Die UN wollen Kosovo in die Unabhängigkeit entlassen – weil das Land nur so vorankommt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2005 – Seite 3
Diese Woche: Ulrike Smerling (24) Prall blüht ihr, Ihr Blumen, Höhnisch Reckt ihr die Köpfe zur Sonne. * * * Was wisst ihr schon davon, Wie sehr ein Herz schmerzen kann Und sich nach Dunkelheit sehnen Im Licht.
Ursula von der Leyen lächelt immer so nett. Hat sie Geburtstag gefeiert?
Von Tissy Bruns
Potsdam Im Streit um die Einsicht in Trennungsgeld-Akten von Beamten unternimmt der parlamentarische Geschäftsführer der Linkspartei, Heinz Vietze, jetzt juristische Schritte. Er habe beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam eingelegt, sagte Vietze am Donnerstag in Potsdam.
Was plant David Montgomery mit dem Berliner Verlag?
Der Innenminister rechtfertigt sich im Fall „Cicero“ – und steht sich dabei selbst im Weg
Die Experten des VirenschutzUnternehmens F-Secure berichten von einem neuen Handy-Virus: Cardblock.A befällt die Handy-Modelle des Typs Nokia 6600, 6630 und 6670.
Nach dem Auftreten des Virus in der Türkei wächst in Berlin die Besorgnis Auf den Flughäfen werden Merkzettel über die Krankheit verteilt
Die Reparaturen am Schloss Charlottenburg dauern noch Jahre
Bestseller-Autor Ken Follett schreibt wie am Fließband – auch während seiner Visite in Berlin
Bedenkenlos nicht. Zwar ist die Gefahr, sich dort mit den Vogelgrippeviren zu infizieren, nach Expertenansicht gering.
Die einzige Wassermühle Berlins an der Weddinger Badstraße soll bis Ende des Jahres restauriert als Bürogebäude für zwei Architekten bezugsfertig sein. Landeskonservator Engel hob auf einer Informationsfahrt die Mühle als besonders erhaltenswürdiges Baudenkmal in Wedding hervor.
Berlin - Das Wasser läuft ab, der Schlamm bleibt. Einen Meter hoch steht er im Haus von Hollis Price in New Orleans.
There’s no escape. The big pricks are out.
Konzernchef Zumwinkel schließt Verkauf definitiv aus/Kasse für Übernahmen weiterhin gut gefüllt
Berlin Inflationsängste und die Aussicht auf steigende Zinsen haben am Donnerstag die deutschen Aktienmärkte belastet. Der Dax fiel bis zum Schluss um 0,6 Prozent auf 4950,07 Punkte.
Zur „Eisernen Lady“ gekürt wurde Margaret Thatcher, die gestern ihren 80. Geburtstag feierte, auf Grund einer außenpolitischen Rede als Oppositionsführerin 1975.
E-Mails, Fotos, Adressen, Musik – so werden die Informationen auf dem Mobiltelefon gesichert
Es wird weiter gekämpft im russischen Kaukasus. Jetzt ist die Teilrepublik KabardinoBalkarien an der Reihe, morgen kann es wieder Dagestan sein oder Nordossetien, wo Beslan liegt und das Entsetzen auch ein Jahr nach dem Massaker an den Schulkindern kaum nachgelassen hat.
Die Straße „In den Ministergärten“ ist ab diesem Freitag, 5 Uhr, bis Sonnabend früh, 5 Uhr, zwischen Ebertstraße und GertrudKolmar-Straße nach Angaben des Verkehrswarndienstes komplett gesperrt: Die Landesvertretung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Weitere Verkehrsmeldungen unter: www.
Augsburg Die Eisbären zeigten sich nach ihrem 3:2-Erfolg am Dienstag auch gestern in besserer Form als in den vier verlorenen Spielen vor dem Auswärtssieg in Krefeld. Auch wenn es für den Meister in Augsburg nicht zu einem Sieg reichte, so erkämpften sich die Berliner wenigstens einen Punkt im Curt-Frenzel-Stadion.
Zum Tod des ungarischen Schriftstellers István Eörsi
Brandenburgs Agrarministerium lehnt eine sofortige Stallpflicht ab Veterinärämter beginnen mit regelmäßigen Stichproben bei Geflügelhaltern
Regelmäßig besuchte ihn seine Enkelin übers Wochenende, und regelmäßig missbrauchte Klaus G. das elfjährige Mädchen.
Das Verkehrsunternehmen will unrentable Verbindungen streichen Metrolinien sollen ab Mai 2006 rund um die Uhr fahren
Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es bei Autos den Anspruch auf Nutzungsausfall beziehungsweise ein Ersatzfahrzeug während einer nicht verschuldeten Reparatur. Gibt es etwas Ähnliches auch im Bereich der Computer?
Seit seinem Amtsantritt Ende Januar hat Siemens Chef Klaus Kleinfeld die Strukturen des Siemens- Konzerns tief greifend verändert. Die defizitäre Handysparte hat er samt einer üppigen Mitgift an den taiwanischen Elektronikkonzern BenQ abgegeben.
Vor fünf Jahren hat Berlin Grundstücke rund um die Komische Oper verkauft Doch 26,8 Millionen Euro für dieses Geschäft sind bis heute nicht überwiesen
Geb. 1957
Diese Woche auf Platz 5 mit: „Back To Bedlam“
Dass die Quote nicht nur der Killer von Qualitätsprogramm ist, zeigte eine Tagung des Stuttgarter Hauses des Dokumentarfilms. Die Messung der Einschaltquoten könnte für die Programmverantwortlichen sogar wertvolle Informationen liefern, sagten viele Teilnehmer, wenn sie neben quantitativen Daten auch die Befragung der Zuschauer beinhalten würde.
Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa reiht sich die Humboldt-Universität in eine illustre Reihe ein: Harvard, Yale, Oxford, die Sorbonne und 29 weitere Universitäten. Alle haben sie Vargas Llosa bereits den Doctor honoris causa verliehen.
Die „Berlin Mitte“-Moderatorin Maybrit Illner erklärt, wie Schwarz-Rot die Zusammensetzung von Talkrunden verändert
Trotz kurzfristiger Änderungen bleibt der Verfassungsentwurf umstritten – Kritiker sprechen vom „schlimmsten Szenario“
Das dürftige 1:0 der deutschen Elf über China war für Christoph Metzelder das Ende einer langen Leidenszeit – jetzt baut der Bundestrainer auf ihn
Stimmen zum Preis für Harold Pinter
Hier können Sie spenden: Aktion Deutschland hilft , Konto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00, Stichwort: Erdbeben Südasien. Caritas International , Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00, „Pakistan Erdbeben“.
Er hat sein Opfer mit Stichen in den Hals getötet, die Leiche zerstückelt und mit dem Fahrrad transportiert. Äußerlich emotionslos sprach Moammar J.
Keisha und Heidi von den Sugababes über Essen aus der Mikrowelle, Weihnachten – und ihre Mütter
Einigung im Prozess ums Petruswerk: Erzbistum muss 800 000 Euro zahlen
IOC-Mitglied sieht „Scheinargumente“ gegen Fusion von NOK und DSB
Die Charité steht gut da. Aber Sparzwänge und politische Einflussnahme bedrohen ihre herausragende Stellung
In den Himmel gebaut: Eine Münchner Ausstellung zeigt das Werk des Architekten Heinz Tesar
Geb. 1910
Berlin - Petra Pau und Gesine Lötzsch waren den Ärger mit der Bundestagsverwaltung schon gewöhnt. Die beiden direkt gewählten PDS-Politikerinnen waren in der vergangenen Legislaturperiode fraktionslos, sie lieferten sich mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) einen Kampf um Telefone und Tischchen im Plenarsaal oder auch um einen Infostand beim „Tag der offenen Tür“ im Reichstagsgebäude.
Serbien schafft WM-Qualifikation – Randale am Rand des Spiels gegen Bosnien
Die neue Unruhe im Kaukasus geht vermutlich auf den Rebellenführer Bassajew zurück – er will die Region destabilisieren