zum Hauptinhalt

Mit sechs Teams ist die Landeshauptstadt in der Saison 2005/2006 in der Fußball-Kreisliga-Havelland Mitte vertreten. Neben den in der Spielklasse etablierten Vertretungen (Potsdamer Kickers, SG Bornim, Potsdamer Sportunion 04 und Babelsberg 03 III) sind dies Landesklassen-Absteiger FV Turbine Potsdam und Kreisklassen-Staffelsieger Fortuna Babelsberg II .

Beim Dortmunder Schachturnier suchen die Spieler nach Wegen, den Supercomputer Hydra zu schlagen

Von Martin Breutigam

Die Bäderbetriebe im Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, machen am Sonnabend, 16. Juli , Programm für TagesspiegelLeser: Spiele und Wettbewerbe im Wasser, alles betreut von Trainern.

Die Quitzowstraße ist in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).

Das Mädchen France, das in „Chocolat“ (1988) den Hausdiener betrachtet: die Spannung zwischen der weißen Kolonialbeamtentochter und dem Afrikaner, zwischen Erster und Dritter Welt in einem neugierig-begehrlichen Blick. „S’en fout la mort“ (1990): ein Mann, eine Frau, Hahnenkämpfe, Blut, Sex – wieder mit Isaach de Bankolé.

Von Christiane Peitz

Mehrow – Zum Abriss frei gegebene Plattenbauten müssen nicht unbedingt im Schredder und danach als Material im Straßenbau enden. Ein Pilotprojekt in Mehrow am nordöstlichen Berliner Stadtrand zeigt eine weitaus sinnvollere Verwendung der Betonteile.

Von Claus-Dieter Steyer

Eine deutsche Rocky-Geschichte: Daniel Brühl als Amateurboxer Marko Stemper. Der lebt am grauen Rand von Duisburg.

Von Thilo Wydra

ist dem verhafteten Radprofi Dario Frigo dankbar Wirklich packend sind sie, diese Bilder: Armstrongs Antritt beim Schlussanstieg nach Courchevel, Ullrichs schmerzverzerrtes Gesicht, Winokurows Ritt über den Col du Galibier. Die Tour der Leiden, sie wird im Fernsehen glänzend aufbereitet für die staunenden Fans.

Von Frank Bachner

Studio Hamburg, zweitgrößter Film und TV-Produzent Deutschlands, hat sich am Mittwoch mit sofortiger Wirkung von seinem Produktionschef Frank Döhmann getrennt. Döhmann hatte zugegeben, rund 15000 Euro von der Berliner Klassenlotterie entgegengenommen zu haben – Geld, dass unter einem Tarntitel in die Produktionskosten eines Kieler „Tatorts“ floss.

Der respektlose Humor von „Madagascar“ (Filmkritik morgen) und „Shrek“ wäre ohne ihn undenkbar: Tex Avery setzte in den Vierziger und Fünfzigerjahren gegen die biedere Animationswelt Disneys auf rasendes Tempo und pure Anarchie. The Best of Tex Avery zeigt Meisterwerke aus seiner Zeit bei MGM, etwa die Hitlerparodie „Blitz-Wolf“ und das berühmte Rotkäppchen, das gegen die Klischees seines eigenen Märchens aufbegehrt.

Kaltes Gefühlsdrama aus Österreich: „Antares“ setzt Affekt gegen Moral

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })