zum Hauptinhalt

Vor wenigen Tagen hat in Berlin eine allein erziehende Mutter und HartzIV-Empfängerin ihren Sohn niedergestochen – aus Verzweiflung, sagte sie. Das Jobcenter hatte – unrechtmäßig – wegen der zu teuren Wohnung einen Umzug verlangt.

Es wird ernst. Die Schriftstellerin Monika Maron schreibt in einer Frankfurter Zeitung: „Die Ankündigung der heißen Phase des Wahlkampfes ist das Signal zur endgültigen freiwilligen Verblödung.

Von Sibirien gibt es viele Klischees, und alle stimmen – ein bisschen. Damit spielt auch der historische Roman von James Meek. Ein Ortstermin mit dem Autor

Die Dresdner Jugendzeitschrift „Spiesser“ erscheint ab Montag auch in Berlin und Brandenburg. Die Startauflage liegt für beide Bundesländer insgesamt bei 100 000 Exemplaren, wie ein Sprecher der Zeitschrift am Freitag sagte.

Ein 19 Monate altes Kleinkind ist am Donnerstag Nachmittag bei einem Unfall aus dem Kinderwagen geschleudert und schwer verletzt worden. Die 26jährige Mutter hatte ihre Tochter im Buggy geschoben und wollte den Mehringdamm in Höhe des Tempelhofer Ufers in Kreuzberg überqueren.

Das Geschäft mit Immobilien geht oft so: Ein Haus wird in Eigentumswohnungen umgewandelt und diese an Mieter verkauft. Deren Zahl bezifferte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im vergangenen Jahr wie folgt.

Die Bevölkerung in Berlin stagniert : Zwischen dem Jahr 2002 und 2004 veränderte sie sich kaum und liegt bei rund 3,38 Millionen. Dagegen wuchs die Bevölkerung der an Berlin grenzenden Großkreise im Nachbarland Brandenburg: von 966850 im Jahr 2002 auf knapp eine Million im Jahr 2004.

Der Kunstmarkt boomt und mit ihm die Bücher, die Orientierung im Preisdschungel versprechen

Von Michaela Nolte

Hertha will den Abstand auf Bayern verkürzen – die Berliner waren auf dem Weg schon mal weiter als heute

Von Michael Rosentritt

Im alten Charlottenburg ist das Leben in vielen Straßenzügen noch so beschaulich wie vor der Wende und dem BerlinFieber. Deshalb schmunzeln dynamische Neuberliner über den gutbürgerlichen Bezirk.

Ab Donnerstag führt ein neues Teilstück der A113 bis Adlershof. Wir waren jetzt schon drauf

Von Stefan Jacobs

Die Mieten in Berlin steigen, doch nicht jede Erhöhung ist berechtigt. Die häufigsten Fragen der Leser bei unserer Telefonaktion: Wie wirkt sich die Kappungsgrenze aus? Wie werden Wohnungen in die Mietspannen eingeordnet?

Von Ralf Schönball

Berlin Die Unionsspitze hat mit einem neuen Vorstoß gegen die Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU das Thema indirekt in den Wahlkampf eingeführt. Kanzlerkandidatin Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber riefen die konservativen EU-Regierungschefs in einem Brief dazu auf, neben einer Vollmitgliedschaft auch eine „privilegierte Partnerschaft“ als mögliches Ziel in die geplanten Beitrittsverhandlungen aufzunehmen.

Die italienische Fußballliga startet am Sonntag in die neue Saison und wird begleitet von Finanzchaos, Korruption und Krawallen

Von Paul Kreiner

Die PDSinterne Kritik an Oskar Lafontaines Einstellung zu Wohlstand und Luxus hat sich nach Ansicht von Experten bislang nicht negativ auf Wählerstimmen für die Linkspartei ausgewirkt. Der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer sagte dem Tagesspiegel: „Solange das kein großes Medienereignis wird, bleibt die Wirkung ziemlich gering.

Der kleine Pionier ist jetzt seit 28 Jahren auf deutschen Straßen unterwegs. Als sich Mitsubishi 1977 hierzulande niederließ war der Colt von Anfang an dabei.

Heute und morgen sind Kanzler und Minister fürs Volk zu sprechen und 120 Museen lassen die Menschen sogar nachts ein. Nur: Warten muss man können

Von Matthias Oloew

Die Zahl der Beschäftigten in der Tabakindustrie in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts von 19 000 im Jahr 1991 auf 11 000 im Jahr 2003 zurückgegangen. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung hat die Branche jedoch konstant gehalten : Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt lag 1991 und 2003 bei 0,1 Prozent .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })