zum Hauptinhalt

In CharlottenburgWilmersdorf finden wieder Skibörsen statt: am 6. November von 10 bis 18 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54 (Tel.

Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des RBBRundfunkrates. In geheimer Wahl votierten am Donnerstagabend 18 Rundfunkräte für Liedtke bei sechs Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung.

Diese Woche auf Platz 23 mit: „Royal Albert Hall London May 2005”

Ständig werden in der Politik Personalentscheidungen bekannt gegeben. Und immer taucht der Name Matthias Platzeck auf.

Uefa-Cup (I): Hamburg schlägt Stavanger 2:0

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin Zwischen deutschen Gymnasien bestehen eklatante Leistungsunterschiede. In der mathematischen Kompetenz sind 15-jährige Gymnasiasten in Bayern mehr als ein Schuljahr weiter als die Gymnasiasten in Bremen, ergab eine Auswertung der Pisa-Studie von 2003, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

Das Berlin Match Race der Segler auf dem Wannsee verlangt taktische Mittel wie beim America’s Cup

Von Hartmut Moheit

Die Kugel des Fernsehturms wird in den nächsten Tagen zum Fußball Bis zum WM-Endspiel soll das Rund in Silber und Magenta leuchten

Von Lothar Heinke

bestaunt Werders Champions-League-Spiele Eigentlich hätte es Sat1 besser wissen müssen. Statt des Ballgeschiebes des FC Bayern München bei Juventus Turin, das lediglich für Taktikliebhaber einen speziellen Reiz ausübte, hätte der Sender besser daran getan, live das Spiel der Mannschaft in den grünorangefarbenen Papageientrikots zu übertragen.

Von Benedikt Voigt

Moskau - Splitternackt habe er seinen Mandanten in der Zelle vorgefunden. Stehend, mit im Nacken gekreuzten Armen und von einer Seite auf die andere schwankend.

Von Elke Windisch

Berlins Schüler sind leistungsschwach – und extrem unpünktlich. Nur wenige Schulen nutzen Spielräume

Von Susanne Vieth-Entus

ist für mehr Romantik in einer politischen Zwangsheirat Hatte sich der rot-rote Senat nicht gegen Zwangsverheiratungen einsetzen wollen? Stattdessen können Berlins Sozialdemokraten jetzt staunend den Koalitionsfreunden von der Linkspartei/PDS dabei zuschauen, wie die sich lustlos ächzend auf eine unter Druck arrangierte Ehe mit der ungeliebten WASG vorbereiten.

Von Lars von Törne

Berlin – Die Begrüßung ist warmherzig, der Beifall lang und kräftig. Es ist aber kein SPD-Ortsverein, der sich im Berliner Hotel Maritim versammelt hat, um Franz Müntefering anzuhören – es ist der Arbeitgebertag des Bundesverbands der Deutschen Arbeitgeber (BDA).

Von Robert Birnbaum

Der Tagesspiegel bietet jetzt gemeinsam mit der Skihalle „Snowtropolis“ Eintrittskarten für den Spaß im Schnee. Wir ver losen dre imal zwei Tickets für einen ganzen Tag in der Halle in Senftenberg.

Wanja wohnt seit vier Jahren in Schöneberg und hat seinen Realschulabschluss vergangenen Sommer gemacht. Vor ein paar Jahren noch ging er auf die sportbetonte FlatowOberschule und war sogar Deutscher Meister im Windsurfen .

Die Bedeutung der klassischen Chatrooms im Internet ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Eine Ausnahme stellen Flirtangebote und regionale Angebote dar, bei denen auch Einsteiger schnell Kontakt finden.

Der Ton zwischen der Linkspartei/PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wird rauer, je näher die ab Mitte November geplante öffentliche Debattenreihe über eine mögliche gemeinsame Zukunft rückt. Der PDS-Landesvorstand wirft der WASG vor, bei der Vorbereitung der Gesprächsforen von Vereinbarungen abzuweichen und unzulässige Ultimaten zu stellen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })