Zwei Spieltage vor der Winterpause steht morgen in der Fußball-Landesklasse Mitte das Kreisderby SG Michendorf gegen den Werderaner FC Viktoria im Mittelpunkt des Interesses. Bereits im Vorjahr waren die Partien gegen Werder (3:3, 1:1) heiß umkämpft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2005 – Seite 2
Am Welt-Aids-Tag sammeln Freiwillige und Politiker für Betroffene. Doch die Sammelkasse klingelte zuerst verhalten
Variante 1a Am Weinberg- Fahrbahn als Einbahnstraße (3,50 m)- Fahrbahnbreite erlaubt Vorbeifahren an haltenden Autos- Radfahrer in Fahrtrichtung auf Fahrbahn und in Gegenrichtung auf eigenem Radweg- kein Parken auf der Fahrbahn oder im SeitenbereichVariante 1b Am Weinberg- Fahrbahn als Einbahnstraße (3,50 m)- bis Gymnasium auf zweistreifigem Radweg, ab Gymnasium in Fahrtrichtung auf der Fahrbahn- 13 Parkbuchten seitlich zur StraßeVariante 2 Umbau „Am Weinberg“für Zweirichtungverkehr- 6 Meter breite Fahrbahn mit Mischverkehr, d.h.
Pflichtuntersuchungen hätten Jessica und anderen das Leben retten können Von Kurt Eberhard
Veranstalter: angemessen
Soll Oderstraße Sackgasse werden, um Verkehr Am Weinberg zu reduzieren?
Angesichts des zu erwartenden Anstiegs der Studierendenzahlen hat das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nun einen „Hochschulpakt 2020“ vorgeschlagen. Ziel sei eine gemeinsame Anstrengung von Staat und Hochschulen für die Erhöhung der personellen, sächlichen und räumlichen Hochschulkapazitäten.
Mit Ende der Wechselfrist in der deutschen Leichtathletik am 30. November haben sich mit Siebenkämpferin Katja Keller und Geherin Maja Landmann zwei B-Kader für die kommende Saison beim SC Potsdam abgemeldet; außerdem Mittelstreckler Daniel Garzke.
Babelsberg 03 II empfängt morgen um 11 Uhr Oberliga-Absteiger Rathenow
Drei literarische Höhepunkte zum Jahreswechsel mit Wists Literarturladen
Innenstadt - Linkspartei.PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat seine Forderungen nach einer Kostendeckelung für das Niemeyer-Freizeitbad bei 30 Millionen Euro erneuert.
Konzern verzichtet auf vier Grundstücke, will aber beim Lenne-Dreieck hart bleiben
Bei der Stadt arbeiten rund 70 Prozent Frauen
Sabine Schicketanz über das Stadtkanal- Sponsoring
Der Maler Eberhard Schneider stellt bei den Rechtsanwälten Könemund und Fromm aus
Cottbus – Eine Mitarbeiterin des Cottbuser Sozialamts war die Erste und die Einzige, der auffiel, dass der kleine Dennis seit Jahren nicht mehr gesehen worden war. Die 32-Jährige sagte gestern als Zeugin vor dem Cottbuser Landgericht aus, wo sich die 44-jährige Angelika B.
Zum Ausklang des Jahres veranstaltet das Potsdamer Persius Ensemble wieder ein heiter-besinnliches Adventskonzert: Am Samstag, den 3. Dezember, um 16 Uhr sind alle Liebhaber klassischer Musik und vor allem Kinder in die Friedenskirche Sanssouci eingeladen.
Susanne Ramolla ist die erste Potsdamerin, die in der Inter-Galerie ausstellt
Tabellenführer Babelsberg 03 empfängt Schlusslicht Falkensee/Finkenkrug
„Die Geschichte vom kleinen Muck“ liest am Sonntag, den 4. Dezember um 18 Uhr Prinzessin Amarza (Silja Lesny) im Thronsaal der Ausstellung Märchenland Babelsberg im Filmmuseum (Eintritt: 2€).
Potsdam ist weiterhin die einzige Stadt der Region, in der die Arbeitslosenzahl steigt. In allen anderen von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreuten Kreise und Städte sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr: In Potsdam dagegen lebten 934 Arbeitslose, also 10,3 Prozent, mehr als im November 2004.
Innenstadt - Als Andreas Kitschke von der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Dresden bei den Frauenkirchen-Förderern zu Gast war, traf er auf Konkurrenz. Es gebe viele geplante Wiederaufbauprojekte, so Kitschke; die wieder aufgebaute Frauenkirche ist ihr Hoffungsträger.
Potsdam/Kleinmachnow - Kleinmachnow hat sich mit Erfolg am Landeswettbewerb „Familienfreundliche Gemeinde“ beteiligt. Neben elf anderen märkischen Kommunen wird Kleinmachnow heute von Familienministerin Dagmar Ziegler (SPD) ausgezeichnet.
Spendensammlung für leukämiekranken 16-Jährigen
Hackfleischverordnung
Bildungsminister Holger Rupprecht auf Potsdam-Tour: Hortproblem der Karl-Foerster-Grundschule noch nicht gelöst, Neubau für SC Potsdam im Jahr 2007
In Frankreich wurde die weltweit erste Gesichtstransplantation vorgenommen
Von Moritz Schuller
Berlin - Die Bundesregierung will die Lebensbedingungen von Kindern aus armen Familien verbessern und ihnen zu besseren Bildungschancen verhelfen. Das kündigten Familienministerin Ursula von der Leyen und Bildungsministerin Annette Schavan (beide CDU) am Donnerstag im Bundestag an.
Privatwagen eines Beamten in Königs Wusterhausen wurde gezielt zerstört. Aus Sorge vor weiteren Angriffen verließ er mit seiner Familie die Stadt
Pro Quadratmeter sind im Schnitt 2,44 Euro fällig
Immobiliengruppe will den Laden- und Bürokomplex umgestalten, um neue Mieter anzulocken. Das kann für die Bühnenräume das Aus bedeuten
Tagesspiegel-Reihe „In acht Geschichten um die Welt“ ist als Hörbuch erschienen – und das wird gefeiert
Die Bundesregierung hat für ihre entschiedene Haltung im Entführungsdrama um Susanne Osthoff die große Mehrheit der Bürger hinter sich. Das ergab eine Deutschlandtrend-Blitzumfrage im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und Tagesspiegel.
Für den Staatsanwalt war es ein Mordversuch, aus Sicht des Verteidigers war es ein Unglück, für das Walter K. nicht bestraft werden kann.
Die Ost-Comic-Helden „Abrafaxe“ werden 30. Heute lädt die Redaktion zum Tag der offenen Tür
Verbraucher klagen gegen Verkaufsbedingungen
Wenn sich der Golfstrom weiter verlangsamt, könnte eine Eiszeit drohen. Eine kleine zumindest. Wie es sie noch vor 200 Jahren gab
Die St. Hedwigs-Kathedrale in Mitte lädt am Samstag zu einer so genannten Roratemesse.
Der Menschenrechtsaktivist John Sifton von Human Rights Watch über Geistergefangene und geheime CIA-Gefängnisse
Wettskandalprozess gegen Ex-Profi Karl fortgesetzt
Noch vor wenigen Jahren wäre es fast undenkbar gewesen, dass zwei Ministerinnen der Union die Armut von Kindern und ihre miesen Bildungschancen als Problem beschreiben. Genau das aber haben Ursula von der Leyen (Familie) und Annette Schavan (Bildung) am Donnerstag im Bundestag getan.
Die ultimative Handlungsanleitung für den heutigen Tag kommt von Kermit, dem Frosch: „Applaus! Applaus!
Hans-Joachim Otto leitet Kulturausschuss
Yoko Ono ist wieder so oft im Fernsehen zu sehen. Die scheint wichtig zu sein, oder?
Bis Ende der Woche müssen sich Inter- essenten für die Bankgesellschafts- Tochter Berliner Bank melden, die bereits 2006 verkauft werden muss. Zweistellig sei die Zahl der Interessenten, sie kämen zu zwei Dritteln aus dem Inland, sagte Vetter nur.
Konzern plant Investitionen in Milliardenhöhe
Der neue Kulturstaatsminister Bernd Neumann über seine musischen Neigungen, Konsenspolitik und Hauptstadtkultur