Initiative des Landkreises trifft bei den Kommunen auf Wohlwollen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2005 – Seite 2
Satzkorn - Für Satzkorn rückt der Ausbau des Ortszentrums näher. Immerhin stünden im nächsten Haushalt 40 000 Euro für Investitionen im Ortsteil zur Verfügung, stellte Ortsbürgermeister Andre Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats fest.
Berlins Krankenkassen und Ärzte können sich nicht auf ein Budget für Arzneimittel 2006 einigen. Nun muss ein Schiedsamt entscheiden.
Et kütt wie et kütt (es kommt wie es kommt) – das ist eine Kölner Weisheit, die sich am vergangenen Adventssamstag bewahrheitet hat. Da musste die Polizei eine große Einkaufsstraße in Kölns Innenstadt wegen Überfüllung sperren.
„Heidi goes Christmas“ – das Kindertheaterfestival im Berliner HAU
Dieter Roths „Piccadillies“ bei Barbara Wien
DARUM GEHT’S Ein wichtiger Faktor bei den Unterhaltskosten für ein Auto ist dessen Einstufung in die verschiedenen Versicherungsklassen. Und manches preiswerte Auto erweist sich hier mit hohen Einstufungen bei den Reparaturkosten in der Bilanz als überraschend teuer – vor allem dann, wenn man eine Vollkaskoversicherung braucht.
Kritiker: Das Informationsgesetz greift zu kurz – und die Agrarpolitik geht in die falsche Richtung
Er ist ein Elite-Polizist beim Mobilen Einsatzkommando – und begeht plötzlich einen brutalen Mord. Warum hat keiner seiner Kollegen etwas geahnt?
Der frühere Marketing-Chef der Messe Berlin, Frank Seifert, glaubt nicht, dass ein neues Kongresszentrum für 63 Millionen Euro zu haben ist. „Wenn es die räumlichen Kapazitäten des ICC haben soll, reichen wahrscheinlich nicht einmal 163 Millionen Euro aus“, sagte er dem Tagesspiegel.
GESCHICHTE Ursprünglich waren „Spirituals“ Lieder der Sklaven in Amerika, die a cappella gesungen wurden. 1870 entwickelte sich in Nashville, Tennessee, eine konzertante Form, die die „Fisk Jubilee Singers“ nach Europa brachten.
Zum 75. Geburtstag von Armin Mueller-Stahl
Wacholderbeeren sollten nur sparsam verwendet werden
Berlin - Nach einer kurzen Schwächephase in dieser Woche konnten sich die deutschen Finanzmärkte am Freitag fangen und zulegen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) stieg um 1,09 Prozent auf 5353,66 Punkte.
Knipse lieber ungewöhnlich: Was Kalender mit Berlin-Motiven 2006 zu bieten haben. Eine Auswahl
Heiko Schaffartzik hatte eine Dopingaffäre und spielt danach erstmals gegen seinen alten Klub Alba
Die AOK Berlin plant nach TagesspiegelInformationen im kommenden Jahr die Erhöhung ihres Beitragssatzes von jetzt 14,6 auf 14,9 Prozent. Am Montag entscheidet der Verwaltungsrat der Kasse darüber.
Roger Boyes, The Times
In der Rolle seines Lebens hat der „Fröhlichmacher der Nation“ am 24. Februar im Hansa Theater Berlin Premiere.
Brüssel - Im Streit um die künftige Finanzierung der EU haben die 25 Staats- und Regierungschefs am Freitag fieberhaft nach einer Lösung gesucht. „Für Europa ist es der Zeitpunkt, zu einer Einigung zu kommen“, sagte EU-Ratspräsident Tony Blair am zweiten Tag des Brüsseler Gipfels.
Endlich mal den Titel gestalten !
Potsdam - Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichtes vom Donnerstag will der Humanistische Verband möglichst bald „Weltanschauliche Lebenskunde“ an Brandenburgs Schulen unterrichten. Das kündigte der Leiter des Lebenskunde-Unterrichts in Berlin, Werner Schultz, gestern an.
Muhammad Ali wird heute in Berlin für sein bürgerrechtliches Engagement geehrt – im Tagesspiegel würdigt ihn ein alter Weggefährte
Rund 850 Mitgliedsbetriebe zählt der Bundesverband Rolladen und Sonnenschutz, in Berlin sind es knapp 40 ( Listen gibt’s im Branchenbuch unter dem Stichwort „Rollladen“, im Internet unter www.bv-rolladen.
Tüchtige Helfer bewahren Brauchbares vor dem Sperrmüll – und brauchen ein Auto
Brasiliens Außenminister Celso Amorim gehört in Hongkong zu denjenigen, die am meisten Druck auf die EU ausüben, den Agrarmarkt zu öffnen. Brasilien wäre unter den Entwicklungs- und Schwellenländern der größte Gewinner einer Liberalisierung der Landwirtschaft in den Industriestaaten, sagt Stefan Tangermann, OECD-Direktor für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei.
Ifo-Index steigt unerwartet auf Fünf-Jahres-Hoch – selbst der Handel und die Baubranche beurteilen ihre Lage optimistischer
Das Urmel ist zurück. Sat 1 inszeniert den Klassiker fürs Abendprogramm
Der Roncalli-Weihnachtscircus feierte Premiere und hauchte dem Tempodrom Wärme ein
Berlin - Die Zahl kriegerischer Auseinandersetzungen ist im Jahr 2005 leicht zurückgegangen. Die Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (Akuf) zählte weltweit 39 Kriege und bewaffnete Konflikte.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Streit um einen Tiergarten-Tunnel
LONDON In Planung ist ein neues, großes Kongresszentrum, das 370 bis 445 Millionen Euro kosten soll. Mit einem Haupt-Auditorium, das 3000 bis 5000 Besuchern Platz bietet.
Auf dem EU-Gipfel wollte sich die Kanzlerin weder von Paris noch von London zu sehr einnehmen lassen
Vor zwei Jahren wurde DVB-T eingeführt
DVB-T Antennen für Radio und Fernsehen dürfen Sie installieren lassen, wenn keine Gemeinschaftsanlage vorhanden ist. Wirksamer Empfang lässt sich aber meist nur außerhalb der Mieträume erreichen.
Italiens Parteien fordern Fazios Rücktritt. Er soll ein Gutachten zu einer Bankenübernahme gefälscht haben
Welche Rechte Mieter haben, sich gegen überhöhte Mieten zu wehren
Worauf man beim Kauf und Verkauf von offenen Immobilienfonds achten muss
Mit der Fußball-Champions-League verhält es sich ein bisschen wie mit dem Basketball: Vor lauter Höhepunkten verliert der Zuschauer leicht den Überblick. Wie hat Bayern in dieser Saison gegen Juve verloren?
Toyota hat den Yaris neu gestylt und viel Sicherheits-Technik hineingepackt
Kemal Kerincsiz zieht gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk vor Gericht, er verklagt Journalisten und Publizisten – und er ist stolz darauf. Der Istanbuler Rechtsanwalt ist die treibende Kraft hinter vielen Strafprozessen in der Türkei, die nach Meinung der EU die Meinungsfreiheit bedrohen.
Die Haltung der Weltmeere zum Christentum lässt sich als indifferent bezeichnen. Möglicherweise ist ein Ressentiment zurückgeblieben, weil Moses seinerzeit die Fluten geteilt hat, ohne beim Amt für Wunderfolgenabschätzung anzurufen?
Von Bernhard Schulz
Liebe Leserin, lieber Leser, der Tagesspiegel veröffentlicht am Sonntag einen Schwerpunkt „Gefährliche Welt“ . Thriller-Autor Frank Schätzing spricht über die größten Bedrohungen der Menschheit.
MENINGITIS : Infektionskrankheit, die meist durch Viren oder Bakterien übertragen wird. Virale Meningitis (z.
Fußballfans haben sich an vieles in Stadien gewöhnt: Polizisten mit Schäferhunden, manchmal Wasserwerfer, die an Bahnhöfen zur Abschreckung stehen. Wenn zur Fußball-WM 2006 nun auch Soldaten der Bundeswehr präsent sein würden, „wäre dies ein Schlag ins Gesicht des WM-Slogans ,Die Welt zu Gast bei Freunden’“, sagt Deutschlands führender Fanforscher Gunter A.
Nach Meningitis-Tod: Antibiotika für 60 Kita-Kinder
TV digital, durchs Kabel oder über die Schüssel: Immer wieder gibt es Konflikte um den Fernsehempfang