zum Hauptinhalt

Der frühere Berliner Wirtschaftssenator Gregor Gysi (Linkspartei/PDS) hat den wegen der Tempodrom-Affäre zurückgetretenen ehemaligen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) verteidigt. Die umstrittene Zahlung der landeseigenen Investitionsbank IBB von 1,5 Millionen Euro ans Tempodrom im September 2002 sei nicht auf Strieders direkte Anordnung hin erfolgt, sagte Gysi gestern im Tempodrom-Untersuchungsausschuss.

Von Lars von Törne

Das Kino steckt in der Krise, und was bislang nur Vermutung war, lässt sich jetzt mit Zahlen untermauern: Schuld sind die schlechten Filme. Das jedenfalls glaubt die Filmförderungsanstalt FFA mit einer von ihr in Auftrag gegebenen Kinobesucherstudie belegen zu können.

über den Mangel an legendären Kriminellen Ganoven klassischen Zuschnitts haben es längst nicht mehr leicht heutzutage. Der gealterte Schränker, der die bescheidene Altbauwohnung nur noch ab und an für den ganz großen Bruch verlässt, der geniale Fassadenkletterer, der außer seiner Visitenkarte nie eine Spur hinterlässt – Legenden.

Von Lars von Törne

Beim Tag der offenen Tür kicken Schüler am Kanzleramt – und zwar fair

Von Sebastian Leber

Erfurt Auch drei Jahre nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium gibt der Tathergang noch immer Rätsel auf. Dem Tagesspiegel liegt das Protokoll der Aussage eines Rettungssanitäters vor, nach der damals neben den 17 bekannten Todesopfern noch eine 18.

Die Belastung der Spitzenpolitiker bis zum 18. September ist enorm – das zeigt nicht nur der Zusammenbruch von Franz Müntefering

Von Stephan Haselberger

Die Bevölkerung in Berlin stagniert : Zwischen dem Jahr 2002 und 2004 veränderte sie sich kaum und liegt bei rund 3,38 Millionen. Dagegen wuchs die Bevölkerung der an Berlin grenzenden Großkreise im Nachbarland Brandenburg: von 966850 im Jahr 2002 auf knapp eine Million im Jahr 2004.

Hertha will den Abstand auf Bayern verkürzen – die Berliner waren auf dem Weg schon mal weiter als heute

Von Michael Rosentritt

Im alten Charlottenburg ist das Leben in vielen Straßenzügen noch so beschaulich wie vor der Wende und dem BerlinFieber. Deshalb schmunzeln dynamische Neuberliner über den gutbürgerlichen Bezirk.

Ab Donnerstag führt ein neues Teilstück der A113 bis Adlershof. Wir waren jetzt schon drauf

Von Stefan Jacobs

Die Mieten in Berlin steigen, doch nicht jede Erhöhung ist berechtigt. Die häufigsten Fragen der Leser bei unserer Telefonaktion: Wie wirkt sich die Kappungsgrenze aus? Wie werden Wohnungen in die Mietspannen eingeordnet?

Von Ralf Schönball

Berlin Die Unionsspitze hat mit einem neuen Vorstoß gegen die Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU das Thema indirekt in den Wahlkampf eingeführt. Kanzlerkandidatin Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber riefen die konservativen EU-Regierungschefs in einem Brief dazu auf, neben einer Vollmitgliedschaft auch eine „privilegierte Partnerschaft“ als mögliches Ziel in die geplanten Beitrittsverhandlungen aufzunehmen.

Im Grunde ist es verständlich. Wer den Bürgern Praxisgebühr und Arzneizuzahlung, RentenNullrunden und längere Lebensarbeitszeit zumutet, traut sich nicht auch noch an das dritte sozialpolitische Pulverfass: die Pflegeversicherung.

Mit Frauenzeitschriften ist es wie mit Schuhen. Die alten würden es auch noch tun, aber es kann ja nichts schaden, sich mal wieder neue anzuschaffen.

Berlin Die SPD kann im aktuellen Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel leicht zulegen, doch Union und FDP haben weiter eine Mehrheit. Derzeit könnte die SPD mit 30 Prozent der Stimmen rechnen, wenn bereits an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre.

Fast ist man geneigt, den neuen Jetta als den „ kleinen Bruder des Passat “ zu bezeichnen. Die Heckpartie zum Beispiel belegt die Verwandtschaft der Wolfsburger.

Die Türkei kann auf die Hilfe Griechenlands und Zyperns beim EU-Beitritt hoffen / Aber Frankreich geht jetzt mit Merkel auf Distanz

Von Thomas Seibert

Zur IAA in Frankfurt zeigt Nissan auch den Micra C+C . Das CoupéCabrio bietet Frischluftvergnügen bei gutem und Hardtop-Schutz bei schlechtem Wetter.

Wegen eines Gedenkmarsches gegen Rassismus muss an diesem Sonnabend von 14.30 bis 19 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Die italienische Fußballliga startet am Sonntag in die neue Saison und wird begleitet von Finanzchaos, Korruption und Krawallen

Von Paul Kreiner

Die PDSinterne Kritik an Oskar Lafontaines Einstellung zu Wohlstand und Luxus hat sich nach Ansicht von Experten bislang nicht negativ auf Wählerstimmen für die Linkspartei ausgewirkt. Der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer sagte dem Tagesspiegel: „Solange das kein großes Medienereignis wird, bleibt die Wirkung ziemlich gering.

Der kleine Pionier ist jetzt seit 28 Jahren auf deutschen Straßen unterwegs. Als sich Mitsubishi 1977 hierzulande niederließ war der Colt von Anfang an dabei.

Heute und morgen sind Kanzler und Minister fürs Volk zu sprechen und 120 Museen lassen die Menschen sogar nachts ein. Nur: Warten muss man können

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })