Anders als ThyssenKrupp wird der Stahlkonzern Arcelor Mittal nicht gegen den blockierten Verkauf seiner Tochter Dofasco an den deutschen Konzern vor Gericht ziehen. Ein juristisches Vorgehen habe "geringe Aussichten auf Erfolg".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2007 – Seite 3
Umweltminister Gabriel bleibt in der neuerlichen Debatte um einen Ausstieg aus dem Atomausstieg hart. Dafür gebe es keine Mehrheit, so Gabriel. Zudem hätten Öl und Atomstrom "praktisch nichts miteinander zu tun".
US-Popsängerin Britney Spears und Hotel-Erbin Paris Hilton führen in diesem Jahr die Blackwell-Liste der am schlechtesten gekleideten Frauen an. Gute Noten hingegen gab es unter anderem für Heidi Klum.
Vor 50 Jahren starb Arturo Toscanini - wohl der berühmteste Dirigent des 19. und 20. Jahrhunderts. Manche erinnern sich besser an seine Wutausbrüche als an seine Musik.
Ein überragender Dirk Nowitzki hat seine Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA zu einem 108:105-Auswärtssieg im Topspiel bei den Utah Jazz geführt.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will die Tourismuswerbung für die Hauptstadt unterstützen. Der Wachstumsprozess müsse gezielt weiter finanziert werden.
Durch die Pipeline "Druschba" ist auch am Mittwochmorgen noch kein neues Öl nach Deutschland gekommen. Das Werk bekommt nun seit zwei Tagen kein Rohöl mehr über die "Druschba".
Vor dem Hintergrund des Ölstreits stellt die EU-Kommission heute ihre Strategie für eine europäische Energiepolitik vor. Brüssel will mehr Wettbewerb auf den Energiemärkten erzwingen - und droht mit einem Eingriff in die Netze.
Die Erinnerungen von Gerhard Schröder, die Ende Oktober auf den Markt kamen, erweisen sich als Verkaufsschlager. Der Altbundeskanzler lässt sogar seine Vorgänger Helmut Kohl und Willy Brandt hinter sich.
Der Zoo in Adelaide präsentiert seinen Besuchern einen Monat lang eine besondere Sensation: Im ehemaligen Orang-Utan-Gehege sind sechs Menschen zu beobachten, deren Verhalten die Zoo-Gäste studieren dürfen.
Der Evangelische Kirchenkreis Potsdam stellt einen Beauftragten für sein Projekt „Ganztagsschule und Jugendarbeit“ ein. Kurz vor Jahresende einigte sich der Kreiskirchenrat auf die Besetzung der Stelle, sagte Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch auf PNN-Anfrage.
Die Kommunalen Krankenhäuser Brandenburgs, zu denen auch das Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann gehört, haben eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von neun Prozent für Ärzte in Aussicht gestellt. Wie Klaus-Dieter Klapproth, Sprecher der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser Brandenburgs, gestern mitteilte, sei dies der Ärztegewerkschaft beim gestrigen Sondierungsgespräch als Angebot der Arbeitgeber unterbreitet worden.
Sabine Schicketanz über das warme Wetter – und die Folgen
Wie muss die Bildschirmoberfläche von Computerprogrammen gestaltet sein, um sich einfach zu erschließen? Dieser Frage geht die Firma ticket-web in Wildau in einem Entwicklungsprojekt gemeinsam mit Brandenburger Hochschulen nach.
Innenstadt – Einen Wochenplan gibt es bei ihr nicht. Denn so etwas findet Isa Nowottny „grausam“: „Dann muss ich ja am Donnerstag Hühnchen kochen“, erklärt die Betreiberin des Lesecafés in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal und lächelt.
Neue Perspektiven nach dem Verkauf von Werder-Frucht an Branchennachbarn
Schulspeisung – heute heißt das: Ey, lass mal zum Imbiss rüberhotten und “nen Dreieck (Döner) holen. Oder Bremsbelag mit Kupferpaste essen (Frikadelle mit Senf).
Erste Beratungen nach der Bürgerbefragung: Linkspartei.PDS findet Minimal-Konsens Die Andere will zweite Bürgerbefragung als „Stichwahl“ zwischen Schlossgrundstück und Speicherstadt
Bärbel Scholl las im Frauenzentrum aus der Autobiografie von Ayaan Hirsi Ali
Der warme Winter kommt aus dem Südwesten. Dies erklärt Peter Werner, Meteorologe im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung: „Seit den 1970er Jahren beobachten wir solche Wetterlagen häufiger.
Die PCK Raffinerie in Schwedt fährt die Produktion nach dem Stopp der Öllieferungen leicht zurück
GLOBAL VIEWSo heißt der geschlossene Fonds, aus dem vier Riesenräder in Berlin, Peking, Qingdao und Dubai finanziert werden. Die Privatbank Delbrück Bethmann Maffei brachte ihn über die Tochtergesellschaft DBM am 6.
Einstein Forum diskutiert Vergangenheit im Film
Fachtagungen in Güterfelde mit Experten aus dem Ausland
Für die heutige Schauspielaufführung „Katte“ um 19.30 Uhr im Hans Otto Theater ist kurzfristig ein Restkarten-Kontingent frei geworden: Eine gute Gelegenheit für alle, die bei dieser stets ausverkauften Produktion bislang kein Glück im Vorverkauf hatten.
Potsdam - Beim vorgezogenen Wahlparteitag der Brandenburger CDU am 27. Januar wird der bisherige Landesvize Thomas Lunacek nicht mehr für dieses Amt kandidieren.
Die CDU-Landtagsfraktion unternimmt erneut einen Vorstoß zur Einführung von Pflicht-Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern. Dazu solle das Gespräch mit dem Koalitionspartner SPD gesucht werden, sagte Fraktionschef Thomas Lunacek gestern in Potsdam.
Die Potsdamer Kevin Kuske, Andreas Barucha und Mirko Pätzold schieben nun Bobs bei den EM an
Sarrazin hofft auf rasche Zustimmung der Abgeordneten. An Lösung von Verkehrsproblemen wird gearbeitet
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt Potsdam hat eine neue Biographie zu einem prominenten deutschen Militär herausgegeben. Johann Adolf Graf von Kielmansegg (1906–2006) war Bundeswehr-Offizier der ersten Stunde und NATO-Oberbefehlshaber in Europa.
Als furioser Auftakt für das im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde beheimatete Frauen-Profiradteam Getränke „Hoffmann“ gestaltete sich die Deutsche Meisterschaft im Querfeldein am vergangenen Wochenende im vogtländischen Grünheide. Mit Platz zwei durch die Berlinerin Birgit Hollmann hinter Hanka Kupfernagel aus Werder (PNN berichteten) und dem absolut überraschenden vierten Platz der 19-jährigen Stephanie Pohl startete das junge Team sehr erfolgreich in seine erste Profisaison.
Das nächste Schuljahr beginnt am 27. August, die Anmeldung dafür bereits morgen: Vom 11.
Potsdamer Verbraucherzentrale testet Supermärkte auf Seniorenfreundlichkeit
Am Samstag wird das Toyota Auto Center Babelsberg wieder zum Box-Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Mitarbeiter des Autohauses werden die Kraftwagen hinüber in die Werkstätten fahren und so Raum schaffen für das Seilquadrat und 500 Zuschauer, die Babelsbergs Motor-Boxer ab 18 Uhr im Zweitliga-Kampf gegen den BC Olympia Heidelberg anfeuern wollen.
Als Einzelkämper verabschiedet sich Christian Grützmann aus dem Kleinmachnower Ortsparlament – um an anderer Front wieder aufzutauchen
Antrittsvorlesung zu Malerei im 18. Jahrhundert
Potsdam-Mittelmark - Massive Startprobleme hat der neue Entsorger für die gelben Säcke in Potsdam-Mittelmark. In vielen Städten und Gemeinden wurden die Termine nicht eingehalten, lagen die Säcke tagelang am Straßenrand.
Eine Tagung zu „Intelligent Design“ wird am 26. Januar am Einstein Forum stattfinden.
Klimaforschung mit 1,5 Millionen Euro gefördert
Kraniche besetzen ihre Brutgebiete, Stockenten paaren sich viel zu früh – und Igel kommen nicht zur Ruhe
Myrna Maakaron präsentiert „Mein Libanon“ bei den Filmtagen vom 18. bis 21. Januar im Filmmuseum
Werder · Petzow - Erstmals seit Bildung der großen Koalition treffen sich die Führungsspitzen der Regierungsfraktionen zu einer gemeinsamen Klausur. Vom 22.
Die von der Universität Potsdam organisierte Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“ wird auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Zahlreiche Wissenschaftler aus Potsdam und der Region werden ihre aktuellen Forschungsthemen populärwissenschaftlich vorstellen.
Ein „ekeliger Geruch“ drang über den Flur des Mietshauses in Berlin-Marzahn. Weil die Nachbarn wussten, dass in der Fünfzimmerwohnung auch Kinder leben, entschlossen sie sich am Montagabend, die Polizei zu rufen.
Tango Nuevo und Jazz gibt es am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr in der Galerie Ruhnke in der Hegelallee 41.
„Die Potsdamer Garnisonkirche – Baugeschichte, Ausstattung, Bedeutung“ . Ludwig Bamberg schreibt in seinem im vergangenen Jahr erschienenen Buch (Lukas Verlag) über die Baugeschichte und das Erscheinungsbild der Kirche aus kunstgeschichtlicher und städtebaulicher Sicht.
„Architektur muss sich jenseits von Modetrends und Zeitgeist bewegen“ FH-Architekt Ludger Brands plädiert für eine komplette Neuerrichtung des Stadtschlosses als Landtag
Potsdams Sternsinger kamen gestern zum Abschluss ihrer diesjährigen Spendentour ins Stadthaus