Ansonsten stehen Gesamtschulen vor dem Aus / Landratsamt stellte neuen Schulentwicklungsplan für Potsdam-Mittelmark vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2007 – Seite 3
Zitterpartie für Tage der Neuen Musik für Kinder
Senat legt im März die Eckdaten für den Doppeletat 2008/09 vor
Rentner fuhr Baumarktdetektiv an, flüchtete vor der Polizei und touchierte Streifenwagen
Schlösserstiftung möchte das Gebäude Alle nach Sanssouci 6 vom Land zurückhaben
Für eine klinisch kontrollierte Studie am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam werden sportlich aktive Probanden mit chronischen Beschwerden an der Kniescheibensehne gesucht. Untersucht werden soll die Wirksamkeit von klassischen Physiotherapieverfahren und einer sporttherapeutischen Behandlungsform.
Uwe Goetze (CDU): Die Berliner Messegesellschaft muss privatisiert werden. Dann lässt sich auch die Sanierung des ICC finanzieren.
Auf der Berlinale sind vier Filme der Potsdamer Filmhochschule HFF zu sehen
Das modulare, berufsbegleitende Studienkonzept des MBA (Master of Business Administration) BioMedTech der Universität Potsdam startet Ende März mit dem zweiten Durchgang. Dann werden die angehenden Manager ihr Studium mit den betriebswirtschaftlichen Kernfächern Entrepreneurship, Finanzierung und Marketing beginnen.
Närrische Eröffnung des neuen „Service Stores“ der Deutschen Bahn in Werder (Havel)
„Hörkino unter Sternen“ im Urania-Planetarium
Stahnsdorfer Heimspiele in der Tischtennis-Oberliga
Guido Berg stört sich an der Haltung des Landes zur Palliation in Potsdam
Urteil in einem Verfahren um den Flughafen Schönefeld ist rechtskräftig
Das Land Brandenburg nimmt im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz beim Anstieg von Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) unter Kindern und Jugendlichen ein. Dies bedeutet, dass immer mehr Kinder mit Übergewicht Hänseleien, Folgekrankheiten und sozialem Rückzug ausgesetzt sind.
13 Potsdamer Sechstklässler nahmen gestern am Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2007 teil
Sportsenator Ehrhart Körting (SPD) will die Bäder sanieren, dabei aber Schwerpunkte setzen. Der Wannsee gehört nicht dazu
Renate Feyl liest aus ihrem neuen Roman über Sophie Charlotte und Gottfried Wilhelm Leibniz
VfL-Handballer morgen beim TuS Spenge, Christian Schücke spielt ab sofort für den 1. VfL II
Drittes Unentschieden im Ortsderby
Neues Gutachten hält Sonderflughafen für „nicht genehmigungsfähig“
Berlin - Immer schneller, immer aggressiver. „Die Zunahme der Rücksichtslosigkeit macht uns Sorgen“, sagte gestern der Chef der Berliner Verkehrspolizei, Wolfgang Klang.
Verbandsligist Optik Rathenow empfängt morgen Oberligist Babelsberg 03
Um die Jurybesetzung des jährlich in Potsdam zu vergebenden Integrationspreises ist es im Ausländerbeirat zum Streit gekommen. Ausschussmitglied Lutz Boede kritisierte besonders, dass dieses Jahr offenbar von der Verwaltung geplant sei, ein Mitglied der Berliner Volksbank in der Jury über Migranten betreffende Projekte entscheiden zu lassen.
und Brandstiftung
Der Rückgang der Schülerzahlen wird in Potsdam-Mittelmark zu weiteren Schulschließungen führen. Endgültig aufgelöst werden jetzt die Oberschulen in Groß Kreutz, Seddiner See und Treuenbrietzen, die Grundschule Roskow sowie die Allgemeinen Förderschulen in Lehnin und Dippmannsdorf.
Die SperlGalerie eröffnet am 11. März neue „Saison“
Gegen einen 17-jährigen Potsdamer aus der linken Szene hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben wegen einer Massenschlägerei mit Rechtsextremen, die vor einem Jahr in Potsdam für Aufsehen gesorgt hatte. Dies bestätigte gestern ein Sprecher des Potsdamer Amtsgericht, dem die Anklageschrift gegen den Jugendlichen vorliegt, den PNN.
Eigentümer spendiert 15 000 Euro für Gontard-Bau
Kunststudenten zeigen Werke im Alten Rathaus
bei dem Bundeswettbewerb ausgezeichnet
Potsdam - Die als „Blechbüchse“ bekannte ehemalige Spielstätte des Hans Otto Theaters Am Alten Markt wird an die kroatische Hauptstadt Zagreb verkauft. Stadtsprecherin Rita Haack bestätigte gestern den PNN, dass die Verhandlungen des Kommunalen Immobilienservice (KIS) mit den Vertretern aus Kroatien in der letzten Phase stünden.
Straßenbaustellen-Dauerstress geht noch ein Jahr weiter / Bauabschluss Anfang 2008 ist allerdings Bedingung für EU-Förderung
Stadtverordnete und Bürgermeister streiten über geplanten „Wohnpark Seehof“
Schönbohm widerspricht Vorschlag des Generalstaatsanwalts Rautenberg zur Fusion der Polizeipräsidien
Golm – In dem neuen Innovations- und Gründerzentrum GO:IN in Golm arbeiten mittlerweile neun Firmen. Damit ist das Zentrum für forschungsnahe Firmengründungen fünf Wochen vor seiner offiziellen Eröffnung zu rund 25 Prozent ausgelastet.
Während in Berlin noch alles auf die Berlinale fixiert ist, haben wieder vier Filme der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) die Nominierungshürde zum Studio Hamburg Nachwuchspreis überwunden. So ist Dietrich Brüggemanns Diplomfilm „Neun Szenen“, für den er zusammen mit Schwester Anna Brüggemann auch das Drehbuch schrieb, für das „beste Drehbuch“ nominiert.
Genetischer Fingerabdruck überführt Berliner 15 Jahre nach Raubüberfall in Bernau
Berlin - Die Meldungen über Kindesvernachlässigungen in Berlin gab es im Januar fast täglich: „Geschwister aus verwahrloster Wohnung befreit“ – „Kleinkinder lebten im Unrat“. Rund 20 vernachlässigte Kinder und Jugendliche mussten Polizeibeamte im vergangenen Monat in die Obhut der Jugendämter geben.
Kleinmachnow - In einer Kleinen Anfrage erkundigt sich der Kleinmachnower SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin, ob die Landesregierung die Auffassung des Berliner Senats teilt, dass sich der Teltowkanal mit seinen Uferbereichen durchgängig als Erholungsraum mit vielfältigen Freizeitangeboten „hervorragend eignet“. Zur Aufwertung des Uferbereichs sieht z.
Bis mindestens 2010 wird die Überarbeitung der Uferwegekonzeption der Stadt dauern. Dies sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz im Hauptausschuss am Mittwoch Abend.
Berlin - Über das in Verdacht des Abrechnungsbetrugs geratene Krankenpflegeheim des Berliner Lazaruswerks galt bis Ende Januar wegen erheblicher Pflegemängel ein mehrmonatiger behördlicher Aufnahmestopp. Ursprünglich sollte die Mitte Oktober verhängte Maßnahme bis Ende Februar gelten.
Fahrland - Die Fahrländer warten noch immer auf Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume. Es seien wenigstens 50 Bäume in den letzten Jahren verschwunden, so Ortsbürgermeister Claus Wartenberg auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Ideenwettbewerb bis 2. März zur Gastronomie im Bürgerhaus am Schlaatz
Wie vereinbart hat die radikalislamische Hamas-Regierung unter Ismail Hanija ihren Rücktritt eingereicht. Unmittelbar darauf wurde Hanija von Präsident Mahmud Abbas mit der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit beauftragt.
Landesgruppenchef Ramsauer sieht in Krippenvorschlag Gefahr der „Sozialdemokratisierung“ der Union
Der Bundesrat beschließt heute die Gesundheitsreform – viele tun’s ungern
AG Minister: „Keine Luftblasen produzieren“