zum Hauptinhalt

Das Wüste lebt: Geister, Rattenlöcher,Weihnachten, Krankenschwestern und Mädchen unter lila Pullovern, die in deinem Auto einschlafen. Seltsame Begebenheiten, wüst kombiniert, sperrige Personen ziehen sich durch den Erzählband.

Von Markus Ehrenberg

Im Durchschnitt verzehrt jeder Deutsche 17,8 Kilogramm Geflügelfleisch pro Jahr. Von den 2004 insgesamt verbrauchten 1,47 Millionen Tonnen kam gut jede Fünfte aus dem Ausland – und zwar nahezu ausschließlich aus dem europäischen Ausland.

Am 26. Januar 1912 wird Herman Bang bewusstlos in einem Abteil des Pazifik-Express aufgefunden.

Von Moritz Schuller

Hier steht das Wort „Buch“ – geschrieben mit dem zarten Schwung, den der in Berlin lebende Zenmönch und Kalligraf Cho Taesun der koreanischen Hangul-Lautschrift verleiht. Gestern Abend wurde die Frankfurter Buchmesse von Lee Hae- chan, dem Ministerpräsidenten des Gastlandes Südkorea, eröffnet.

Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Diese trunkene Zugfahrt, diese tieftraurige besoffene Reise Moskau – Petuski hat ein so biblisches Ausmaß an Wissen, Schmerz und Witz, dass sie jeden Eisenbahnwaggon entgleisen lässt und so klug ist, dass lange Jahre vor allem Leser im Westen gar nicht verstanden haben, wie hier der Russe Venedikt Erofeev zwischen den Bahnstationen die ganze komödiantische Tragödie eines denkenden Geistes zu Sowjetzeiten verfasst.

Von Ruth Ciesinger

Zum Thema Online Spezial: Die große Sonderseite zur Buchmesse Service buecher.de: Dieses Buch online bestellen Kveta Legátovás Stimme ist wie ein Blätterrauschen.

Von Jeannette Krauth

Unwissenheit und Vorurteile bilden einen guten Nährboden für Hass und Intoleranz gegenüber dem Islam. In „Papa, woher kommt die Gewalt?

Von Elisabeth Binder

Robert Hoyzer ist zum Prozessauftakt unauffällig, dafür bestätigt der Hauptbeschuldigte Ante S. Vorwürfe

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })