zum Hauptinhalt

Die ehemalige Viva-Moderatorin Charlotte Roche wird in diesem Jahr die Eröffnungsgala der Internationalen Filmfestspiele Berlin moderieren. Der Fernsehsender 3sat überträgt die Veranstaltung am 8. Februar live.

Für Oleg Velyky wird die Handball-WM zu einem Geduldsspiel mit ungewissem Ausgang. Der Spieler von der SG Kronau/Östringen gehört zwar zur Wunschformation von Trainer Brand - wird aber zu WM-Beginn fehlen.

Die mögliche Verpflichtung des deutschen Nationaltorhüters Timo Hildebrand hat beim FC Valencia einen heftigen Streit ausgelöst. Der Sportdirektor und der Trainerstab haben unterschiedliche Ansichten über Hildebrand.

Nach einem turbulenten Jahr hat Merck 2006 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Die verlorene Übernahmeschlacht um Schering machte sich positiv bemerkbar. Erstmals wurde die Gewinnschwelle von einer Milliarde Euro übersprungen.

Die US-Armee hat bei einer Offensive gegen mutmaßliche Extremisten in einem irakischen Dorf nördlich von Bagdad nach eigenen Angaben rund 100 Menschen getötet und 50 Verdächtige gefangen genommen.

Unmittelbar vor der Bluttat von Tessin mit zwei Toten haben die beiden 17-Jährigen das Gewaltvideo "Final Fantasy" angeschaut. Das erklärt aber nach Meinung von Fachleuten nicht ihre Tat.

Fast 30 Jahre nach seinem Tod sorgt der legendäre Studentenführer Rudi Dutschke in Berlin noch einmal für Kontroversen. Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob die Kochstraße am Axel-Springer-Verlag in Rudi-Dutschke-Straße umbenannt werden soll.

Im Streit über die Nachfolge von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber ist offenbar eine Vorentscheidung gefallen. Innenminister Beckstein könnte Regierungschef und Wirtschaftsminister Huber Parteivorsitzender werden.

Jahrzehntelang stand er im Dienste des Herrn - doch zu seinem Lebensabend mag ein französischer Priester keine Kirchenglocken mehr hören. Seine Klage gegen das Glockengeläut in einem burgundischen Dorf scheiterte.

Die Zeit der Appelle ist endgültig vorbei: Für die Manager börsennotierter Unternehmen in Deutschland greift im neuen Jahr erstmals die gesetzliche Pflicht zur Offenlegung ihrer Bezüge. Aber nicht alle machen mit.

Wasmeier wird nun doch die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar in Are (Schweden) für die ARD mitmoderieren. Das beschlossen die ARD-Fernsehdirektoren bei einer Konferenz in Frankfurt/Main.

Der Versicherungskonzern Allianz will die französische Tochter AGF komplett übernehmen. Den Aktionären werde ein öffentliches Kaufangebot für die ausstehenden 42,4 Prozent der AGF-Aktien unterbreitet.

Anna-Lena Grönefeld ist bei den Australian Open in der zweiten Runde ausgeschieden. Von den deutschen Tennis-Damen erreichte damit keine die dritte Runde. Grand-Slam-Debütant Mischa Zverev verlor sein Match gegen Robby Ginepri.

Er sei mehrere Tage an Ketten aufgehängt worden, berichtete der Ex-Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz über seine Haft in einem US-Gefangenenlager in Afghanistan. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages zeigte sich erschüttert.

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Jugendlichen sitzen weiterhin auf der Straße. Wie PNN berichteten, hatte zwar der Ortsbeirat Ende November nach zwei Jahren Suche die vorübergehende Nutzung der ehemaligen Kinderkrippe am Lehnitzsee 3 a vorgeschlagen und die Verwaltung um einen Mietvertrag gebeten.

Uetz-Paaren - Uetz-Paarener können voraussichtlich auch künftig selbst entscheiden, ob sie ihr Abwasser in einer Grube sammeln oder in eine eigene Pflanzenkläranlage leiten möchten.Wenn die Stadtverordneten dem Willen der Bewohner folgten, bliebe der Ortsteil vom Anschlusszwang an eine zentrale Kläranlage befreit.

Im Duell um die Nachfolge von Parteichef Schönbohm landen die Unterstützer von Ex-Generalsekretär Petke einen zweifelhaften Coup – Zehn Tage vor dem Wahlparteitag ist die CDU wieder in Aufruhr

Von Thorsten Metzner

Berlin - Ginge es nach der Mehrheit der Bundestagsabgeordneten im Verkehrsausschuss, müsste die Bahn das gläserne Dach am Berliner Hauptbahnhof verlängern und wohl auch die umstrittene Flachdecke im Untergeschosses auswechseln. Auch Fragen nach einem möglichen Regress musste sich Wolf-Dieter Siebert, Vorstandschef von Station & Service bei der Bahn AG, auf der gestrigen Ausschusssitzung gefallen lassen.