Europäische Zentralbank lässt die Zinsen stabil, deutet aber eine Erhöhung an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2005 – Seite 3
Vergessenes Erbe: Vor zehn Jahren wurde Jitzhak Rabin ermordet Von Igal Avidan
Kostenreduzierung um gut zwei MilliardenEuro – hohe Verluste in den USA und in China
In CharlottenburgWilmersdorf finden wieder Skibörsen statt: am 6. November von 10 bis 18 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54 (Tel.
Der iranische Publizist Bahman Nirumand über den neuen Präsidenten Ahmadinedschad und den Wandel der Gesellschaft
Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des RBBRundfunkrates. In geheimer Wahl votierten am Donnerstagabend 18 Rundfunkräte für Liedtke bei sechs Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung.
Diese Woche auf Platz 23 mit: „Royal Albert Hall London May 2005”
Bei der Weiterentwicklung der Kernkraftwerke liegen Hochtemperatur-Reaktoren gut im Rennen. Der Trend geht zu kleineren Anlagen
Neuer Trend: Die Hälfte der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz hatMittelschulabschluss
Galerist startet neues Gedenk-Experiment für den Entertainer
Ständig werden in der Politik Personalentscheidungen bekannt gegeben. Und immer taucht der Name Matthias Platzeck auf.
15 Firmen wollen den Palast der Republik abreißen
Sanierung des Charlottenburger Tors nicht gefährdet
Geb. 1920
Endlager müssen eine Million Jahre halten
Uefa-Cup (I): Hamburg schlägt Stavanger 2:0
Der Staatssekretär für Finanzen, Hubertus Schulte, wechselt nach Bremen. Er wird dort am 1.
Im Bahnhof Lichtenberg betreiben Azubis selbstständig ein Geschäft
Berlin Zwischen deutschen Gymnasien bestehen eklatante Leistungsunterschiede. In der mathematischen Kompetenz sind 15-jährige Gymnasiasten in Bayern mehr als ein Schuljahr weiter als die Gymnasiasten in Bremen, ergab eine Auswertung der Pisa-Studie von 2003, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Am Sonnabend überwachen in Potsdam 2000 Beamte einen Neonazi-Aufmarsch und eine linke Gegen-Demonstration
Die Verteidigung von Ante S. erschüttert Hoyzers Strategie, ein Opfer zu sein
Das Berlin Match Race der Segler auf dem Wannsee verlangt taktische Mittel wie beim America’s Cup
Justizsenatorin Schubert prüft Vorwürfe gegen Hansjürgen Karge
Berlin bekommt eine Kunstschneehalle. Senftenberg hat so was schon
Geb. 1940
Der Essener Handelskonzern macht trotz sinkender Umsätze erstmals wieder Gewinn – der Versandhandel bleibt ein Problem
Die Erben von Dada und John Zorn: Die Berliner Jazzband Baby Bonk zelebriert den musikalischen Nonsens
Inkassofirmen erwarten in diesem Jahr aber weniger Firmeninsolvenzen
Verdrängte Geschichte, abgeriegelte Subkulturen: Wie das Feuer in die Vorstädte kam
Arm ist keine Entschuldigung: Pisa zeigt, wie man mehr aus unseren Schulen machen kann
Die Kugel des Fernsehturms wird in den nächsten Tagen zum Fußball Bis zum WM-Endspiel soll das Rund in Silber und Magenta leuchten
Uefa-Cup (II): Stuttgart unterliegt Donezk 0:2
bestaunt Werders Champions-League-Spiele Eigentlich hätte es Sat1 besser wissen müssen. Statt des Ballgeschiebes des FC Bayern München bei Juventus Turin, das lediglich für Taktikliebhaber einen speziellen Reiz ausübte, hätte der Sender besser daran getan, live das Spiel der Mannschaft in den grünorangefarbenen Papageientrikots zu übertragen.
Moskau - Splitternackt habe er seinen Mandanten in der Zelle vorgefunden. Stehend, mit im Nacken gekreuzten Armen und von einer Seite auf die andere schwankend.
Deutschland führt die neuen biometrischen Dokumente ein – doch für die meisten Reisen werden sie nicht gebraucht
Bildungssenator Böger lehnt höhere Zugangshürden ab. Hauptschulen erhalten Sozialarbeiter
Berlins Schüler sind leistungsschwach – und extrem unpünktlich. Nur wenige Schulen nutzen Spielräume
ist für mehr Romantik in einer politischen Zwangsheirat Hatte sich der rot-rote Senat nicht gegen Zwangsverheiratungen einsetzen wollen? Stattdessen können Berlins Sozialdemokraten jetzt staunend den Koalitionsfreunden von der Linkspartei/PDS dabei zuschauen, wie die sich lustlos ächzend auf eine unter Druck arrangierte Ehe mit der ungeliebten WASG vorbereiten.
Berlin – Die Begrüßung ist warmherzig, der Beifall lang und kräftig. Es ist aber kein SPD-Ortsverein, der sich im Berliner Hotel Maritim versammelt hat, um Franz Müntefering anzuhören – es ist der Arbeitgebertag des Bundesverbands der Deutschen Arbeitgeber (BDA).
Der Tagesspiegel bietet jetzt gemeinsam mit der Skihalle „Snowtropolis“ Eintrittskarten für den Spaß im Schnee. Wir ver losen dre imal zwei Tickets für einen ganzen Tag in der Halle in Senftenberg.
Turin - Im Schlussspurt drehte der FC Bayern noch einmal gewaltig auf – und erreichte sein Ziel. Unbedingt wollte man im Mannschaftshotel in Turin noch vor Mitternacht ankommen, um mit Gerd Müller in dessen 60.
„aspekte“ erinnert an 40 Jahre „aspekte“
Wanja wohnt seit vier Jahren in Schöneberg und hat seinen Realschulabschluss vergangenen Sommer gemacht. Vor ein paar Jahren noch ging er auf die sportbetonte FlatowOberschule und war sogar Deutscher Meister im Windsurfen .
Doch nicht alle Kreuzberger sind von Automaten und Vignetten überzeugt
Die Bedeutung der klassischen Chatrooms im Internet ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Eine Ausnahme stellen Flirtangebote und regionale Angebote dar, bei denen auch Einsteiger schnell Kontakt finden.
Berlin Das heißeste Thema des Wahlkampfs soll ganz am Schluss der Koalitionsverhandlungen entschieden werden. Offiziell war die Mehrwertsteuer noch gar nicht auf der Tagesordnung.
Der Ton zwischen der Linkspartei/PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wird rauer, je näher die ab Mitte November geplante öffentliche Debattenreihe über eine mögliche gemeinsame Zukunft rückt. Der PDS-Landesvorstand wirft der WASG vor, bei der Vorbereitung der Gesprächsforen von Vereinbarungen abzuweichen und unzulässige Ultimaten zu stellen.
Azouz Begag ist Kind algerischer Eltern und Regierungsmitglied. Mit den Krawallen schlägt seine Stunde