Minh-Khai Phan-Thi ließ ihrem Ärger vor einigen Tagen freien Lauf. Die Schauspielerin hat keine Lust mehr, ständig auf ihre asiatische Herkunft festgelegt zu werden:„ Ich fühle mich als Deutsche .
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2007 – Seite 4
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe in den Entwicklungsgebieten Rummelsburger Bucht und Eldenaer Straße. Beschuldigt sind Mitarbeiter einer Baufirma und eines Planungsbüros.
Berlin - Den Kritikern der Gesundheitsreform in der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion droht ein Nachspiel. SPD-Fraktionschef Peter Struck hat jetzt Abgeordnete zu Einzelgesprächen einbestellt, die im Parlament gegen die Reform gestimmt hatten.
Paris - Die Präsidentschaftskandidatin der französischen Sozialisten, Ségolène Royal, tut sich unverändert schwer mit ihrem Wahlkampf. Während der von der Linken erhoffte positive Effekt ihrer ersten großen Kundgebung am vergangenen Sonntag weiter ausbleibt, lässt jetzt der plötzliche Rücktritt des Steuer- und Wirtschaftsexperten der Partei Friktionen zwischen dem Parteivorstand und seinem Wahlkampfteam erkennen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Allgemeine Anweisung zu Grabkränzen
Das Strandbad Wannsee wird im Mai 100 Jahre alt. Die laufende Sanierung umfasst nicht alle Teile des Bades, vieles bleibt liegen.
Massimo Mannozzi lädt zu einem der liebenswürdigsten Berlinale-Empfänge ein: zur Notte delle Stelle
Berlin - Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, hat es als „bedauerlich“ bezeichnet, dass der Bundestag bisher darauf verzichtet hat, Verstrickungen von früheren Abgeordneten mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zu untersuchen. „Ich hoffe sehr, dass in dieser Angelegenheit das letzte Wort noch nicht gesprochen ist“, sagte Birthler am Donnerstag auf einer Konferenz der Behörde in Berlin.
Berlin - Die CDs haben Titel wie „Gaszimmer“, „Aus dem Führerhauptquartier“, „Kingdom of Hate“ oder schlicht „Für Deutschland“. Solche und ähnliche Machwerke rechtsextremer Bands, die sich „Terrorkorps“, „Endlöser“ oder „Hate Crime“ nennen, hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien im vergangenen Jahr auf den Index gesetzt.
Die große Liebe muss sie nicht mehr suchen, hab sie gefunden, hab dich gefunden. Will nie wieder ohne dich sein.
Die Aktie steigt weiter. Eine Bank prüft drei Optionen für die US-Tochter – auch einen Börsengang
Von Ingrid Müller
An sich könnten sich die Eisbären freuen. Der Spieler, der den Deutschen Eishockeymeister ab heute verstärkt, gleitet so flink über das Eis wie sonst kein anderer in der ersten Liga.
PANORAMA Dokumentationen über Karl Lagerfeld und Yves Saint Laurent
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Es gibt Momente im Leben, da will man sich etwas beweisen, mal was Wildes ausprobieren wie Base-Jumping oder Wildwasserschwimmen. Sauerkrautshampoo aus Wesselburen zu testen, hat damit auf den ersten Blick wenig zu tun.
„Nennt mich Elisabeth“
Warum Rudi Völler „Tante Käthe“ heißt Auch Rudi Völler – Fußball-Weltmeister 1990 in Italien – musste sich einiges anhören wegen seiner damals voluminösen Haarpracht. Er ähnelte damit nämlich „Käthe“ – und die war die Tante des Mannschaftskollegen Thomas Berthold.
Werder trifft gegen Ajax ein Grundsatzproblem
Auch die Bundesliga litt früher unter Fußball-Rowdys. Es hat lange gedauert, die Szene zu verändern
Im Bundesgesetzblatt I, Seite 537 findet sich das PassG vom 19. April 1986.
Die Union verliert die Werte – das belegt auch die zweite Welle der Seehofer-Bigotterie
Österreichs Skifahrer unterbieten in Are ihr bisher schlechtestes WM-Ergebnis von 1978
Neu entdeckte Bittbriefe des Vaters zeigen die verzweifelten Versuche, die Familie in Sicherheit zu bringen
ROBEN AUF DEM ROTEN TEPPICH Warum sich die Berlinale-Stars keine Sorgen um das richtige Outfit machen müssen
Herthas Publikumsliebling über Pinguine, Rapper, Obdachlose – und seine Wechselabsichten nach Mainz
(Geb. 1940)||„Die Damen und Herren Schauspieler darf ich freundlichst bitten ...“
Jennifer Lopez & Co. stellen „Bordertown“ vor
Wir woll’n ’nen Cowboy als Chef: Carl St. Clair ist neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper
Handball-Weltmeister Henning Fritz wird in Kiel vom Trainer attackiert und muss zurück auf die Bank
WETTBEWERB Was eine Frau darf, wenn sie will: Jacques Rivettes Balzac-Verfilmung „Ne touchez pas la hache“
Uwe Goetze (CDU): Die Berliner Messegesellschaft muss privatisiert werden. Dann lässt sich auch die Sanierung des ICC finanzieren.
Staatsanwaltschaft überprüft Vorwürfe im Zusammenhang mit Entwicklungsgebieten. Urteil in einem weiteren Verfahren rechtskräftig
Sportsenator Ehrhart Körting (SPD) will die Bäder sanieren, dabei aber Schwerpunkte setzen. Wannsee gehört nicht dazu
Ohne Kurt Junghanns wäre Bruno Taut kaum zum großen Ruhm gelangt. Taut, der Tuschkastenarchitekt, der Ahnherr des sozialen Wohnungsbaus, der Utopist der klassischen Architekturmoderne.
Es ist keine zwei Monate her, dass der baldige Bayern-Spieler Jan Schlaudraff und seine Aachener Kollegen den Favoriten aus dem DFB-Pokal warfen. Wiederholt sich die Geschichte und die Alemannia siegt am Samstag erneut genau mit 4:2 – dann gibt es bei bwin für einen Euro Einsatz 67 zurück.
Der Senat legt im März die Eckdaten für den Doppeletat 2008/09 vor Einnahmen schießen in die Höhe, aber es drohen auch Mehrausgaben
MANUEL MÜHLBAUER Morgen ist unsere Jurysitzung. Da treffen wir dann die Entscheidung: Was war der beste Film im Forum.
Japanisches Walfangschiff in Brand geraten
Völlig grundlos stach er zu oder drohte mit einem Samurai-Schwert: Nach einer Serie von Angriffen muss sich der 22-jährige Benjamin S. seit gestern vor dem Landgericht verantworten.
Hertha spielt für guten Zweck
Warum Michael Zorc „Susi“ heißt Andreas Neuendorf (siehe Interview oben) heißt „Zecke“, weil ihn eine in den 90ern gebissen hat. Ähnlich schmeichelhaft der Spitzname von Dortmunds Manager Michael Zorc: „Susi“ wird er wegen seiner einst schulterlangen Locken genannt.
PDS will Strategie für Regierungspolitik vorstellen
Warum Charles Darwin 1859 die Wissenschaft revolutionierte
Sie sind deutsch, sehen ausländisch aus – diese Schauspieler wollen endlich mal keine Migranten spielen
Potsdam - Leserinnen und Leser des Tagesspiegels haben eine enorme Spendensumme für den schwer behinderten Orazio Giamblanco aufgebracht. Seit Dezember gingen auf dem Konto des Potsdamer Vereins Opferperspektive und bei anderen Überweisungen 12 365, 25 Euro ein.
Lazaruswerk: Beanstandungen inzwischen abgestellt, Aufnahmestopp wurde deswegen aufgehoben
Die Berliner Galerie Artneuland versucht einen Trialog der Kulturen