Der 1.VfL Potsdam bietet seinen Anhängern die Möglichkeit, Jahreskarten für die kommende Zweitliga-Saison zum Preis von 100 Euro (ermäßigt 60 Euro) zu erwerben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2006 – Seite 3
Hermannswerder - Gleich zwei Landesväter wünschten gestern Glück für erst einmal die nächsten zehn Jahre. Der eine, Ministerpräsident im Ruhestand Manfred Stolpe, hatte die Anfänge des Projekts Inselhotel Hermannswerder noch lebhaft in Erinnerung.
Semmelhaack beginnt im September mit Erschließung / Im Oktober Start für Einfamilienhaus-Siedlung
Neben Moschee nun auch orthodoxe Kirche geplant
Um geologischen Naturkatastrophen wie Hangrutschungen, Bergstürzen und Schlammströmen, aber auch Erdbeben und Wasserengpässen in Kirgisistan entgegenzuwirken, wurde in Zusammenarbeit mit Potsdamer Forschern ein Institut gegründet. Am vergangenen Montag hat das „Zentralasiatische Institut für Angewandte Geowissenschaften“ (ZAIAG) in Bishkek, Kirgistan, mit einer feierlichen Eröffnung seine Arbeit aufgenommen.
Annett Engel ist wieder daheim. Gestern Nachmittag kehrte die junge Hochspringerin des SC Potsdam von den Junioren- Weltmeisterschaften aus Peking zurück.
Brandenburg: Fahnder sind Autoschiebern auf der Spur Dokumente in Schwerin gefunden / Hehler in Haft
Frankfurt (Oder)/Schwerin - Brandenburgische Ermittlungsbehörden sind offenbar einer international agierenden Autoschieberbande auf der Spur. Nach PNN-Informationen ermittelt seit geraumer Zeit die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), die im Land für Verfahren der organisierten Kriminalität zuständig ist, und das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg gegen einen ganzen Ring von Autodieben und -schiebern sowie Dokumentenfälschern und -hehlern.
Regelmäßig kontrolliert die Polizei Schwerlasttransporte und regelmäßig entdeckt sie dabei erhebliche Mängel
Das Projekt wirkt ungewöhnlich: Kraftwerke, die anfallendes Kohlendioxid (CO2) nicht mehr einfach in die Atmosphäre blasen, sondern einfangen, tief in die Erde pumpen und dort speichern. „Man dreht den Schornstein um“, sagt Günter Borm, Wissenschaftler am Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam.
Prüfung für neue Streckenführung der B1 soll Ende September abgeschlossen sein / Linkspartei hat Bedenken
Mediziner, Polizisten und Anwälte beim 5. Sanssouci-Pokal-Nachtlauf
Seddiner See - Der Spielfilm „Die Pferdeinsel“ wird am morgigen Donnerstag um 20.15 Uhr beim ARD gezeigt.
Das künftige Hotel soll für Gäste von der Karl-Marx-Straße, für Lieferanten vom Hochwald zu erreichen sein
Ein neuer geologischer Atlas von Afrika ist unter Mitwirkung des Institut für Geowissenschaften der Uni Potsdam erschienen. Der Band enthält geologische Karten aller afrikanischen Länder sowie eine mehrseitige Zusammenfassung der wichtigsten geologischen Fakten.
Die SPD will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragen, sich beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Austragungsort für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 ins Gespräch zu bringen. Der DFB will sich bis Ende des Jahres mit Unterstützung der Bundesregierung um die Ausrichtung des Fußball-Championats bewerben.
Das Potsdamer Unternehmen T+I Consult gehört zu den diesjährigen Siegern des Innopunkt-Wettbewerbs in Brandenburg
SVB-Nachwuchs trainiert künftig leistungsorientiert
Innenstadt - Die Stadt kann auf der Kurfürstenstraße eine Tempo-30-Zone einrichten. Allerdings müssten für die Geschwindigkeitsbegrenzung die Ampeln am Nauener Tor und der Kreuzung Hebbelstraße/Kurfürstenstraße „gleichgeschaltet“ werden, sagte Stadtsprecherin Rita Haack gestern den PNN.
Brandenburger Theater kräftig im Aufwind / Verbundverpflichtungen sind aber nicht zu stemmen
SC Potsdam lädt zum 12. Stabhochsprung-Meeting ins Kirchsteigfeld
Neue Reihen- und Einfamilienhäuser, Geschäfte und Büros in Schlachtensee: Viele Anwohner glauben, dass die geplanten Bauten auf dem alten Güterbahnhofgelände nicht in die Gegend passen. Sie protestieren dagegen, fürchten zu große Bauflächen und zu viel Verkehr.
Die „TU 9“ verweigern sich dem Bachelor als Regelabschluss. Nun gibt es Gegenwind
Streitgespräch, Teil 2: Der Amtsinhaber und sein Herausforderer von der CDU über neue Konzepte für die Arbeit der Zukunft, Herausforderungen bei der Integration von Ausländern und Unsicherheitsgefühle in der Stadt.
Umsetzung der europäischen Telefondatenspeicherung stößt in Deutschland auf rechtliche Probleme
Konzernchef Müller wirbt im Landtag von NRW mit glänzenden Aussichten für den Börsengang
Vorstandschef Hunold fordert von der neuen Tochtergesellschaft vor allem niedrige Kosten.
Der französische Mathematiker Henry Poincaré (1854–1912) befasste sich mit der Frage, wie Objekte, die drei oder mehr Dimensionen haben, möglichst einfach zu charakterisieren seien. Die Oberfläche von Kugeln etwa hat weder Ränder noch Löcher.
Einerseits ist noch kein Mensch dem Altwerden entkommen. Andererseits steht man doch recht fassunglos vor den ersten Anzeichen des eigenen Alters.
Corinna Harfouch kommt als Kommissarin Eva Blond zurück ins Fernsehen
Berlin – Das Bundeskartellamt lässt beim geplanten Einstieg der Sparkassen bei der Bankgesellschaft Berlin nicht locker. Zwar hat das Amt seine Bedenken gegen den Erwerb eines zehnprozentigen Anteils der NordLB an der Bankgesellschaft fallen gelassen.
Warum schäumt Bier? Warum ist der Blitz zackig?
Die Fields-Medaille ist die höchste Ehrung für einen Mathematiker. Grigori Perelman hat sie abgelehnt
Heidi Hoo & Co.: Wie René Pollesch auf Finnen wirkt. Beobachtungen beim Theaterfest in Tampere
Streitgespräch, Teil 1: Der Amtsinhaber und sein Herausforderer von der CDU über gebührenfreie Kindertagesstätten und Unterrichtsausfall.
Neue Reihen- und Einfamilienhäuser, Geschäfte und Büros in Schlachtensee: Viele Anwohner glauben, dass die geplanten Bauten auf dem alten Güterbahnhofgelände nicht in die Gegend passen. Sie protestieren dagegen, fürchten zu große Bauflächen und zusätzlichen Verkehr.
Die Italiener?“, sagt der alte Mann, „die kenn’ ich aus dem letzten Krieg.
In der Glaubwürdigkeitsfalle
Auch für sie soll das Entsendegesetz gelten. Folgt die Zeitarbeitsbranche?
Deutschland gegen Holland: Zum Auftakt der Dressurwettbewerbe bei den Weltreiterspielen gibt es viel Spannung und ein bisschen Ärger
Die Humboldt-Uni feiert ihre neue Bibliothek
Potsdam - Etwas mehr als vier Monate nach dem Überfall auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. hat die Staatsanwaltschaft Potsdam nun Anklage gegen zwei Männer erhoben.
Die Bahnbomben passen nicht ins klassische Terrormuster
Der Sport kämpft mit den finanziellen Folgen der Neuregelung des Wettmarktes – und zeigt sich dabei alles andere als einig
Von Frank Jansen
Staphylokokken zählen zu den häufigsten Erregern von Krankenhausinfektionen. Diese Bakterien gelangen oft bei oder nach einer Operation in den Körper des Patienten.
Berlin - Die anziehende Konjunktur und die zunehmende Globalisierung führen zu mehr Warentransporten in Deutschland. „Wir werden zurzeit von den Verkehrsmengen überrollt“, sagte Gerhard Riemann, Chef des Verkehrsausschusses und Präsidiumsmitglied des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am Dienstag in Berlin.
Ein Deutscher rettete seine Familie in ein Boot, da verließen ihn die Kräfte und er ertrank
Angst vor Belastungen ab 2007 drückt ZEW-Konjunkturindex im August auf ein Fünfjahrestief