Arno Geiger erhält den ersten Deutschen Buchpreis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2005 – Seite 3
Prima! Nämlich ist der kleine Nick wieder da, wie er so durch die Sprache und das Leben stolpert, das ihm René Goscinny gab, bevor er Obelix die Römer hauen und Lucky Luke mit Jolly Jumper ein ziemlich kluges Pferd reiten ließ.
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Eine Architekturgeschichte Deutschlands von 1900 bis heute zu schreiben, ist ein derartiges Riesenunternehmen, dass allein schon das Wagnis Respekt abnötigt.
Für eine handlungsfähige Hochschulmedizin: Aufruf führender Wissenschaftler
Hirschbiegels Kinoerfolg „Der Untergang“ in der zweiteiligen Fernsehfassung
über eine recht erfreulich ausgefallene Umfrage Reisejournalisten gelten in der Branche als eine Art Spähtrupp der Freizeitgesellschaft. Erst kommen sie, dann ein paar Jahre später der Rest der Welt.
Konzern zieht bis zu 30 Arbeitsplätze aus Berlin ab
, 1968 in Seoul geboren, gehört zu den bekanntesten jungen Schriftstellern Koreas. Seine Literatur ist schnell, großstädtisch, komisch und voller amerikanischer Einflüsse: Kim hat unter anderem am Iowa Writer’s Workshop studiert.
Bis Mitte November werden die Fahrbahnen der Joachimstaler Straße zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße abschnittsweise erneuert. Betroffen ist auch die stark befahrene Kreuzung Joachimstaler Straße/Kurfürstendamm.
Berlin Es ist nicht unüblich, dass ein Trainer seine Spieler mit Videosequenzen auf den nächsten Gegner vorbereitet. Unüblich ist, dass die Aufmerksamkeitsschwelle der Spieler bei einer solchen Analyse um Längen überschritten wird.
Ist die Stadtflucht bald Vergangenheit? Umzugsfirmen bestätigen, was Forscher beobachten
CONTAINERSERVICE Die BSR bietet Kitagruppen, Schulklassen und privaten Fege-Initiativen logistische Unterstützung an. „Wir werden zum Beispiel Container zur Laub- Entsorgung aufstellen“, sagt Birgit Nimke-Sliwinski von der BSR.
Fußball ist zur WM 2006 endgültig literatursalonfähig geworden. Erstmals gibt es bei der Frankfurter Buchmesse, die heute beginnt, eine Themenhalle mit Neuerscheinungen, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen zum Fußball.
Der Bund, Brandenburg und mehrere andere Länder wollen eine neue Uniform Auch Berliner Beamte sollen sie bekommen – nur wann, steht noch nicht fest
PDS und WASG nähern sich weiter an und vereinbaren Weg zu möglichem Pakt
Transparency: Bundesrepublik fällt bei Korruptionsbekämpfung hinter Hongkong auf Platz 16 zurück
Polizei und Veterinäre bereiten Großeinsatz vor. Senatorin empfiehlt Influenza-Schutzimpfung
Ein tragischer Unfall hat sich gestern Abend gegen 18 Uhr 15 auf dem SBahnhof Schönhauser Allee ereignet. Eine blinde Frau trat an der Bahnsteigkante offenbar aus Versehen fehl und stürzte vor einen einfahrenden Zug.
Seit 1998 gibt es in Berlin eine Zentralstelle für Korruptionsbekämpfung sowie eine AntiKorruptionsarbeitsgruppe. Zudem hat der Senat am 20.
Max Weber in Nahsicht: Joachim Radkau beschreibt den Alltag des Begründers der Soziologie in nie gekannter Vollständigkeit
In acht Folgen und in einem Hörbuch (siehe Anzeige) stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und Berliner Museen zum „Nachreisen“ ihrer Touren. Der Wettbewerb Wir suchen Geschichten von erwachsenen und jungen Lesern rund um das Thema Reisen.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Mehr als 100000 Russen leben mittlerweile in Berlin. Manchmal haben sie eine schlechte Presse, aber meistens hört man gar nichts von ihnen.
Wiesbaden Ministerpräsident Roland Koch hat am Rande der Berliner Koalitionsverhandlungen dem künftigen Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee ein 56-seitiges Papier mit brisantem Inhalt überreicht. Koch will die Vereinfachung und Beschleunigung des deutschen Planungsrechts erreichen.
Die von der Innung des Taxigewerbes beantragte Tariferhöhung wird vom konkurrierenden Taxiverband strikt abgelehnt. Vor allem das von der Innung gewünschte Ende des vor zehn Jahren eingeführten Kurzstreckentarifs verärgert den Verband.
Schalke will in Istanbul gewinnen – es wird auch ein Spiel gegen das enthusiastische Publikum
Die Panik ist gefährlicher als die Vogelgrippe selbst
Der Sowjetalltag in den siebziger und achtziger Jahren hat die Menschen lethargisch gemacht: viele zu Alkoholikern, manche auch depressiv. Wenn es Hoffnung gab, dann muss sie sich darauf konzentriert haben, das Erträgliche im Absurden zu finden, die Insel im Meer der Unzulänglichkeiten, die Nische in der Trostlosigkeit.
614 Abgeordnete sitzen im neuen Bundestag, 163 davon zum ersten Mal. Details aus der Statistik
Deutsche-Bank-Chef vor dem Bundesgerichtshof
Der Berliner Entsorger Alba möchte sein Konzept „Gelbe Tonne plus“ auf ganz Berlin ausweiten. Danach können bald auch Töpfe, Werkzeuge, Bügeleisen und sogar Holzgegenstände in der Tonne entsorgt werden.
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen „Ein Land, wo der einzige, allen gemeinsame Reichtum Zeit ist“, schreibt Siegfried Genthe 1901 über Tschôssönn – die terra incognita im fernen Osten.
Aller guten Dinge sind drei? Von wegen.
Abschied vom Faustischen: Ingo Schulzes Wende-Roman „Neue Leben“
Gerade hat Luisa das Landgut der Familie de la Cueva gesehen, in dem ihre Mutter als Küchenhilfe arbeitet. Nun wird ihr bewusst, wie armselig die eigene Hütte ist.
Alexandra David-Néel wollte unbedingt die verbotene Hauptstadt Tibets, Lhasa, besuchen. Dafür verkleidete sie sich als Bettelpilgerin – und schlug im Gebirgsland Räuber in die Flucht
Da erzählt einer von seinem Weg in den Krieg, 1938, als er noch nicht einmal siebzehn Jahre alt war. Er erzählt von den Tränen seiner Mutter am Bahnhof, den Empfehlungsschreiben für die Armee, dem ersten Abendessen bei den Gebirgsjägern – Nudeln und Salat – und vom ersten Toten, einem Kameraden, der am 7.
FREITAG 21. Oktober 2005 Das Baskenland in Berlin Bis 23.
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Sieben Stunden, 20 Minuten, dann ist neue HarryBosch-Krimi geschafft.
Der Orientalist Raddatz fürchtet um sein Leben
Ror Wolf über Jürgen Grabowski, große Emotionen und seine Zeit als Pionier der Fußball-Literatur
Linksautonome haben vermutlich das Feuer im früheren Restaurant „Pavillon du Lac“ am Tegeler See gelegt. Die Polizei bestätigte gestern, dass unter dem Namen „autonome gruppen/militant people (mp)“ Bekennerschreiben eingegangen sind.
Kurz vor der Goldenen Hochzeit: 69-jährige Frau wegen Tötung ihres 72 Jahre alten Mannes vor Gericht
Überall waren die Fenster weit geöffnet, und alle applaudierten. Im MarriottHotel, in der Kanadischen Botschaft, bei der Metallergewerkschaft, in den Mietwohnungen am Potsdamer Platz.
Planspiel Börse weckt Interesse am Aktienmarkt
Am 11. 9.
Abgeordnete stellen sich gegen designierten Finanzminister / Unternehmen sollen 2007 entlastet werden
Der Buddha war für Pankaj Mishra lange Zeit nur einer jener alten Inder, die überholte oder zweifelhafte Weisheiten zu bieten haben: zu irreal, zu fern vom chaotischen Alltag des modernen Indiens, lautete sein Urteil. Das ändert sich erst, als Mishra, der in Indien als Entdecker Arundhati Roys bekannt ist, als Student nach Nepal fährt, um dort billige Basecaps einzukaufen.
Berlin Der designierte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) geht davon aus, dass die große Koalition aus Union und SPD die Grundlinien rot-grüner Außenpolitik der vergangenen Jahre fortsetzen wird. „Ich glaube, dass wir in den Verhandlungen zu dem klugen Ergebnis kommen werden, dass es keine prinzipiellen Veränderungen gibt“, sagte der Chef des Kanzleramtes am Dienstag am Rande einer BDI-Veranstaltung in Berlin: „Wir haben eine durchweg kluge Außenpolitik in den letzten Jahren gemacht.