Er hat für die UN Attentäter in Beirut gesucht – jetzt zieht es Staatsanwalt Detlev Mehlis zurück in sein altes Büro am Kammergericht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.2005 – Seite 4
Auseinandersetzung um Entschädigungskosten
Kartenbesitzer wissen nun, wen sie spielen sehen
Die große Gala zur Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaft verfolgten eine halbe Millarde Menschen in 160 Ländern
3sat gratuliert zum 79. Geburtstag des Historikers
Die polnische Öffentlichkeit spekuliert über geheime CIA-Gefängnisse – und fürchtet Racheakte
Sechzig Jahre – und immer noch keine Ruhe. Trotz aller Suchmaßnahmen stecken noch unzählige Bomben im Berliner Boden, und dass sie in sechs Jahrzehnten so wenig Opfer gefordert haben, ist ein kleines Wunder.
Das offizielle Pressezentrum wird auf dem Maifeld am Olympiastadion stehen – ausgelegt für 5000 Journalisten. ICC (27) Als Pressezentrum der deutschen Nationalmannschaft favorisiert der DFB das ICC: Dort könnten Ballack und Co in Pressekonferenzen erklären, warum sie gewinnen werden oder verloren haben.
Vor 30 Jahren erschien der brave Opel Ascona B – später wurde Walter Röhrl damit Rallye-Weltmeister
Der Preis von Natursteinplatten hängt von der Gesteinsart und dem Format ab
Herthas wohl letzte Chance auf die Champions League steht auf dem Spiel
Trainer Rangnick verlässt den Klub zum Saisonende
Es herrscht weiter schlechte Stimmung in der Justizvollzugsanstalt Tegel: Am Donnerstagabend hatte sich die Justiz mit zusätzlichem Personal gegen eine weitere Meuterei von Gefangenen gewappnet.
Spritsparer in Mode? Besser laufen da schon hochtrainierte Versionen gängiger Typen – weil wir es nicht anders wollen
WM 2006 live. ARD.
Berlin - Belastet von späten Kursverlusten der US-Börsen haben die meisten deutschen Aktien am Freitag leicht nachgegeben. Der Leitindex Dax sank bis zum Abend leicht um 0,1 Prozent auf 5282,13 Punkte.
Verbände: Auch die WM bringt 2006 keinen Schwung / Weitere Betriebsschließungen befürchtet
Berlin - Die südamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur plant die Aufnahme Venezuelas als fünftes Mitglied. Bei einem Gipfeltreffen in der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, sollte am Freitag ein Integrationsabkommen unterzeichnet werden.
Cottbus - Die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land will Christo für ein Projekt in der Lausitz begeistern. „Ihn im Jahre 2010 hierher zu holen, wäre ein grandioser Abschluss der IBA“, sagte Geschäftsführer Rolf Kuhn der „Lausitzer Rundschau“.
Max Beckmann und seine erste Frau: eine Ausstellung in der Alten Nationalgalerie
Spitzenpreise bei Lempertz’ Moderne-Auktionen
98,36 Prozent Rückenwind: Markus Schächter bleibt ZDF-Intendant bis 2012
Sprache in Bewegung: Goethe zieht Jahresbilanz
Ein Schandfleck am Potsdamer Platz soll verschwinden: Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird der seit Jahren verwahrloste Mittelstreifen auf der Potsdamer Straße zwischen Sony-Center und Daimler-Quartier mit einem neuen Belag, mit Leuchten und Bänken ausgestattet. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilte, sollen die Bauarbeiten nach der Berlinale im Frühjahr beginnen.
Innenminister einigen sich nicht auf eine Regelung für die 200 000 in Deutschland geduldeten Flüchtlinge
Sozialwohnungen könnten zu Luxusimmobilien werden, weil die Kappungsgrenzen beim Abbau der Förderungen im sozialen Wohnungsbau fallen. Das jedenfalls fürchtet der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU).
WM-GLOBUS (11) Ab 1. Juni 2006 soll der WM-Globus auf dem Pariser Platz stehen, der seit zwei Jahren mit Lesungen und Vorträgen durch deutsche Städte tourt.
Was bei anderen Herstellern ESP (Electronic Stability Program) heißt und allgemein als Fahrdynamikregelung bezeichnet wird, heißt bei Lexus VSC (Vehicle Stability Control). Aus den Daten von Bremsdruck, Neigungs- und Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Raddrehzahl berechnet das System, wann das Fahrzeug von dem Kurs abzukommen droht, den der Fahrer sich vorgenommen hat.
STRASSE DES 17. JUNI (1) Die Fanmeile mit zwei bis vier großen Videowänden wird zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule angesiedelt sein – vom 7.
Die Berliner siegen in Serie – weil ihre jungen Spieler immer stärker werden
Mit nur 50 in Berlin gemeldeten Staatsbürgern zählt Paraguay zu den WM-Teilnehmern mit den kleinsten Kolonien in Berlin. So gibt es auch keine paraguayischen Kulturzentren oder Restaurants in der Stadt.
Die Zahl der in Berlin lebenden Ekuadorianer ist eher gering: 274 Staatsbürger des südamerikanischen Landes sind mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet. In der Botschaft geht man von 500 bis 600 Ekuadorianern in der Hauptstadtregion aus.
Die Klimakonferenz in der Schlussphase / USA lehnen Kompromiss ab