zum Hauptinhalt

Minh-Khai Phan-Thi ließ ihrem Ärger vor einigen Tagen freien Lauf. Die Schauspielerin hat keine Lust mehr, ständig auf ihre asiatische Herkunft festgelegt zu werden:„ Ich fühle mich als Deutsche .

Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe in den Entwicklungsgebieten Rummelsburger Bucht und Eldenaer Straße. Beschuldigt sind Mitarbeiter einer Baufirma und eines Planungsbüros.

Berlin - Den Kritikern der Gesundheitsreform in der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion droht ein Nachspiel. SPD-Fraktionschef Peter Struck hat jetzt Abgeordnete zu Einzelgesprächen einbestellt, die im Parlament gegen die Reform gestimmt hatten.

Paris - Die Präsidentschaftskandidatin der französischen Sozialisten, Ségolène Royal, tut sich unverändert schwer mit ihrem Wahlkampf. Während der von der Linken erhoffte positive Effekt ihrer ersten großen Kundgebung am vergangenen Sonntag weiter ausbleibt, lässt jetzt der plötzliche Rücktritt des Steuer- und Wirtschaftsexperten der Partei Friktionen zwischen dem Parteivorstand und seinem Wahlkampfteam erkennen.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Strandbad Wannsee wird im Mai 100 Jahre alt. Die laufende Sanierung umfasst nicht alle Teile des Bades, vieles bleibt liegen.

Berlin - Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, hat es als „bedauerlich“ bezeichnet, dass der Bundestag bisher darauf verzichtet hat, Verstrickungen von früheren Abgeordneten mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zu untersuchen. „Ich hoffe sehr, dass in dieser Angelegenheit das letzte Wort noch nicht gesprochen ist“, sagte Birthler am Donnerstag auf einer Konferenz der Behörde in Berlin.

Berlin - Die CDs haben Titel wie „Gaszimmer“, „Aus dem Führerhauptquartier“, „Kingdom of Hate“ oder schlicht „Für Deutschland“. Solche und ähnliche Machwerke rechtsextremer Bands, die sich „Terrorkorps“, „Endlöser“ oder „Hate Crime“ nennen, hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien im vergangenen Jahr auf den Index gesetzt.

Von Frank Jansen

Die große Liebe muss sie nicht mehr suchen, hab sie gefunden, hab dich gefunden. Will nie wieder ohne dich sein.

An sich könnten sich die Eisbären freuen. Der Spieler, der den Deutschen Eishockeymeister ab heute verstärkt, gleitet so flink über das Eis wie sonst kein anderer in der ersten Liga.

Von Claus Vetter

PANORAMA Dokumentationen über Karl Lagerfeld und Yves Saint Laurent

Von
  • Susanna Nieder
  • Grit Thönnissen

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Es gibt Momente im Leben, da will man sich etwas beweisen, mal was Wildes ausprobieren wie Base-Jumping oder Wildwasserschwimmen. Sauerkrautshampoo aus Wesselburen zu testen, hat damit auf den ersten Blick wenig zu tun.

Warum Rudi Völler „Tante Käthe“ heißt Auch Rudi Völler – Fußball-Weltmeister 1990 in Italien – musste sich einiges anhören wegen seiner damals voluminösen Haarpracht. Er ähnelte damit nämlich „Käthe“ – und die war die Tante des Mannschaftskollegen Thomas Berthold.

Die Union verliert die Werte – das belegt auch die zweite Welle der Seehofer-Bigotterie

Von Axel Vornbäumen

(Geb. 1940)||„Die Damen und Herren Schauspieler darf ich freundlichst bitten ...“

Von David Ensikat

Handball-Weltmeister Henning Fritz wird in Kiel vom Trainer attackiert und muss zurück auf die Bank

Von Frank Heike

Ohne Kurt Junghanns wäre Bruno Taut kaum zum großen Ruhm gelangt. Taut, der Tuschkastenarchitekt, der Ahnherr des sozialen Wohnungsbaus, der Utopist der klassischen Architekturmoderne.

Von Thomas Loy

Es ist keine zwei Monate her, dass der baldige Bayern-Spieler Jan Schlaudraff und seine Aachener Kollegen den Favoriten aus dem DFB-Pokal warfen. Wiederholt sich die Geschichte und die Alemannia siegt am Samstag erneut genau mit 4:2 – dann gibt es bei bwin für einen Euro Einsatz 67 zurück.

Der Senat legt im März die Eckdaten für den Doppeletat 2008/09 vor Einnahmen schießen in die Höhe, aber es drohen auch Mehrausgaben

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

MANUEL MÜHLBAUER Morgen ist unsere Jurysitzung. Da treffen wir dann die Entscheidung: Was war der beste Film im Forum.

Warum Michael Zorc „Susi“ heißt Andreas Neuendorf (siehe Interview oben) heißt „Zecke“, weil ihn eine in den 90ern gebissen hat. Ähnlich schmeichelhaft der Spitzname von Dortmunds Manager Michael Zorc: „Susi“ wird er wegen seiner einst schulterlangen Locken genannt.

Potsdam - Leserinnen und Leser des Tagesspiegels haben eine enorme Spendensumme für den schwer behinderten Orazio Giamblanco aufgebracht. Seit Dezember gingen auf dem Konto des Potsdamer Vereins Opferperspektive und bei anderen Überweisungen 12 365, 25 Euro ein.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })