„Das Angebot an Schrauben und Schraubenklingen im Baumarkt ist riesig. Da ist es manchmal eine haarige Angelegenheit, die passenden zu finden“, sagt Lothar Beckmann von der Stiftung Warentest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2007 – Seite 5
Der beste schafft 180 Löcher, der schlechteste nur 23
Wenn es nach vier jungen Schmuck-Designern aus Bonn geht, dann wickelt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Vorgänger Gerhard Schröder künftig ebenso um den Finger, wie die anderen Altkanzler auch — und zwar in einem Ring aus Silber, bedruckt mit bunten Porträts der Regierungschefs. Das Schmuckstück ist Teil der Ausstellung „hommage à Angela“ , die seit Anfang Februar im Internationalen Design Zentrum an der Reinhardtstraße gezeigt wird.
Wie sich der Historiker Heinrich August Winkler von der Humboldt-Universität verabschiedet
Weil Ashkan Dejagah Hertha bald verlässt, spielt er nur noch in der Reserve
Am Anfang war die RNS: Forscher versuchen die Entstehung des Lebens auf der Erde zu verstehen
Berlin - Die Deutsche Telekom bereitet ihre Mitarbeiter auf Einschnitte bei den Arbeitsbedingungen vor. In einem Brief an die Belegschaft, der dem Tagesspiegel vorliegt, wirbt Telekom-Vorstand Timotheus Höttges bei der Belegschaft um Verständnis.
Unter den Wissenschaftsministern wird über Neuorganisation von Bachelor und Master nachgedacht. Auf einer Berliner Tagung wurde jetzt die zu starre Regelung der Studieneinteilung in sechs Semester Bachelorstudium und vier Semester Masterstudium beklagt.
Lok Leipzig steht auf gegen die Gewalt. Das Team des Bezirksligisten werde „bei nochmaligem Aufmarsch“ von Gewalttätern „geschlossen das Spielfeld verlassen“ , teilten Mannschaft und Verein mit.
Einhundert Ein-Cent-Stücke sind auf dem roten Teppichboden verteilt. Es sind Glücksbringer, eine alte Tradition, die Kim-Eva Wempe von ihrem Vater übernommen hat: Immer wenn die Juweliersfamilie einen neuen Laden eröffnet, werden die Geldstücke verstreut.
US-Vizepräsident Dick Cheney vertrat im Jahre 1991 über die Zukunftsaussichten einer Irak-Intervention andere Ansichten als heute. Der damalige Verteidigungsminister sagte seinerzeit zu Forderungen, die Amerikaner hätten im ersten Golfkrieg Saddam Hussein stürzen müssen: „Wenn wir Saddam beseitigen wollten, müssten wir dazu eine Menge Truppen einsetzen.
Javier Solana, Außenpolitik-Koordinator der EU, wirbt in New York für Europa als Verständigungsmacht
WETTBEWERB „Hyazgar“ von Zhang Lu
Marode Stadien wie in Dresden erhöhen die Gefahr, dass sich gegnerische Fußball-Fans verprügeln
Immer häufiger werden rote Ampeln missachtet. Doch es gibt weniger Kontrollen und mehr defekte Blitzer
Der Entzug dürfte viele, die aus dem Rheinland nach Berlin gezogen sind, noch immer schmerzen. Karneval geht hier einfach nicht.
Berlin - Nach den deutlichen Gewinnen des Vortags herrschte am Donnerstag Flaute am deutschen Aktienmarkt. Der Leitindex Dax pendelte um den Schlusskurs des Vortages und schloss fast unverändert bei 6958 Punkten.
Erika Rubinstein lässt sich in die Tasche schauen
Mannheim/Berlin - Das Landgericht Mannheim hat am Ende eines Prozesses mit zahlreichen rechtsextremen Provokationen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die 6.
Robbie Williams in der Entzugsklinik: Warum wir solche Geschichten brauchen
Oliver Neuville hat 2006 das Tor des Jahres geschossen, und er ist zum Torschützen des Jahres 2006 gewählt worden. Das mag sich wie eine geschwätzige Umschreibung für ein und denselben Sachverhalt anhören, in Wirklichkeit aber geht es um zwei verschiedene Tore.
Hype Machine und Last.fm: die neue Ordnung der virtuellen Musikwelt
Gemischte Gefühle bei den Beschäftigten im Motorenwerk in Berlin-Marienfelde
In Berlin ist wahrscheinlich eine 86-jährige Frau an einer Infektion mit dem Norovirus, der heftige Brechdurchfälle verursachen kann, verstorben. Die Bewohnerin eines Altenpflegeheimes sei durch mehrere parallele Erkrankungen bereits sehr geschwächt gewesen, sagt die Sprecherin der Senatsgesundheitsverwaltung, Marie-Luise Dittmar.
Starcellist Jan Vogler gab dem Nachwuchs Tipps
Wer braucht das neue Office 2007?
Die Wirtschaft in der Hauptstadt wächst schneller als bisher erwartet, sagt die IBB voraus
Berlin - Das Saisondebüt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) kommt für Richard Mueller spät und in unerwünschter Rolle: Als Kanadier wird er heute für die Eisbären bei den Frankfurt Lions auflaufen – am 47. Spieltag der Hauptrunde.
Er bleibt unbelehrbar und er wird nach der Haft vermutlich genauso hetzen wie zuvor. Trotzdem ist das Urteil, das die Mannheimer Richter am Donnerstag gegen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel verhängt haben, nicht zwecklos.
Der australische Außenminister Downer über den Klimawandel, seine Zweifel daran und die Rettung von Ländern vor sich selbst
Landgericht Mannheim verurteilt den Rechtsextremisten und Holocaustleugner Zündel zu fünf Jahren Haft
Regina Halmich ist seit zwölf Jahren Boxweltmeisterin. Heute moderiert sie mit Stefan Raab live die „Fight Night“ auf Pro 7. Ein Gespräch über das Kribbeln, den Nachwuchs und die nächste Karriere
München - Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Nürnberg im Fall Siemens geht es offenbar um Schmiergeldzahlungen des Konzerns an einen Gewerkschaftschef. Es gebe dubiose Verbindungen zum Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger (AUB), Wilhelm Schelsky, hieß es am Donnerstag in Medienberichten.
Zu dem Beitrag „Künstler beklagen fehlenden Ernst in evangelischer Kirche“ im Tagesspiegel am Sonntag vom 11. Februar 2007: Der Tagesspiegel bezieht sich in dieser Veröffentlichung auf einen Brief, den ich mit einigen Mitunterzeichnern an Bischof Wolfgang Huber geleitet habe.
Party für den Film „300“ im Bangaluu-Club, Boss-Event im Gerichtsgebäude und Empfang bei den Bayern
Der Bundestag schunkelt nur dezent, der rheinische Frohsinn leidet im Klima preußischen Pflichtgeistes
Ein Gericht hat entschieden: Der Konzern teilte rechtzeitig mit, dass Jürgen Schrempp geht
Dixie Chicks? Hört sich an wie Fast Food, wie eine neue Chicken-Wings-Marke.
Bezirke stimmen Frühwarnsystem zu
Moabit. Zwischen Kreuzung Wilsnacker Straße und Kreuzung Stromstraße ist der linke Fahrstreifen der Turmstraße weiterhin wegen eines Wasserrohrbruchs gesperrt.
Polat Alemdar wollte wieder für die Ehre der Türkei kämpfen, doch die Türken sind nicht sonderlich begeistert. Im letzten Jahr räumte der türkische Geheimagent in dem umstrittenen Actionfilm „Tal der Wölfe“ bei den US-Besatzungstruppen in Nordirak auf.
Wer preiswerte Unterhaltung sucht, kommt allerdings mit den Programmen der Handy-Firmen nicht weit
Landesgruppenchef Ramsauer sieht in Krippenvorschlag Gefahr der „Sozialdemokratisierung“ der Union
Der Bundesrat beschließt heute die Gesundheitsreform – viele tun’s ungern
AG Minister: „Keine Luftblasen produzieren“
(Geb. 1948)||„Ich muss jetzt unbedingt ein Bad nehmen.“
Von Thomas Wiesenfeld (23)
Martenstein weiß, woran man Schurken erkennt