Weil die Kälte bisher ausblieb, wachsen Pflanzen zu schnell und Tiere vergessen die Winterruhe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2007 – Seite 4
Potsdams Sternsinger kamen gestern zum Abschluss ihrer diesjährigen Spendentour ins Stadthaus
Zum G 8-Außenministertreffen Ende Mai wird der Neue Garten komplett gesperrt
Japans Premier Shinzo Abe trifft heute in Berlin Kanzlerin Angela Merkel – und hat sich für das kurze Gespräch viel vorgenommen. Als er gestern aus Tokio abflog, versprach Abe den Journalisten: „Ich werde den Europäern sagen, was für eine schöne Nation ich in Japan aufbauen möchte.
Die Sorge wächst, mit dem Elitewettbewerb könnte eine Zweiklassengesellschaft entstehen
Berlin - Im Streit um die Gesundheitsreform hat Ministerin Ulla Schmidt (SPD) nun auch das Justiz- und das Innenministerium hinter sich. In einem gemeinsamen Schreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt, bestätigen beide Ressorts, dass Schmidts Gesetzentwurf bezüglich der geplanten Regelungen für die private Krankenversicherung (PKV) verfassungsgemäß ist.
Auch in Marzahn geht ein Mann auf Frauen los
GLOBAL VIEW So heißt der geschlossene Fonds, aus dem vier Riesenräder in Berlin , Peking , Qingdao und Dubai finanziert werden. Die Privatbank Delbrück Bethmann Maffei brachte ihn über die Tochtergesellschaft DBM am 6.
In Hamburg verdient er 800 Euro netto mehr
Wem gehört die Ampelfrau? Zwei Männer streiten sich vor dem Landgericht
Nach einer Serie von Überfällen in Hohenschönhausen ist ein 21-Jähriger gestern zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Der junge Mann hatte vor dem Landgericht „reinen Tisch“ gemacht und die sieben Taten zwischen Oktober und November 2004 zugegeben.
DIE ZWEITE RUNDE Der Elitewettbewerb der deutschen Universitäten wird in zwei Staffeln ausgetragen. Die erste wurde im vergangenen Oktober entschieden – Eliteunis wurden die LMU und TU München und die TU Karlsruhe.
Südafrikaner Symons erliegt nach Sturz seinen Verletzungen – er ist das 54. Todesopfer in 29 Jahren
Von Stephan-Andreas Casdorff
Wie ein Reporter den peinlichen, weil kampflosen 1:0-Sieg Deutschlands über Österreich erlebt hat
Porträt einer Einsamen: Helen Mirren ist „Die Queen“ in Stephen Frears’ königlicher Psychostudie
Mitte. Wegen einer Kranaufstellung ist der Schiffbauerdamm heute und morgen zwischen Luisen- und Albrechtstraße in beiden Richtungen gesperrt.
Das Deutsche Sportfernsehen bot gestern ab 18.15 Uhr: die Fußball-Sendung „Bundesliga-Pur- Klassiker“, „Männer-TV“ sowie die Reportage „Breiter, schneller, tiefer – Deutschland im Tuning-Fieber“.
Scientology-Schicksale auf US-Websites
Im Chefzimmer der Zentrale der Berlin Tourismus Marketing Am Karlsbad blühte es gestern wie in einer Blumenhandlung: BTM-Geschäftsführer Hanns Peter Nerger empfing alle, die mit Tourismus zu tun haben, zu seinem 60. Geburtstag.
Potsdam - Im Streit um den Bau des neuen Brandenburger Landtags spricht sich die Potsdamer CDU für „eine weitestgehende Schlossähnlichkeit“ des Gebäudes aus. „Wir wollen einen modernen Landtag im Inneren“, sagte CDU-Fraktionschef Steeven Bretz gestern.
Berlin - Angelika Gocke muss ihr Leben in fremde Hände geben – die 52-Jährige leidet an Multipler Sklerose, kann ihre Arme und Beine kaum noch bewegen. Zehn Stunden am Tag wird sie deshalb von Pflegern betreut.
Josip Simunic über seine Rolle bei Hertha BSC
In einer algerischen Zeitung soll Hans-Peter Briegel einen Betrug beim entscheidenden Vorrundenspiel zugegeben haben – doch er und seine Kollegen wollen davon weiter nichts wissen
Warum nutzen so viele Menschen die Social Communities im Netz? Ein großer Teil des Lebens und der Lebensfunktionen hat sich aufs Netz verlagert.
StudiVZ war nur der Anfang: Was Investoren an Web-2.0-Portalen interessiert – und warum Internetnutzer dort Mitglied werden
Doppelagent hatte sich zur Verfügung gestellt
Die Komische Oper spielt Schostakowitsch
Gericht entscheidet heute über Aus für Tempelhof Doch vor dem Ende muss noch viel getan werden
Berlin - Für einen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung, wie ihn die SPD gefordert hat, müssen nach Ansicht der Kommunen die Gelder in der Familienförderung umgeschichtet werden. Um insgesamt rund 900 000 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder bis zu sechs Jahren zu schaffen, sind nach Berechnungen des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zwischen sechs und neun Milliarden Euro erforderlich.
Stammzellen aus Fruchtwasser könnten eine Lösung darstellen
Bereits bis November höhere Ausfuhr als 2005
Engpässe bei der Öl- und Gasversorgung? Für die Konzerne sieht die Lage etwas anders aus.
Landtag verschiebt Wahl wegen drohender Klagen
Apple-Chef Jobs stellt neues Mobiltelefon vor
Ein neues Projekt des Jobcenters Neukölln finanziert Stellen für arbeitslose Jugendliche
Bekanntlich lebt der deutsche Staat seit Jahrzehnten über seine Verhältnisse. Er hockt in der Schuldenfalle und scheint sich dort ganz wohlzufühlen.
Ulrich Khuon stellt sich in Berlin als künftiger Intendant des Deutschen Theaters vor
Deutsche Firmen müssen wegen ihrer Verstöße gegen das Irak-Embargo keine harten Sanktionen fürchten
Noch-Kanzler tritt als Chef der ÖVP ab
Bezirksamt kannte Pläne für Zentrale seit Wochen. Scientology macht intensive Nachbarschaftsarbeit
Zwei gängige Medikamente gegen Parkinson haben Nebenwirkungen
Drei Jugendfreunde werden mit ihrer Vergangenheit konfrontiert
Berlin - Die Berliner Bank hat den Wechsel zur Deutschen Bank nach eigenen Angaben erfolgreich bewältigt. Der Übergang habe „optimal geklappt“, sagte der neue Chef der Berliner Bank, Oliver Bortz, am Dienstag bei der Präsentation des neuen Vorstands.
Anwälte des gerade verurteilten Terrorhelfers Motassadeq kündigen langen Kampf gegen das Urteil an
Vor 25 Jahren feierte das Steglitzer Delikatessengeschäft Nöthling Jubiläum
EU-Kommission legt heute ihre Energiestrategie vor
Opposition wirft Bildt Bestechlichkeit vor / Indirekte Verbindung zu Gasprom