Mit scharfen Kontrollen will der Bereich Umwelt und Gesundheit der Stadtverwaltung gegen das Verbrennen von Abfällen im Freien vorgehen. Im Herbst nehmen die kleinen und großen Feuer in Kleingärten und Anlagen zu, berichtet Ilona Hönes von der Unteren Abfallbehörde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2005 – Seite 2
Die Universität zieht zum beginnenden Wintersemester über 3000 junge Menschen in die Stadt
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte engagiert legendären Leibkutscher als Stadtführer
Potsdam - Im Streit um die Einsicht in Trennungsgeld-Akten von Beamten unternimmt der parlamentarische Geschäftsführer der oppositionellen Linkspartei-Fraktion, Heinz Vietze, jetzt juristische Schritte. Er habe beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Potsdam eingelegt, sagte Vietze gestern in Potsdam.
Ulrich Matthes las in der Reithalle
Am Sonntag bestreitet Potsdam daheim das UEFA-Cup-Viertelfinal-Rückspiel gegen Valur Reykjavik
Heute bringt das Label KurtsFilme die DVD Pulp & Style in die Media Märkte und Saturns der Republik. Enthalten sind die Kurzfilme Pretty Babe von Fracine Penrose, Hund von Clemens Schönborn und FAKE!
Fußball-Oberligist Babelsberg empfängt FC Anker
Unter dem Titel „Die Musen tanzen Hand in Hand“ (L+H Verlag Hamburg) veröffentlichte die Musikwissenschaftlerin Christina Siegfried den ersten musikalischen Stadtführer für Potsdam. Diesen stellt sie heute um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek vor.
Neulich in der MENSA Diese Woche war es wieder soweit: Es gab Panierte Jagdwurst mit Tomatensoße. Eine lokale Spezialität, die auch gern liebevoll „Jägerschnitzel“ genannt wird.
Ansonsten droht Rückzahlung von Fördermitteln / Flebbe-Firma soll Vertrag nicht erfüllt haben
In Saarmund wurden am Mittwoch Abend die Paarungen für die nächsten Runden des Pokalwettbewerbe im Freizeitbereich des Fußballkreises Havelland-Mitte ausgelost. Als „Glücksfeen“ hatten die Alte-Herren-Kicker der SG Saarmund allerdings kein so glückliches Händchen, als es um ihre eigenen Belange ging, denn alle drei Saarmunder Vertretungen müssen auswärts antreten.
Daniel Wetzel ist Vorsitzender des medienlabor Potsdam e. V., an der Uni studiert er Politik, Geschichte und Medienwissenschaft
Italiens Premier Silvio Berlusconi sieht die deutsche Politik jetzt mit anderen Augen. Nach der Wahl am 18.
Die Zwerge. Roman.
Breakdance schafft es selten auf die Bühne. „Hot Moves“ gastiert im Hebbel
Herr Kahn, nach sieben Spielen hat die Nationalmannschaft wieder zu null gespielt. Sonst hätte sie den Negativrekord aus dem Jahr 1928 eingestellt.
Konzernchef Kleinfeld will den Problembereich sanieren – und hat dafür selbst im Betriebsrat Unterstützer
Kaiserslautern - Der Gang ins Gefängnis bleibt Jürgen Friedrich gerade noch erspart, doch die windigen Vertragsmodelle des ehemaligen Chefs des 1. FC Kaiserslautern fanden vor Gericht nur bedingt Gnade.
In den USA freut man sich auf eine Kanzlerin Merkel - und traut der großen Koalition nicht viel zu
Die Union zeigt sich zufrieden mit Münteferings Personalien – beim Aufbau Ost aber droht Streit
Erstmals Fahrstreifen auf Straße des 17. Juni markiert
Berlin - Die Oberbürgermeisterwahl in Leipzig liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück. Strahlender Sieger mit 67 Prozent der Stimmen: Wolfgang Tiefensee, SPD.
Trittin hält Deutschland für vorbereitet
Von Bas Kast
Was die Sicherheit bei der WM kosten wird, ist noch nicht abzuschätzen. Es hängt mit davon ab, welche Mannschaften in Berlin spielen und welche gefährdeten Politiker zur WM anreisen werden.
Mit dem „Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten“ fing es an. Es ist klar, dass ein Buch mit einem so schwergängigen Titel schlecht geht im Handel.
New Orleans - Es ist eine Betteltour. Seit Tagen reist New Orleans Bürgermeister Ray Nagin kreuz und quer durch Louisiana, um geflüchtete Hurrikanopfer zur Rückkehr zu bewegen.
Berlin - Vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen am kommenden Montag hat die SPD ihre Ministerriege für die große Koalition aufgestellt. Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering will Vizekanzler und Arbeits- und Sozialminister werden, der bisherige Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier soll das Außenamt übernehmen.
Die Verfassung weist Lücken auf – aber sie stärkt die Position der Regionen
Im pakistanischen Erdbebengebiet arbeiten vor allem mit dem Land vertraute Hilfsorganisationen: Aber es mangelt an Geld
Berlin - Vorstände und Aufsichtsräte von Aktiengesellschaften müssen endlich voll in die Haftung genommen werden können, wenn sie vorsätzlich oder grob fahrlässig falsche Informationen an die Öffentlichkeit bringen. Dies forderte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) am Donnerstag in Berlin.
Die City-Stiftung illuminiert Berlins Wahrzeichen
Als Auftakt der internationalen Konferenz „Einstein weiterdenken“ soll am heutigen Freitag das „Potsdamer Manifest“ präsentiert werden, das von über 50 internationalen Wissenschaftlern unterstützt wird. Das erklärte Gerd Weiberg vom Büro „Einsteinjahr 2005“ auf einer Pressekonferenz in Berlin.
E-Mails, Fotos, Adressen, Musik – so werden die Informationen auf dem Mobiltelefon gesichert
Die Nationalelf testet schon mal den WM-Ernst
Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken hat die große Koalition in Bremen ein Studiengebührenmodell beschlossen, das einheimische gegenüber auswärtigen Studenten bevorzugt. Ab Herbst 2006 müssen alle Studenten, die nicht mit erstem Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven gemeldet sind, ab dem dritten Semester 500 Euro pro Halbjahr entrichten.
Bevor die beiden Autoren im Restaurant des Zoologischen Gartens zur Sache kommen, zu ihrem Buch nämlich, müssen sie schnell noch ein Vorurteil ausräumen: dass „Milchmädchenrechnung“ nur ein Synonym für „naiver Quatsch“ ist. Unsinn, sagt Autor Volker Wieprecht.
85 Ermittler sollen Randalierer schon lange vor der WM beobachten Beamte rechnen 2006 mit bis zu 10000 gewaltbereiten deutschen Fans
Berlin - Es ist einer der gefährlicheren Jobs, die es derzeit im Irak gibt: Wahlbeobachter. Insgesamt 109000 Iraker widmen sich dieser Aufgabe während des Verfassungsreferendums.
Das Ende der Ekstase: Dieter Dorn zähmt „Die Bakchen“ im Münchner Residenztheater
Von Tissy Bruns
Mit Harold Pinter ehrt die Akademie einen Meister des Dialogs – und einen politischen Wüterich
über die unbekannten Probleme unserer Verwaltung Wir Außenstehenden sind ja stets geneigt, die Arbeit der öffentlichen Verwaltung pauschal abzutun: Was zum Teufel machen die da den ganzen Tag? Dabei haben wir nur keine Ahnung vom innigen Schalten und Walten, das sich hinter den geschlossenen Bürotüren abspielt.
über die Situation der Fußball-Nationalmannschaft Eines kann man Jürgen Klinsmann wirklich nicht vorwerfen: Die Länderspielplanung bis hin zur Weltmeisterschaft ist mehrheitlich auf seinen Vorgänger Rudi Völler zurückzuführen. Zehn Tage, so lange wie bis zur WM-Vorbereitung nicht mehr, war die Mannschaft zusammen.
„Ich bin kollektiv“, singt Bernadette La Hengst. Mit ihrem zweiten Album erobert die Songwriterin die Disko
Berlin Franz Beckenbauer ist viel unterwegs in diesen Tagen. Der Präsident des Organisationskomitees hat es sich in den Kopf gesetzt, alle Teilnehmer an der WM 2006 persönlich zu begrüßen.
Die UN wollen Kosovo in die Unabhängigkeit entlassen – weil das Land nur so vorankommt