Bis Mitte November werden die Fahrbahnen der Joachimstaler Straße zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße abschnittsweise erneuert. Betroffen ist auch die stark befahrene Kreuzung Joachimstaler Straße/Kurfürstendamm.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2005 – Seite 3
Ist die Stadtflucht bald Vergangenheit? Umzugsfirmen bestätigen, was Forscher beobachten
CONTAINERSERVICE Die BSR bietet Kitagruppen, Schulklassen und privaten Fege-Initiativen logistische Unterstützung an. „Wir werden zum Beispiel Container zur Laub- Entsorgung aufstellen“, sagt Birgit Nimke-Sliwinski von der BSR.
Auch in Krisenzeiten gaben die tapferen Unternehmerinnen der Weiberwirtschaft nicht auf. Dafür wurde die Genossenschaft gestern als Berliner Landessieger der Aktion „Mutmacher der Nation“ ausgezeichnet.
Christentum bedeutet Entscheidung – mit diesen Worten beginnt Dietrich Bonhoeffer im Alter von 25 Jahren seine erste Predigt. In den folgenden 14 Jahren, die ihm bis zu seiner Ermordung im KZ Flossenbürg bleiben, wird Bonhoeffers Entschiedenheit zum herausstechenden Lebensmerkmal.
Was tun Menschen heute, die früher Gouvernanten geworden wären? Sie werden Zahnpflegeassistentinnen.
Der Bund, Brandenburg und mehrere andere Länder wollen eine neue Uniform Auch Berliner Beamte sollen sie bekommen – nur wann, steht noch nicht fest
PDS und WASG nähern sich weiter an und vereinbaren Weg zu möglichem Pakt
Transparency: Bundesrepublik fällt bei Korruptionsbekämpfung hinter Hongkong auf Platz 16 zurück
Polizei und Veterinäre bereiten Großeinsatz vor. Senatorin empfiehlt Influenza-Schutzimpfung
Ein tragischer Unfall hat sich gestern Abend gegen 18 Uhr 15 auf dem SBahnhof Schönhauser Allee ereignet. Eine blinde Frau trat an der Bahnsteigkante offenbar aus Versehen fehl und stürzte vor einen einfahrenden Zug.
Seit 1998 gibt es in Berlin eine Zentralstelle für Korruptionsbekämpfung sowie eine AntiKorruptionsarbeitsgruppe. Zudem hat der Senat am 20.
Max Weber in Nahsicht: Joachim Radkau beschreibt den Alltag des Begründers der Soziologie in nie gekannter Vollständigkeit
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Ein esoterisch inspirierter Versicherungskaufmann entdeckt 1907 in einem Schweizer Höhlensystem einen brummenden Stein.
erklärt, warum Ciriaco Sforza Lautern erneut verlässt Ciriaco Sforza hat am Dienstag einen Rekord aufgestellt. Dabei hat der Fußballer weder besonders viele Tore erzielt noch eine ungewöhnlich große Anzahl an Spielen bestritten.
Als man die Leiche seines Sohnes aus dem Tiber zog, soll der Papst „wie ein verwundetes Tier“ gewimmert und getobt haben. Die Kehle von Giovanni Borgia, Herzog von Gandía, war durchschnitten, sein Körper von acht Dolchstößen durchbohrt.
Blut, Schleim, Prügeleien, Seemannsgarn, Huren und illegale Abtreibungen: Die Welt, in die Cyril Parks Anfang des vergangenen Jahrhunderts hineingeboren wird, ist nicht mit Sonnenseiten gesegnet. In Morecambe, an der Nordwestküste Englands, betreibt Reeda Parks eine Pension, in der sie vorwiegend Gäste mit Schwindsucht aufnimmt.
Es geht um die Tektonik von Erdplatten. Das klingt spröde.
Arno Geiger erhält den ersten Deutschen Buchpreis
Prima! Nämlich ist der kleine Nick wieder da, wie er so durch die Sprache und das Leben stolpert, das ihm René Goscinny gab, bevor er Obelix die Römer hauen und Lucky Luke mit Jolly Jumper ein ziemlich kluges Pferd reiten ließ.
Berlin Es ist nicht unüblich, dass ein Trainer seine Spieler mit Videosequenzen auf den nächsten Gegner vorbereitet. Unüblich ist, dass die Aufmerksamkeitsschwelle der Spieler bei einer solchen Analyse um Längen überschritten wird.
Es war ein Genuss, im Zeitungslesesaal der Berliner Staatsbibliothek in den Bänden des Berliner Tageblatts zu blättern. Wie gut es erhalten war, kaum vergilbt, brüchig höchstens an den Kanten.
Fußball ist zur WM 2006 endgültig literatursalonfähig geworden. Erstmals gibt es bei der Frankfurter Buchmesse, die heute beginnt, eine Themenhalle mit Neuerscheinungen, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen zum Fußball.
In acht Folgen und in einem Hörbuch (siehe Anzeige) stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und Berliner Museen zum „Nachreisen“ ihrer Touren. Der Wettbewerb Wir suchen Geschichten von erwachsenen und jungen Lesern rund um das Thema Reisen.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Mehr als 100000 Russen leben mittlerweile in Berlin. Manchmal haben sie eine schlechte Presse, aber meistens hört man gar nichts von ihnen.
Wiesbaden Ministerpräsident Roland Koch hat am Rande der Berliner Koalitionsverhandlungen dem künftigen Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee ein 56-seitiges Papier mit brisantem Inhalt überreicht. Koch will die Vereinfachung und Beschleunigung des deutschen Planungsrechts erreichen.
Die von der Innung des Taxigewerbes beantragte Tariferhöhung wird vom konkurrierenden Taxiverband strikt abgelehnt. Vor allem das von der Innung gewünschte Ende des vor zehn Jahren eingeführten Kurzstreckentarifs verärgert den Verband.
Am 11. 9.
Abgeordnete stellen sich gegen designierten Finanzminister / Unternehmen sollen 2007 entlastet werden
Der Buddha war für Pankaj Mishra lange Zeit nur einer jener alten Inder, die überholte oder zweifelhafte Weisheiten zu bieten haben: zu irreal, zu fern vom chaotischen Alltag des modernen Indiens, lautete sein Urteil. Das ändert sich erst, als Mishra, der in Indien als Entdecker Arundhati Roys bekannt ist, als Student nach Nepal fährt, um dort billige Basecaps einzukaufen.
Berlin Der designierte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) geht davon aus, dass die große Koalition aus Union und SPD die Grundlinien rot-grüner Außenpolitik der vergangenen Jahre fortsetzen wird. „Ich glaube, dass wir in den Verhandlungen zu dem klugen Ergebnis kommen werden, dass es keine prinzipiellen Veränderungen gibt“, sagte der Chef des Kanzleramtes am Dienstag am Rande einer BDI-Veranstaltung in Berlin: „Wir haben eine durchweg kluge Außenpolitik in den letzten Jahren gemacht.
Sie: schönste Saloniere von Berlin. Er: ein mickriges Männlein mit Mundgeruch und Zauberhänden.
„Rupien! Rupien!
Von Stephan-Andreas Casdorff
In Griechenland reagieren die Verbraucher verunsichert – Warnungen vor Panikmache verhallen
Der Weltstar sang in der Philharmonie
Das neue Buch von Hans Küng hat bereits Geschichte gemacht. Ende September wurde der prominente Papstkritiker von seinem langjährigen Widersacher Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Besitzerwechsel bei der Gehag
Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen „Das Aufziehen eines Kindes ist keine Spielerei.
Von Militärstiefeln und Nike-Sneakers: im Sauseschritt durch Koreas Geschichte
Land zahlt EU 7,2 Millionen Euro Subventionen für Cottbuser Stadion zurück
Ljubko Deresch verliert den Realitätsbezug
Berlin Nach einem festen Start sind die deutschen Börsen am Dienstag doch wieder ins Minus gerutscht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) verlor 0,64 Prozent auf 4947,18 Punkte.
Von den Wirbelstürmen Katrina, Rita und Stan war dieser Tage oft die Rede. Davon, dass über dem warmen Atlantik das Wasser verdunstet und aufsteigt, dass die Aufwärtsbewegung einen Sog erzeugt, der immer mehr feuchtwarme Luft anzieht, die rascher und rascher um das Zentrum rotiert, bis sich ein Hurrikan bildet.
Der Prozess gegen Saddam Hussein ist auch eine Frage der völkerrechtlichen Legitimation
„Vater will dich sehen“, sagt die Mutter. Und dass der Sohn nicht widersprechen solle.
Eine Insel nahe der Antarktis. Und ein irischer Freiheitskämpfer, der in die Einsamkeit flieht – Stoff genug für eine Geschichte.
Von Rüdiger Schaper