecke hinter der neuen deutschen Kampagne für den America’s Cup. Das Segel-Projekt verkörpert alle Tugenden, die sich der Bundeskanzler oft vergebens vom Standort Deutschland wünscht: Mut, Risikobereitschaft, Innovationskraft.
Nicht nur in Italien, Spanien und Portugal, sondern auch in Österreich müssen Autofahrer vom 1. Mai an eine Warnweste dabei haben.
Ein altes Verkaufshindernis kehrt auf die Tagesordnung zurück / Auch Sarrazin ist „auf 180“, sorgt aber selber für Verwunderung
Brand brach Freitagmorgen aus und beschädigte Kulissen und Requisiten. „Rüstkammer“ mit Bühnenwaffen zerstört. Vorstellungen laufen wie geplant
Schnellere Verwaltung, Modernisierung auf dem Land und ein bisschen Stolz – drei Beispiele aus Estland, Polen und Tschechien
Politbarometer: Fischers Sympathieverlust ist ungebremst / Schröder und Merkel liegen mittlerweile gleichauf
Politbarometer: Zwar teilt eine Mehrheit Münteferings Ansicht, seine Partei verliert dennoch Punkte
Berlin Am Gesichtsausdruck von Heinz-Harald Frentzen zu erkennen, wie zufrieden er gerade ist, fällt schwer. Nachdem der ehemalige Formel-1-Fahrer aus Mönchengladbach aber beim Auftaktrennen zum Deutschen Tourenwagen Masters auf dem Hockenheimring früh ausgeschieden war, versteinerte sich selbst seine sonst freundliche Miene.
Kleidungstipps für die Motorradsaison
Revival und Hochamt: Das „Literarische Quartett“ zum Schiller-Jahr
Schmerzensgeld für Joschka Fischers Partnerin
Die Deutsche Bank sammelt seit 25 Jahren Kunst. In Berlin zeigt sie jetzt ihre Schätze
3er Touring ab September bei den BMW-Händlern
Nach Wolfsburg! Festivalmacher Bernd Kauffmann über blühende Provinzen und die Lust am Risiko
Ab heute sind sieben Bäder geöffnet – dafür werden Schwimmhallen geschlossen. Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht
Die Polizei geht rigoros vor, um Krawalle zu verhindern. In der heutigen Walpurgisnacht ist im Mauerpark in Prenzlauer Berg und am Boxhagener Platz in Friedrichshain nahezu alles verboten: Grillen oder Feuer machen, Flaschen und Dosen mitbringen.