Privatleute helfen dem Eigentümer in seiner finanziellen Notlage Außerdem erhält er Sozialleistungen – von denen er bisher nichts wusste
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2007 – Seite 4
In Manhattan hat dieser Tage ein Richter dem „Supermodel“ Naomi Campbell eine interessante Kombistrafe aufgebrummt. Die Campbell hatte sich vor Gericht verantworten müssen, weil sie während eines Streits mit dem Handy nach ihrer Hausangestellten geworfen und diese dabei am Kopf verletzt hatte.
Gegen den Irakkrieg zu sein, ist in. Mancher war immer dagegen, mancher ist es erst neuerdings.
Berlin – Den deutschen Aktienmärkten fehlte am Mittwochvormittag zunächst die Orientierung und so schwankten die Kurse zunächst um das Vortagsniveau. Am Mittag aber kamen negative Nachrichten aus den USA.
Alles erlaubt? Was die Affäre Horst Seehofer über das Verhältnis von Politik und Privatsphäre erzählt
Vor 90 Jahren wurde Handball in Berlin erfunden – die WM soll der Stadt eine neue Euphorie bringen
Deutsche Sportler haben sich in letzter Zeit gerne besser gemacht als sie sind. Seht her, haben sie oft gesagt, ich habe gewonnen, obwohl wir das beste Dopingkontrollsystem der Welt haben.
Tagesgeld Neben der Anlage in Geldmarktfonds ist Tagesgeld die flexibelste Möglichkeit, sein Geld risikolos anzulegen. Eine zeitliche Bindung erfolgt nicht.
Berlin - Für die meisten Beschäftigten der Helios-Klinken gibt es ab sofort mehr Geld. Der Krankenhausbetreiber, der an zwei Berliner Standorten knapp 3000 Leute beschäftigt, einigte sich jetzt erstmals mit der Gewerkschaft Verdi auf einen bundesweit gültigen Tarifvertrag.
KURIOSES In der Welt der Verkaufs- und Dienst- leistungs-Automaten gibt es interessante Raritäten. In der Tegeler Straße im Wedding kann sich der Wochenendangler an einem Maden-Automaten mit Ködern in Dosen eindecken.
Lange ist es nicht her, da sah der europäische Flugzeugbauer Airbus im Konkurrenzkampf mit dem US-Konzern Boeing wie der sichere Sieger aus. Er hatte die besseren Modelle und verkaufte mehr Maschinen für mehr Geld als die Amerikaner, die eine schmerzhafte Umstrukturierung durchlitten.
Vor dem ersten Treffen der EU-Sozialminister bei Müntefering: Italien will mehr gemeinsame Regeln
Von Lorenz Maroldt
Marlene Dietrich wurde posthum gewürdigt, Ernst Reuter nicht. Bersarin kam sogar zwei Mal auf die Liste
ACHT TOTE Das letzte verheerende Unwetter erlebte die Region im Juli 2002. Beim Sturmtief „Anita“ kamen acht Menschen ums Leben – davon zwei Jugendliche.
Warum sich Klaus Wowereit erst nach dem Parlamentsbeschluss für die Ehrung Biermanns äußern will
Vera Gäde-Butzlaff wird alleinige Chefin der BSR
Der Gründer verlässt den Vorstand der Berliner Musikfirma und übergibt komplett an Thomas Stein
Gefeuert und wieder angeheuert: Beamter wird Referatsleiter im Magdeburger Finanzministerium
Marcelinho trainiert erstmals mit dem VfL
Wie gefährlich sind gewalthaltige Computerspiele? In der Wissenschaft ist die Meinung gespalten
Meteorologen warnen: Menschen sollten nicht ins Freie / Windgeschwindigkeit von 150 km/h erwartet
Senator Wolf fordert Dividende statt Verkauf
Einen zehnjährigen Jungen hat die Polizei am Dienstagabend in die Obhut des Kindernotdienstes gegeben, da er in einer völlig verdreckten Wohnung leben musste. Seine Eltern sind getrennt.
Senat setzt Quartiersmanagement ein Neuköllns Bürgermeister zufrieden, CDU kritisiert
Amerika hofft auf neues Sechser-Treffen im Januar
„Erziehung statt Zensur“ empfehlen die Psychologen Kevin Browne und Catherine Hamilton-Giachritsis von der Universität Birmingham Eltern beim Thema Fernsehen und Videospiele. Eltern können gewalthaltige Szenen gemeinsam mit ihren Kindern betrachten und sie zu einer kritischen Bewertung auffordern.
Die ganze Welt setzt auf Angela Merkel – und sitzt selbst auf der politischen Zuschauertribüne
Kinder entwickelten in Kreuzberg ihren Schulhof
BERLINER INDUSTRIE: November bester Monat
Das legendäre Cookies feierte Wiedereröffnung. Gut tausend Partygänger standen Schlange, um dabei zu sein
München/San José - Intel-Chef Paul Otellini treibt seine Entwickler zu immer neuen Höchstleistungen an, gibt Milliarden für die modernsten Halbleiterwerke der Welt aus und senkt mit hohem Tempo die Kosten. Dennoch wird der größte Chiphersteller der Welt auch 2007 weniger verdienen als in früheren Jahren.
Die moderne Frau im Kino der Zwanzigerjahre ist das Thema der kommenden Berlinale-Retrospektive „City Girls – Frauenbilder im Stummfilm“. Zur Einstimmung empfiehlt sich ein Besuch im Babylon Mitte, das einen Film mit Clara Bow zeigt – sie galt damals als Inbegriff des vorfeministisch selbstbewussten „Flappers“ und als derbere Ausgabe von Louise Brooks.
Christian Tretbar ist begeistert von den neuen Charts in England
Vor 25 Jahren mussten Aussiedler ihre „Volkszugehörigkeit“ beweisen
Wildbad Kreuth/Berlin - In der CSU- Führungskrise bleibt Edmund Stoiber weiter unter Druck. Nach einer nächtlichen Marathonsitzung im Wildbad Kreuth erklärte die CSU-Landtagsfraktion die Frage der Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2008 für „offen“.
Mahlers Dritte mit Boulez und der Staatskapelle
Mit Boykotten wollen Studenten Gebühren verhindern – obwohl die Exmatrikulation droht
Von Charles A. Landsmann Der israelische Generalstabschef ist zurückgetreten.
Berlin ist Traditionsort und Experimentierfeld der Automatenwirtschaft
Gut kopiert ist besser als schlecht erfunden. Auch Marktführer RTL hält sich zuweilen an die Fernsehregel.
Gewalttäter bekennen sich zu Anschlägen im Vorfeld des G-8-Treffens
Airbus kommt in der Realität an: Der Mutterkonzern EADS befürchtet hohe Verluste. Und die Entwicklung des A380 wird viel teurer
Unternehmer hat mit interaktiven Stadtmöbeln Erfolg
Nationale Bildungsberichte: Der Bund darf analysieren, aber keine Hausaufgaben stellen
Dussmann erweitert Angebot und verkürzt Öffnung Musikalienhandlung Riedel kämpft weiter
Der „Soundcheck“ von Tagesspiegel und Radio Eins
Babel noch nicht gesehen? Na, dann wird’s aber Zeit.