Vor einem Wechsel nach Berlin, hat der Regierungschef in Brandenburg noch einiges zu ordnen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2005 – Seite 2
Vier Potsdamer Schulen wurden als „Umweltschulen in Europa“ ausgezeichnet
Potsdam-West - Die Aids-Hilfe Potsdam hat gestern ihr neues Domizil an der Kastanienallee 27 bezogen. Die neuen Räume bieten wesentlich mehr Platz als die bisherigen im Haus der Jugend im Zentrum von Babelsberg.
Für Studienbewerber, die im Sommersemester 2006 ein Studium am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Potsdam beginnen möchten, findet die Eignungsfeststellungsprüfung am 10. Dezember von 9.
Jakobs: Havelwasser wäre zu aufwändig
KOMMENTAR Kirsten Graulich über die Zukunft von Bad Teltow Teltow als Kurstadt? Solche Visionen entlocken den meisten Teltowern wohl eher ein müdes Lächeln.
Nikolaikirche häufig Ziel von Vandalismus / Unbekannte warfen Pflanzenkübel in Behinderten-Aufzug
Die Formation „BodySounds“ von der Universität Potsdam wird am 5. November im Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64) auftreten.
TIERMÄRCHEN IM NATURKUNDEMUSEUM Um sprechende Störche, tanzende Igel und stummelschwänzige Bären geht es im Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13. Ab Sonntag, dem 6.
Christiane Irina Fetscher kämpft gegen Intoleranz
Großes Gedränge. Gestern in der Caligari-Halle des Babelsberger Filmparks traf man Künstler, Galeristen, deren Freunde, auch Kunstinteressierte.
Politische Häftlinge im Strafvollzug der DDR. Die Strafvollzugsanstalt Brandenburg
Ihre Plätze im Plenarsaal des Stadthauses nahmen am Mittwoch erstmals die neuen SPD-Stadtverordneten Marie Blume und Wolfhard Kirsch ein. Blume ist Nachfolgerin des Stadtverordneten Dieter Jeschke, der nicht mehr in Potsdam wohnt.
Potsdamer Studentenkneipen: Das Pub à la Pub ist umgezogen
über Existenzgründer
Für Museumsgeburtstag 2009 müssten Vorbereitungen jetzt beginnen
Brandenburg und Berlin im Pisa-Test / PDS: weniger Chancengleichheit / CDU: Abstand wird größer
Jakobs: Kritik an Land wegen Cottbus-Bewerbung
Protest gegen niedrigere Honorare
Jahresrechnung 2004 von Stadtverordneten gebilligt
Oberbürgermeister ruft alle Potsdamer angesichts des Nazi-Aufmarsches zur Gegendemonstration auf
Von Nicola Klusemann „Für das Rudern war ich zu klein“, sagt Hans-Jürgen Vogel und wartet ab, wie sein Gegenüber seine 192 Zentimeter Körperlänge abschätzt. „Der Wachstumsschub kam zu spät“, erklärt er nach einer Kunstpause.
Unfall in Maulbeerallee wäre vermeidbar gewesen
Mehrere Patienten in Neu Fahrländer Klinik krank
Das Berlin Match Race der Segler auf dem Wannsee verlangt taktische Mittel wie beim America’s Cup
Justizsenatorin Schubert prüft Vorwürfe gegen Hansjürgen Karge
Der Tagesspiegel bietet jetzt gemeinsam mit der Skihalle „Snowtropolis“ Eintrittskarten für den Spaß im Schnee. Wir ver losen dre imal zwei Tickets für einen ganzen Tag in der Halle in Senftenberg.
Turin - Im Schlussspurt drehte der FC Bayern noch einmal gewaltig auf – und erreichte sein Ziel. Unbedingt wollte man im Mannschaftshotel in Turin noch vor Mitternacht ankommen, um mit Gerd Müller in dessen 60.
Wanja wohnt seit vier Jahren in Schöneberg und hat seinen Realschulabschluss vergangenen Sommer gemacht. Vor ein paar Jahren noch ging er auf die sportbetonte FlatowOberschule und war sogar Deutscher Meister im Windsurfen .
Doch nicht alle Kreuzberger sind von Automaten und Vignetten überzeugt
Diese Woche: Verlorene Träume, Spuren im Sand, Erinnerungen tragen die Bäume, Einsamer Strand. * * * Einsame Tage, Weinende Herzen, Hass nur ganz wage, Reicher die Schmerzen.
Wegen Brückenbauarbeiten am SBahnhof Zehlendorf ist der Teltower Damm in dieser Höhe in beiden Richtungen ab diesem Freitag, 22 Uhr, nur einspurig befahrbar. Die Arbeiten an diesem Nadelöhr dauern voraussichtlich bis Montag früh, 4 Uhr (siehe Grafik).
„aspekte“ erinnert an 40 Jahre „aspekte“
Die Verteidigung von Ante S. erschüttert Hoyzers Strategie, ein Opfer zu sein
Die Bedeutung der klassischen Chatrooms im Internet ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Eine Ausnahme stellen Flirtangebote und regionale Angebote dar, bei denen auch Einsteiger schnell Kontakt finden.
Der Ton zwischen der Linkspartei/PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wird rauer, je näher die ab Mitte November geplante öffentliche Debattenreihe über eine mögliche gemeinsame Zukunft rückt. Der PDS-Landesvorstand wirft der WASG vor, bei der Vorbereitung der Gesprächsforen von Vereinbarungen abzuweichen und unzulässige Ultimaten zu stellen.
Azouz Begag ist Kind algerischer Eltern und Regierungsmitglied. Mit den Krawallen schlägt seine Stunde
„Geschichten auf Gold“: Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert ihre italienischen Schätze neu
Berlin bekommt eine Kunstschneehalle. Senftenberg hat so was schon
Geb. 1940
Die Erben von Dada und John Zorn: Die Berliner Jazzband Baby Bonk zelebriert den musikalischen Nonsens
Inkassofirmen erwarten in diesem Jahr aber weniger Firmeninsolvenzen
Verdrängte Geschichte, abgeriegelte Subkulturen: Wie das Feuer in die Vorstädte kam
Arm ist keine Entschuldigung: Pisa zeigt, wie man mehr aus unseren Schulen machen kann
Die Kugel des Fernsehturms wird in den nächsten Tagen zum Fußball Bis zum WM-Endspiel soll das Rund in Silber und Magenta leuchten
Berlin Das heißeste Thema des Wahlkampfs soll ganz am Schluss der Koalitionsverhandlungen entschieden werden. Offiziell war die Mehrwertsteuer noch gar nicht auf der Tagesordnung.
Der Essener Handelskonzern macht trotz sinkender Umsätze erstmals wieder Gewinn – der Versandhandel bleibt ein Problem
Uefa-Cup (II): Stuttgart unterliegt Donezk 0:2