zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung hat für ihre entschiedene Haltung im Entführungsdrama um Susanne Osthoff die große Mehrheit der Bürger hinter sich. Das ergab eine Deutschlandtrend-Blitzumfrage im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und Tagesspiegel.

Wenn sich der Golfstrom weiter verlangsamt, könnte eine Eiszeit drohen. Eine kleine zumindest. Wie es sie noch vor 200 Jahren gab

Von Roland Knauer

Bis Ende der Woche müssen sich Inter- essenten für die Bankgesellschafts- Tochter Berliner Bank melden, die bereits 2006 verkauft werden muss. Zweistellig sei die Zahl der Interessenten, sie kämen zu zwei Dritteln aus dem Inland, sagte Vetter nur.

Als Käufer ist man vor allem daran interessiert, dass seine Bestellung schnell und unversehrt ausgeliefert wird. Die Rechtslage ist hier eindeutig: Ist eine Lieferung beschädigt, hat man das Recht, die Ware zurückzugeben.

JFKs Schwester Eunice Kennedy konnte wegen eines leichten Schlaganfalls leider nicht dabei sein, als die Gründung des Vereins „Best Buddies“ (Informationen: www.bestbuddies.

Es gibt nicht genügend Eintrittskarten für die Fußball-WM 2006. Das ist eine Banalität – und manchmal auch eine Ausrede für die Organisatoren, wenn der Ticketverkauf wieder einmal zum öffentlichen Aufreger wird.

Von Robert Ide

Der finanzielle Engpass bei der Polizei, der auch zu einer verspäteten Bezahlung von Handwerkern führte, war der Senatsverwaltung für Inneres seit Längerem bekannt. Polizeipräsident Dieter Glietsch hatte nach Informationen des Tagesspiegels die pauschalen Kürzungen der Finanzmittel gegenüber Innensenator Ehrhart Körting als „nicht vertretbar“ bezeichnet.

Die Hörbuch-Release-Party am Donnerstag, dem 8. Dezember, in den Museen Dahlem (Lansstraße 8) beginnt um 16 Uhr mit einem kostenlosen Auftakt für die ganze Familie : Lesungen aus den Reiseberichten von Georg Forster und Georg Schweinfurth , mit Führungen in der Südsee- und der Afrika-Abteilung des Ethnologischen Museums (Eintritt ab 14 Uhr frei).

Beim Floating treibt man in einem mit Sole gefüllten Tank – auf der Suche nach Entspannung und dem Ich

Von Daniela Martens

Das Geheimnis des Popstars ist schwer zu ergründen. Andy Warhol hat es versucht, indem er für Jedermann das Recht einforderte, fünf Minuten lang berühmt zu sein.

Von Dr. Bodo Mrozek

Solche Arbeitgeber wie die Firma Laserline aus Wedding, die loben wir uns. Die kümmern sich um ihre Mitarbeiter, lassen sie nicht allein in der kalten Welt der tausendfachen, viel zu oft gesundheitschädigenden Versuchungen.

Von Ariane Bemmer

Um ganz feine Materie geht es an der Charité. Um Staub, dessen Partikel mit Durchmessern unter zehn Mikrometern (millionstel Metern) so klein sind, dass sie in die Lungenbläschen gelangen.

Immer wieder gab es Kaufinteressenten für das rund 3900 Quadratmeter große, brach liegende Gelände an der Friedrichstraße 100, doch der Verkauf scheiterte jedes Mal. „Ich hoffe, dass wir endlich einen Interessenten finden“, sagt Dorothee Dubrau, Baustadträtin von Mitte.

Der Seufzer (siehe oben) stammt vom Vorgänger und ist, wie so vieles aus dem Mund des Michael Glos, nicht ganz ernst gemeint. Aber ein gutes Stück Wehmut hat den neuen Wirtschaftsminister doch befallen, als er das Amt des CSU-Landesgruppenchefs nach fast 13 Jahren an seinen bisherigen Parlamentarischen Geschäftsführer übergab.

Von Robert Birnbaum

Mängel am Neubau in der Invalidenstraße: Sanierung soll 18,5 Millionen kosten Architekt Max Dudler weist Vorwürfe zurück. Bund hat Klagen eingereicht

Von Klaus Kurpjuweit

Bundesliga-Rechte: DFL hat für alle 233 Verwertungsszenarien mehrere Bewerber

Von Joachim Huber

Berlin - Die Bundesregierung will die Lebensbedingungen von Kindern aus armen Familien verbessern und ihnen zu besseren Bildungschancen verhelfen. Das kündigten Familienministerin Ursula von der Leyen und Bildungsministerin Annette Schavan (beide CDU) am Donnerstag im Bundestag an.

Yoko Ono ist wieder so oft im Fernsehen zu sehen. Die scheint wichtig zu sein, oder?

Hertha BSC tut sich schwer mit der Offensive – das liegt vor allem an der Formschwäche von Marcelinho

Von Stefan Hermanns

Sportmuseum mit neuem Standort. Das Sportmuseum residiert jetzt am Jahnplatz im Olympiapark.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })