zum Hauptinhalt

bestaunt Werders Champions-League-Spiele Eigentlich hätte es Sat1 besser wissen müssen. Statt des Ballgeschiebes des FC Bayern München bei Juventus Turin, das lediglich für Taktikliebhaber einen speziellen Reiz ausübte, hätte der Sender besser daran getan, live das Spiel der Mannschaft in den grünorangefarbenen Papageientrikots zu übertragen.

Von Benedikt Voigt

Moskau - Splitternackt habe er seinen Mandanten in der Zelle vorgefunden. Stehend, mit im Nacken gekreuzten Armen und von einer Seite auf die andere schwankend.

Von Elke Windisch

Berlins Schüler sind leistungsschwach – und extrem unpünktlich. Nur wenige Schulen nutzen Spielräume

Von Susanne Vieth-Entus

ist für mehr Romantik in einer politischen Zwangsheirat Hatte sich der rot-rote Senat nicht gegen Zwangsverheiratungen einsetzen wollen? Stattdessen können Berlins Sozialdemokraten jetzt staunend den Koalitionsfreunden von der Linkspartei/PDS dabei zuschauen, wie die sich lustlos ächzend auf eine unter Druck arrangierte Ehe mit der ungeliebten WASG vorbereiten.

Von Lars von Törne

Berlin – Die Begrüßung ist warmherzig, der Beifall lang und kräftig. Es ist aber kein SPD-Ortsverein, der sich im Berliner Hotel Maritim versammelt hat, um Franz Müntefering anzuhören – es ist der Arbeitgebertag des Bundesverbands der Deutschen Arbeitgeber (BDA).

Von Robert Birnbaum

Die Babyshambles haben ihre komplette EuropaTournee abgesagt. Die Auftritte der britischen Band um Pete Doherty wurden mit Spannung erwartet, sämtliche Konzerte in Deutschland, der Schweiz und Österreich waren bereits ausverkauft.

Der vor knapp zwei Wochen bei einem begleiteten Ausgang in einem Cafe auf dem Kurfürstendamm entwichene Strafgefangene ist wieder hinter Schloss und Riegel. Wie die Polizei am Donnerstagabend mitteilte, wurde er gegen 18.

Berlin Gestützt von einigen Unternehmensbilanzen und positiven US-Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag die Marke von 5000 Punkten überwunden. Das Produktivitätswachstum der US-Industrie beschleunigte sich im dritten Quartal überraschend deutlich.

Nein, komisch finde er sich überhaupt nicht, kokettierte Bastian Pastewka , aber über seine Kollegen könne er sich totlachen. Christoph Maria Herbst wiederum erklärte postwendend Pastewka zu einem der „witzigsten Typen auf dem Erdenrund“, der noch lustiger sei, wenn er den Mund halte.

In seinem Kondolenzschreiben würdigte Bundespräsident Horst Köhler Aenne Burda als eine Frau, die Millionen von Menschen geholfen habe, Schönheit in ihr Leben zu bringen. Zu Recht habe man sie die „Königin der Kleider“ genannt und zu Recht habe sie in ihrem langen, reichen Leben viele Auszeichnungen für ihr gesellschaftliches und kulturelles Engagement empfangen, schrieb Köhler.

Berlin Die Entscheidung Franz Münteferings, sich vom SPD-Parteivorsitz zurückzuziehen, hat die politische Stimmung für die SPD ungünstig beeinflusst und trifft bei einer Mehrheit der Deutschen auf Unverständnis: Rund sechs von zehn (58 Prozent) halten seine Reaktion für überzogen. Eine knappe Mehrheit (51 Prozent) findet es richtig, dass er an seinem Ministeramt festhält.

Ständig werden in der Politik Personalentscheidungen bekannt gegeben. Und immer taucht der Name Matthias Platzeck auf.

Uefa-Cup (I): Hamburg schlägt Stavanger 2:0

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin Zwischen deutschen Gymnasien bestehen eklatante Leistungsunterschiede. In der mathematischen Kompetenz sind 15-jährige Gymnasiasten in Bayern mehr als ein Schuljahr weiter als die Gymnasiasten in Bremen, ergab eine Auswertung der Pisa-Studie von 2003, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

DER VERKAUF Auch wenn außen Karstadt steht und es innen die Angebote aus den KarstadtProspekten gibt, gehören nicht mehr alle Berliner Filialen zum Konzern. Die Häuser in Moabit (Turmstraße), Schöneberg (Hauptstraße) und Tegel (Berliner Straße) mit insgesamt 350 Mitarbeitern sind von der Karstadt Kompakt GmbH übernommen worden.

nimmt heimlich eine Tanzstunde Eine der guten Sachen am späten 20. Jahrhundert waren die Gewissheiten.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mailand/Stuttgart In Italien nehmen die Spekulationen über eine Zusammenlegung von Hugo Boss und der Valentino Fashion Group zu. Am Donnerstag haben die Italiener mit der Änderung ihrer Aktienstruktur einen ersten Schritt in die Richtung getan.

Unter Verdacht: Die Debatte um den Antisemitismus in Martin Walsers Werk geht in eine neue Runde

Von Willi Jasper

Der Satz an sich liest sich ziemlich gaga. „Gestern habe ich San Diego einen auf den Po gehauen“ – das klingt wie „Neulich habe ich Prenzlauer Berg dermaßen eine reingesemmelt, dass Dahlem Kopfschmerzen hatte!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })