Verwaltung und Bewirtschaftung ausgegliedert: Weniger Gehalt für Mitarbeiter, weitere Ausgründungen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2005 – Seite 2
Innenminister Jörg Schönbohm informierte sich über Zukunftspläne mit der japanischen Mutter Olympus
UJKC-Judoka wollen nach zwei Niederlagen diesmal gegen Bottrop siegen
Mit sechs Teams ist die Landeshauptstadt in der Saison 2005/2006 in der Fußball-Kreisliga-Havelland Mitte vertreten. Neben den in der Spielklasse etablierten Vertretungen (Potsdamer Kickers, SG Bornim, Potsdamer Sportunion 04 und Babelsberg 03 III) sind dies Landesklassen-Absteiger FV Turbine Potsdam und Kreisklassen-Staffelsieger Fortuna Babelsberg II .
Ab morgen vier Wochen Kulturcampen im Volkspark / Programm mit Pantomime, Theater und Entspannung
Neue Wasserleitungen: Ab Montag Vollsperrung der Hans-Thoma-Straße und der Gutenbergstraße
Eine Rundfahrt mit „Stadtspuren“ durch Potsdams blühende oder noch betonschwere Wohnlandschaften
Beelitz - Die Sternenfreunde Beelitz laden am morgigen Freitag, dem 15. Juli, um 20 Uhr zu einem weiteren Vortragsabend in das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium, Karl-Liebknecht-Straße, ein.
Beim Dortmunder Schachturnier suchen die Spieler nach Wegen, den Supercomputer Hydra zu schlagen
Ministerpräsidenten fordern Beteiligung an zusätzlichen Einnahmen durch höhere Mehrwertsteuer
Briançon - Die Sonne strahlte über Courchevel. Fallschirmspringer segelten vom Himmel, Skispringer flogen von der Olympiaschanze.
Auf dem SBahnhof Gesundbrunnen in Wedding ging gestern Abend zeitweilig nichts mehr. Ein Fahrgast hatte gegen 20 Uhr angegeben, einen verdächtigen Karton in einem S-Bahnwaggon der Linie 2 bemerkt zu haben.
Die Bäderbetriebe im Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, machen am Sonnabend, 16. Juli , Programm für TagesspiegelLeser: Spiele und Wettbewerbe im Wasser, alles betreut von Trainern.
Die Quitzowstraße ist in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).
München/Berlin Die großen deutschen Buchkonzerne blicken trotz anhaltender Konsumflaute wieder optimistischer in die Zukunft. „Wir erwarten in diesem Jahr ein leichtes Plus von bis zu zwei Prozent“, sagte Jörg Pfuhl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bertelsmann-Tochter Random House, dem Handelsblatt.
Aleksandr Rogoshkins Dreiecks-Drama „Kukushka“
Sonnabend, 16. Juli, 14 bis 18 Uhr: Wasserskilaufen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Wakeboard und Wasserski-Anlage Großbeeren.
Das Mädchen France, das in „Chocolat“ (1988) den Hausdiener betrachtet: die Spannung zwischen der weißen Kolonialbeamtentochter und dem Afrikaner, zwischen Erster und Dritter Welt in einem neugierig-begehrlichen Blick. „S’en fout la mort“ (1990): ein Mann, eine Frau, Hahnenkämpfe, Blut, Sex – wieder mit Isaach de Bankolé.
Kritik an Ein-Euro-Jobs nun auch aus Arbeitsagentur
Weltweit rätseln Fans über kommende Erlebnisse des Zauberlehrlings. Zwei Tage müssen sie noch warten
Die GoyaAusstellung in der Alten Nationalgalerie ist bis 3. Oktober zu sehen, Di.
Mehrow – Zum Abriss frei gegebene Plattenbauten müssen nicht unbedingt im Schredder und danach als Material im Straßenbau enden. Ein Pilotprojekt in Mehrow am nordöstlichen Berliner Stadtrand zeigt eine weitaus sinnvollere Verwendung der Betonteile.
Bahn-Konkurrent Connex will Fernzüge auch am Bahnhof in der West-City halten lassen
Shakespeare-Festival der Superlative in Stratford
Eine deutsche Rocky-Geschichte: Daniel Brühl als Amateurboxer Marko Stemper. Der lebt am grauen Rand von Duisburg.
Schnelle Fahndungserfolge in London seien Beweis genug. Innensenator und Datenschützer winken ab
Marcel Marceau besucht zum Gastspiel Berlin. Heute Abend ist Premiere mit dem großen Pantomimen
ist dem verhafteten Radprofi Dario Frigo dankbar Wirklich packend sind sie, diese Bilder: Armstrongs Antritt beim Schlussanstieg nach Courchevel, Ullrichs schmerzverzerrtes Gesicht, Winokurows Ritt über den Col du Galibier. Die Tour der Leiden, sie wird im Fernsehen glänzend aufbereitet für die staunenden Fans.
Zum Tod des italienischen Baritons Piero Cappuccilli
Mickael Rasmussen überrascht in den Bergen
Bahn will Busterminal vom Funkturm zur Lehrter Straße verlegen. Senat lehnt ab
EINZELHANDEL: Leichtes Umsatzplus
Potsdam - „Ein ärgerliches Beispiel dafür, wie es zwischen Berlin und Brandenburg nicht laufen darf.“ Das ist der Tenor vieler Kommentare aus Wirtschaft und Gewerkschaften zur Absage Berlins an eine gemeinsame Landesvertretung in Brüssel.
Wissenschaftler fordern stabiles Raumklima und spezielle Konservierung für das bedeutendste Zeugnis spätbabylonischer Kunst im Pergamonmuseum
Studio Hamburg, zweitgrößter Film und TV-Produzent Deutschlands, hat sich am Mittwoch mit sofortiger Wirkung von seinem Produktionschef Frank Döhmann getrennt. Döhmann hatte zugegeben, rund 15000 Euro von der Berliner Klassenlotterie entgegengenommen zu haben – Geld, dass unter einem Tarntitel in die Produktionskosten eines Kieler „Tatorts“ floss.
Gerhard Zeiler inthronisiert jetzt Anke Schäferkordt als Chefin von RTL
Berlin In Deutschland steigt die Zahl der HIV-Neuinfektionen an. Im Jahr 2004 betrug die Zahl der Neuerkrankungen 1928, 2002 hatte es 1735 Erstdiagnosen gegeben.
Wende im Beutekunst-Streit? Wie Deutschland und Russland das Völkerrecht auslegen
Kultur? Bildung? Werte? Das Wahlprogramm der CDU/CSU erschöpft sich in Pragmatismus
VW-Aufsichtsratsspitze nimmt Rücktritt von Personalvorstand Hartz an/Betriebsrat gibt Reisen mit Ehefrauen zu
Bei den World Games in Duisburg kämpfen kleinere Disziplinen um ihren Ruf
Der respektlose Humor von „Madagascar“ (Filmkritik morgen) und „Shrek“ wäre ohne ihn undenkbar: Tex Avery setzte in den Vierziger und Fünfzigerjahren gegen die biedere Animationswelt Disneys auf rasendes Tempo und pure Anarchie. The Best of Tex Avery zeigt Meisterwerke aus seiner Zeit bei MGM, etwa die Hitlerparodie „Blitz-Wolf“ und das berühmte Rotkäppchen, das gegen die Klischees seines eigenen Märchens aufbegehrt.
Wasserschutzpolizei beklagt wachsende Zahl von Alkoholtaten und Vandalismus
Kaltes Gefühlsdrama aus Österreich: „Antares“ setzt Affekt gegen Moral
Anzeigenkampagne in Zeitungen. Klinikum-Vorstand will Leistungsträger fördern
Der Osten blutet aus, auch im Fußball – da machen schon kleine Siege die Fans selig
Bernhard Langer ist schon 46 Jahre alt, träumt aber nach wie vor von einem Sieg bei den British Open
Von Clemens Wergin