zum Hauptinhalt

Einen erfolgreichen Start in die neue Judo-Saison hatte das Männerteam des UJKC Potsdam: In absolut überlegener Manier gewannen die Männer um Teamchef Volkmar Schöneburg am Wochenende das internationale Einladungsturnier in Bottrop. In der Vorrunde konnte das Potsdamer Team mit jeweils 6:1 Punkten die Mannschaften aus Gelsenkirchen und Nijmegen, dem aktuellen Holländischen Meister und Europacupfinalist, besiegen und trafen im Halbfinale auf den rumänischen Meister Liberty Oradea.

Das erste Mal in ihrem Leben hat sich Luise Mikulla am Freitag in ein Flugzeug und ein paar Stunden später ihre Füße auf New Yorker Boden gesetzt. Und das erste Mal stand sie in der US-Metropole vor der Kamera eines Modefotografen – für die Pro 7-Sendung „Germany“s Next Topmodel“.

Ludwigsfelde - Beim Triebwerksspezialisten MTU in Ludwigsfelde dürfen ab sofort Triebwerke vom Typ CF34-8 des Herstellers General Electric in Stand setzen werden. Das Luftfahrtbundesamt habe am Montag die Zulassungen erteilt, sagte ein Unternehmenssprecher.

Mit Maurerkelle statt Stiften: Eine Ausstellung zeigt, wie die Berliner Universität 1946 ihren Betrieb wieder aufnahm

METALL Für Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing und Zink, für Eisen und unlegierten Stahl kommen üblicherweise Bohrer aus Hochleistungs-Schnellschneidstahl (HSS) zum Einsatz. Teurere kobalt- legierte oder mit Titan beschichtete Stahlbohrer sind für Edelstahl richtig.

Finanzverwaltung scheut die auf 70 Millionen Euro geschätzten Sanierungskosten. Bezirksamt will aber in dem Turm bleiben

Wahlkampf – das ist Ausnahmezustand für jeden ehrgeizigen Politiker. Das Gehirn läuft im Notprogramm, schwere Ausnahmefehler drohen, blödsinnige Versprechungen gehen über die Zunge wie nix.

Senioren sollen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben – die Politik stellt die Weichen

Von Cordula Eubel

Sachsen-Anhalt und Berlin wird Verschleuderung von Transfermitteln vorgeworfen – sie wehren sich

Von
  • Matthias Schlegel
  • Werner van Bebber

Die Berliner Kassenärzte dürfen in diesem Jahr 871 Millionen Euro für Arzneimittel für gesetztlich versicherte Patienten ausgeben – 40 Millionen Euro mehr als 2005, aber 90 Millionen weniger, als die Kassenärztliche Vereinigung (KV) forderte. Rechnerisch sind das rund 285 Euro pro Versicherten und Jahr.

Die Geschichte von AEG beginnt 1883 in Berlin, als Emil Rathenau die Edison-Patente erwirbt und die die Deutsche Edison Gesellschaft (DEG) gründet. 1887 wird aus der DEG die AEG – die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft.

Wirtschaftsminister zweifelt am Umweltteil der Föderalismusreform / Künast: Es muss Veränderungen geben

Von Albert Funk

Berlin – Die Landesmedienanstalten von Bayern und Rheinland-Pfalz haben offiziell beantragt, das medienrechtliche Veto gegen den Kauf von ProSieben Sat 1 durch die Axel Springer AG zu kippen. „Die Anträge sind gestellt“, bestätigten beide Sprecher dem Tagesspiegel.

Von Ulrike Simon

Seit 40 Jahren ist Musiker „Lüül“ im Geschäft Jetzt schreibt er ein Buch über sein wildes Leben

Von Sebastian Leber

Neukölln. Wegen Reinigungsarbeiten kann es heute zu Verkehrsbehinderungen im Tunnel Ortskern Britz kommen: Von 9 bis 11 Uhr wird der linke Fahrstreifen Richtung Neukölln gesperrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })