zum Hauptinhalt

Sechzig Jahre – und immer noch keine Ruhe. Trotz aller Suchmaßnahmen stecken noch unzählige Bomben im Berliner Boden, und dass sie in sechs Jahrzehnten so wenig Opfer gefordert haben, ist ein kleines Wunder.

Von Lars von Törne

Das offizielle Pressezentrum wird auf dem Maifeld am Olympiastadion stehen – ausgelegt für 5000 Journalisten. ICC (27) Als Pressezentrum der deutschen Nationalmannschaft favorisiert der DFB das ICC: Dort könnten Ballack und Co in Pressekonferenzen erklären, warum sie gewinnen werden oder verloren haben.

Berlin - Belastet von späten Kursverlusten der US-Börsen haben die meisten deutschen Aktien am Freitag leicht nachgegeben. Der Leitindex Dax sank bis zum Abend leicht um 0,1 Prozent auf 5282,13 Punkte.

Berlin - Die südamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur plant die Aufnahme Venezuelas als fünftes Mitglied. Bei einem Gipfeltreffen in der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, sollte am Freitag ein Integrationsabkommen unterzeichnet werden.

Von Michael Schmidt

Cottbus - Die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land will Christo für ein Projekt in der Lausitz begeistern. „Ihn im Jahre 2010 hierher zu holen, wäre ein grandioser Abschluss der IBA“, sagte Geschäftsführer Rolf Kuhn der „Lausitzer Rundschau“.

Max Beckmann und seine erste Frau: eine Ausstellung in der Alten Nationalgalerie

Von Nicola Kuhn

98,36 Prozent Rückenwind: Markus Schächter bleibt ZDF-Intendant bis 2012

Von Joachim Huber

Ein Schandfleck am Potsdamer Platz soll verschwinden: Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird der seit Jahren verwahrloste Mittelstreifen auf der Potsdamer Straße zwischen Sony-Center und Daimler-Quartier mit einem neuen Belag, mit Leuchten und Bänken ausgestattet. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilte, sollen die Bauarbeiten nach der Berlinale im Frühjahr beginnen.

WM-GLOBUS (11) Ab 1. Juni 2006 soll der WM-Globus auf dem Pariser Platz stehen, der seit zwei Jahren mit Lesungen und Vorträgen durch deutsche Städte tourt.

STRASSE DES 17. JUNI (1) Die Fanmeile mit zwei bis vier großen Videowänden wird zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule angesiedelt sein – vom 7.

Die Zahl der in Berlin lebenden Ekuadorianer ist eher gering: 274 Staatsbürger des südamerikanischen Landes sind mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet. In der Botschaft geht man von 500 bis 600 Ekuadorianern in der Hauptstadtregion aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })