zum Hauptinhalt

Zum zwölften Hannoverschen Drachenbootfestival fanden sich zu Pfingsten zahlreiche Drachenbootteams auf dem Maschsee ein. Volle Teilnehmerfelder bei durchwachsendem Wetter sorgten im Leistungs- als auch im Funbereich für eine Veranstaltung auf höchstem Niveau.

Nach der erfolgreichen Inszenierung von FranzWittenbrinks „Sekretärinnen“ ziehen nun die männlichen Mitglieder der Stadt-Spiel-Truppe nach und laden zur Premiere von „Männer – und wir sind draußen“, ebenfalls von Franz Wittenbrink – am 10. Juni um 20 Uhr auf dem Theaterschiff ein.

Fußballfreie Zonen sind nicht nur die Areale der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Viele Restaurants und Cafés in der Stadt verzichten auf das Zeigen von Fußballspielen.

Morgen geht es endlich los: Vom Tag des Eröffnungsspiels an bieten wir Ihnen, liebe Leser, etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit dem Fußball-Magazin „11 Freunde“ bringen wir an jedem WM-Spieltag das Magazin „11 Freunde täglich“ heraus. Es liegt exklusiv dem Tagesspiegel bei.

Berlin/Washington - Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana rechnet im Atomstreit mit dem Iran damit, dass Teheran bald auf das internationale Verhandlungsangebot reagieren wird. „Ich erwarte nicht, dass die Antwort lange braucht“, sagte er am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Kurz vor WM-Beginn stört ein südamerikanisches Fernsehmodel die Vorbereitung der Costa-Ricaner

Von Sven Goldmann

Damals, als Hans Eichel noch Finanzminister war und sich im heimischen Haushalt mal den Rücken verrenkte, ja, da war flugs die Legende gestrickt: Deutschlands obersten Kassenwart, so verlautbarte man halbwegs regierungsamtlich, beileibe aber nicht korrekt, habe das Malheur ereilt, als er zu Hause nach getaner Ministerarbeit mal eben feucht durchgewischt habe. Eisern, Hans!

Modemäßig haben wir natürlich ein Riesenpech mit unserer Fahne. Schwarz-rot-gold, das schmückt nicht, in breiten Querstreifen erst recht nicht.

Von Ariane Bemmer

Berlin - Weltstars auf der Bühne, 24 000 Liter Bier an 40 Ständen, insgesamt 234 Quadratmeter Videoleinwand – rund 250 000 Fußballfans aus der ganzen Welt waren am Mittwochabend in Berlin beim Startschuss für eine 33-tägige Dauerparty auf Deutschlands größter WM-Fanmeile dabei. Von diesem Donnerstag an bis zum 9.

Drei Jahre. Seit 2003 warten die Basketballer von Alba Berlin auf einen neuen Meistertitel, auch die abgelaufene Saison hat den Berlinern wieder ein trauriges Ende beschert.

Von Benedikt Voigt

Potsdam - Die Vorbehalte gegenüber einer Länderfusion sind bei den Brandenburgern größer als bisher angenommen. Diesen Schluss lässt eine Umfrage von Infratest dimap zu, in der im Auftrag der märkischen SPD die Erwartungen der Brandenburger an eine Fusion mit Berlin erstmals tiefer und nach Alters- und Berufsgruppen sowie Regionen aufgeschlüsselt hinterfragt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })