Die wichtigsten Details sind geklärt: sechs WM-Spiele werden im kommenden Jahr in Berlin ausgetragen. Die Anstoßzeiten stehen fest, ebenso die Trainingsplätze und Hotels, wo Fans ihre Stars abpassen können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.2005 – Seite 3
Vor 25 Jahren wollte Senator Glotz Studenten die Abrisshäuser überlassen
WM-GLOBUS (11) Nachts leuchtet er blau: der Ball, der ab 1. Juni 2006 auf dem Pariser Platz stehen soll.
In ihrer sechsten Einzelausstellung in der Galerie Mehdi Chouakri setzt die 1963 in Stuttgart geborene Isabell Heimerdinger neue Akzente (Holzmarktstraße 15 – 18; bis 20. Dezember).
COSTA RICA
Nick Brandts Tierporträts in der Berliner Galerie Camera Work
Der Schein kann trügen. Im Umfeld des FC Schalke 04 gab es Stimmen, die Rudi Assauer auf dem absteigenden Ast sahen.
Altkanzler wird Aufsichtsratschef beim Betreiber der von ihm selbst durchgesetzten Gaspipeline
Themen – Trends – Termine
Ein wiederentdecktes Tizian-Gemälde floppt bei den Londoner Altmeister-Auktionen
Holland is een klein, maar mooi en vlak land. Eigentlich heißt das kleine, aber schöne und flache Holland Niederlande.
Deutschland gegen Costa Rica, Polen und Ekuador
Von Gerd Appenzeller
Abrissgegner rufen heute zum „Stopptag“ auf
In seiner Amtszeit als Kanzler hat Gerhard Schröder seine enge Bindung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin gegen Kritik verteidigen müssen – etwa als er die Zerschlagung des Jukos -Ölkonzerns als innerrussische Sache und Beispiel für Rechtsstaatlichkeit beschrieb. Der Wunsch nach mehr deutsch-russischer Zusammenarbeit im Energiesektor zieht sich seit Jahren durch die Abschlusserklärungen der Treffen von Schröder und Putin.
Die Berliner CDU erwartet einen Bußgeldbescheid des Bundestagspräsidenten über 140 000 Euro. Damit würde eine Werbeaktion der Partei aus dem Jahr 1995 bestraft, die zunächst mit Fraktionsgeldern bezahlt worden war.
Vorbereitungen für den Obstbaumschnitt
Quer durch die Stadt verfolgten Fans die Auslosung Freude über interessante Gegner in der Vorrunde
MOTOR Vier Zylinder; 2,2 Liter Hubraum; 177 PS/133 kW; max. Drehmoment von 400 Nm bei 3600/min FAHRLEISTUNGEN In 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h; Spitze 220 km/h; 7,9 Liter auf 100 km innerorts, außerhalb 5,4 Liter KOSTEN Grundpreis 29 600 Euro; Inspektion alle 12 Monate oder 15 000 km; Versicherungs-Typklassen Hpfl.
Berlin - Die US-Regierung macht sich zunehmend Sorgen über die wieder steigenden Preise für Öl und Gas. Jetzt rief der amerikanische Energieminister Sam Bodman die Verbraucher auf, mit Energie sparsam umzugehen – insbesondere in diesem Winter.
SCHLOSSHOTEL GRUNEWALD (21) In einer schmalen Seitenstraße nahe dem Ku’damm wird die deutsche Nationalmannschaft ihr WM-Quartier beziehen. Auf ein Frühstück mit Kahn oder Ballack sollte man nicht hoffen.
Uraufführung an der Schaubühne: Falk Richter inszeniert seine „Verstörung“
Morgen ist der dritte Advent. Nachstehend eine Auswahl vorweihnachtlicher Veranstaltungen zum Wochenende.
Der Lexus IS ist ein Auto für Ästheten. Dabei überzeugt er mit einem extrem schadstoffarmen Diesel
Hunderte Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegen noch in Berlin. Viele sind schwer zu entschärfen
Rund 2000 Schweden leben in Berlin. Gösta Grassmann, Sprecher der Botschaft, erwartet auch viele Landsleute, die aus der Heimat nach Berlin kommen.
OLYMPIAPARK (14) Die deutsche Nationalmannschaft trainiert während der WM hinterm Olympiastadion – hermetisch abgeriegelt. Öffentliches Training ist im Olympiastadion.
Die WM-Teilnehmer stehen fest, wichtige Details sind geklärt. Wir zeigen, was im Sommer läuft
Der Pekinger „Zeit“-Korrespondent Georg Blume ist am Freitagmorgen fünf Stunden lang von der chinesischen Polizei verhört worden. Anschließend konnte er aus der zentralchinesischen Provinz Henan nach Peking zurückkehren.
STRASSEN-WM (24) Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg spielen 24 Teams in einem kleinen Stadion um die Straßenfußball-WM „streetfootballworld festival 06“. FANCAMPING (25) Im Poststadion, nördlich des Hauptbahnhofes, gibt es einen WM-Campingplatz für 2000 Fans.
Früher pafften Schüler heimlich auf dem Klo, heute müssen sich auch rauchende Lehrer vor den Schülern verstecken. Doch weil sich nicht alle nikotinabhängigen Lehrer – besonders ältere – an das strikte Rauchverbot an Schulen halten wollen oder können, sollen jetzt „verträgliche Sonderregelungen“ getroffen werden: Für den Einzelnen könnte eine Möglichkeit zum Tabakkonsum außer Sichtweite der Schüler „erst einmal im Keller oder unter dem Dach“ geschaffen werden, sagte Elvira Surmann, Referenten für Suchtprophylaxe beim Schulsenator.
Der Abend in Leipzig kommentiert
Im Vergleich zu anderen Teilnehmern ist die WM-Planung der deutschen Nationalmannschaft weit vorangeschritten. Das Hauptquartier in Berlin ist längst gebucht, und auch der Zeitplan bis zum ersten Anpfiff steht.
Entscheidung soll noch dieses Jahr fallen. Sanierung und Umbau wäre zu teuer
Berlin - FDP-Chef Guido Westerwelle will seiner Partei im Kampf um die Wählergunst in Zukunft ein sozial-ökologischeres Profil geben, die Grünen dabei strategisch allerdings außen vor lassen. „Es ist nicht sinnvoll, die Grünen mit einer neuen Machtperspektive aus der zunehmenden Bedeutungslosigkeit herauszuführen“, schreibt Westerwelle in einem Strategiepapier für die Vorstandsklausur der Liberalen am kommenden Montag in Berlin.
HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.
Für die im Irak entführte Deutsche Susanne Osthoff soll am Mittwoch eine Solidaritätskundgebung in Berlin stattfinden. Bekannte der Verschleppten wollen die Veranstaltung organisieren, wie deren Schwester Anja Osthoff sagte.
Der Vorsitzende des Jüdischen Weltkongresses über Irans Präsidenten
STRASSE DES 17. JUNI (1) Vom 7.
Politbarometer: 72 Prozent der Befragten sehen Start der Kanzlerin positiv
Es hat wohl selten einen Altbundeskanzler gegeben, der sich so zügig auf sein Leben nach der Politik einstellte: Ein paar Tage nach dem Auszug aus dem Kanzleramt hat Gerhard Schröder a) sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Er hat b) sein neues Büro „Unter den Linden“ bezogen.
HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die Einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.
Etwa 1200 Tunesier leben in Berlin. Sie treffen sich in Vereinen an der Nogatstraße in Neukölln und der Pohlstraße in Tiergarten.
Schon der Jahreswechsel steht in Berlin im Zeichen der Weltmeisterschaft. Auf der Straße des 17.
Der im Fleischskandal auffällig gewordene Großhändler Domenz aus Gelsenkirchen hat 2004 und 2005 insgesamt 63 Tonnen Fleisch an 13 Berliner Betriebe und 18 Tonnen an drei Betriebe in Brandenburg geliefert. Dies geht aus einer internen Vertriebswege-Liste des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hervor, die dem „Westfalen-Blatt“ in Gelsenkirchen vorliegt.
Fahrgäste der S-Bahn zwischen Bernau und Berlin können sich für die Zeit der WM schon jetzt auf viele blaue und rote Trikots in den Waggons einstellen. Denn etwa 5000 Fans aus Japan (blau) und Korea (rot) sollen ihr Quartier im kleinen Börnicke bei Bernau im nördlichen Berliner Umland aufschlagen und von dort in die Spielorte ihrer Mannschaften fahren.
Öfen und Kamine feiern ein Comeback – vor allem, weil hohe Heizkosten die Nachfrage befeuern
Festliche Garderobe und Fanschals: Die weltweite Fußball-Gemeinde feiert WM-Auslosung in Leipzig