zum Hauptinhalt

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 kam gestern wohlbehalten im Trainingslager Belek an der türkischen Riviera an, wo er sich bis zum kommenden Freitag unter klimatisch besseren Bedingungen als daheim auf die weitere Rückrunde vorbereiten will. Der Flug von Berlin-Tegel nach Antalya hatte sich zwar um eine knappe halbe Stunde verzögert, weil die strengen Sicherheitskontrollen sehr genau genommen wurden und die Nulldreier fast eine Tonne Gepäck mit haben.

Potsdam-Mittelmark - Der mittelmärkischen Hartz-IV-Agentur Maia stehen in diesem Jahr 12,77 Millionen Euro für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Verfügung. Maia-Geschäftsführer Bernd Schade erklärte gestern in einer Pressemitteilung, dass die Akteure des Arbeitsmarktes nun früher als in den Vorjahren auf die strategischen Vorgaben der Maia reagieren könnten: Das Bundesarbeitsministerium habe bereits kurz vor Weihnachten die Höhe der Zuwendung bekanntgegeben.

Kleinmachnow - Ab sofort kann im Waldorfkindergarten Kleinmachnow ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet werden (FSJ). Das FSJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, das von vielen Ausbildungsstellen und Studiengängen als Vorpraktikum anerkannt wird und durch den engen Praxisbezug ein Pluspunkt in jedem Lebenslauf ist.

Nauener Vorstadt - Statt das neue Konzept für den Malteser Treffpunkt Freizeit abzusegnen, hagelte es harrsche Kritik im Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend. Das vorgelegte Papier sei „zu glatt“, „ohne selbstkritische Analyse“ und entspreche nicht den Rahmenbedingungen, die bei der Übergabe in die Trägerschaft des Malteser Hilfswerks vereinbart worden seien.

Die Waffen der Models: Das Deutsche Theater Berlin schickt „Petra von Kant“ auf den Laufsteg

Von Christine Wahl

Matej Mamic gibt 14 Monate nach dem Unfall sein Karriereende bekannt – er bleibt als Trainer bei Alba

Zum 62. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Wie lange sind die Namen, Symbole und Begriffe der Nazis noch tabu?

Von Thomas Lackmann

Berlin - Deutschlands Universitäten sollen neues Personal für die Ausbildung der Studenten bekommen. Der Wissenschaftsrat hat sich gestern in Berlin darauf geeinigt, den „Juniorprofessor mit dem Schwerpunkt Lehre“ als eine neue Personalkategorie zu empfehlen, sagte Generalsekretär Wedig von Heyden gestern dem Tagesspiegel.

Von Amory Burchard

Herthas heutiger Gegner Wolfsburg wünscht sich den exaltierten Marcelinho, der in Berlin gescheitert ist

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Motor: Zur Auswahl stehen zwei Benziner mit 115 und 141 PS sowie zwei Diesel mit 105 und 150 PS. Der große 2-Liter-Selbstzünder mit 4 Zylindern und serienmäßigem Partikelfilter wird erst ab Juni 2007 verfügbar sein.

Potsdam - Brandenburgs Zukunftsagentur (ZAB) hat 2006 so viele neue Jobs wie nie zuvor ins Land geholt. Mit Unterstützung der zentralen Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes seien neue 3568 Arbeitsplätze entstanden, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Freitag in Potsdam.

Französische Revolution im Fußball: Michel Platini ist neuer Präsident des europäischen Verbandes Uefa. Der einstige Weltklassespieler, der den Sport vor den Interessen der Unterhaltungsindustrie schützen will, hat den Altfunktionär Lennart Johansson besiegt, der die Champions League zur Geldmaschine machte.

Berlin - Im Fall Murat Kurnaz verlangen Oppositionsvertreter einen besseren Zugang der Öffentlichkeit zu den vertraulichen Akten des BND-Untersuchungsausschusses. „Es ist äußerst ärgerlich, dass einzelne Medien an vertrauliche Unterlagen kommen, wir Abgeordnete aber durch Geheimhaltungsvorschriften in unserer öffentlichen Bewertung stark eingeschränkt sind“, sagte Grünen-Obmann Hans-Christian Ströbele dem Tagesspiegel.

Zwangsversteigert wird eine bezugsfreie Drei-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss an der Wundtstraße 38/Ecke Sophie-Charlotte-Straße, Charlottenburg. In dem fünfgeschossigen Wohnhaus mit zwei Seitenflügeln aus dem Jahr 1911 wurde zwischen 1986 und 1988 das Dachgeschoss ausgebaut.

LANGE BAUZEIT Erste Häuser standen hier 1852 , städtische Mietshäuser mit einem „Männer-Siechenhaus“ entstanden ab 1868, 1913 war das Bauensemble fertig. Im Krieg wurde es kaum beschädigt.

Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag die vollständige Liberalisierung des Briefmarkts bis 2008. Eine Hoffnung dabei: mehr Arbeitsplätze.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })