zum Hauptinhalt

Er bleibt unbelehrbar und er wird nach der Haft vermutlich genauso hetzen wie zuvor. Trotzdem ist das Urteil, das die Mannheimer Richter am Donnerstag gegen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel verhängt haben, nicht zwecklos.

Regina Halmich ist seit zwölf Jahren Boxweltmeisterin. Heute moderiert sie mit Stefan Raab live die „Fight Night“ auf Pro 7. Ein Gespräch über das Kribbeln, den Nachwuchs und die nächste Karriere

Zu dem Beitrag „Künstler beklagen fehlenden Ernst in evangelischer Kirche“ im Tagesspiegel am Sonntag vom 11. Februar 2007: Der Tagesspiegel bezieht sich in dieser Veröffentlichung auf einen Brief, den ich mit einigen Mitunterzeichnern an Bischof Wolfgang Huber geleitet habe.

Der Bundestag schunkelt nur dezent, der rheinische Frohsinn leidet im Klima preußischen Pflichtgeistes

Von Andrea Dernbach

Polat Alemdar wollte wieder für die Ehre der Türkei kämpfen, doch die Türken sind nicht sonderlich begeistert. Im letzten Jahr räumte der türkische Geheimagent in dem umstrittenen Actionfilm „Tal der Wölfe“ bei den US-Besatzungstruppen in Nordirak auf.

Von Thomas Seibert

US-Vizepräsident Dick Cheney vertrat im Jahre 1991 über die Zukunftsaussichten einer Irak-Intervention andere Ansichten als heute. Der damalige Verteidigungsminister sagte seinerzeit zu Forderungen, die Amerikaner hätten im ersten Golfkrieg Saddam Hussein stürzen müssen: „Wenn wir Saddam beseitigen wollten, müssten wir dazu eine Menge Truppen einsetzen.

Die Union verliert die Werte – das belegt auch die zweite Welle der Seehofer-Bigotterie

Von Axel Vornbäumen

(Geb. 1940)||„Die Damen und Herren Schauspieler darf ich freundlichst bitten ...“

Von David Ensikat

Handball-Weltmeister Henning Fritz wird in Kiel vom Trainer attackiert und muss zurück auf die Bank

Von Frank Heike

Warum Rudi Völler „Tante Käthe“ heißt Auch Rudi Völler – Fußball-Weltmeister 1990 in Italien – musste sich einiges anhören wegen seiner damals voluminösen Haarpracht. Er ähnelte damit nämlich „Käthe“ – und die war die Tante des Mannschaftskollegen Thomas Berthold.

Warum Michael Zorc „Susi“ heißt Andreas Neuendorf (siehe Interview oben) heißt „Zecke“, weil ihn eine in den 90ern gebissen hat. Ähnlich schmeichelhaft der Spitzname von Dortmunds Manager Michael Zorc: „Susi“ wird er wegen seiner einst schulterlangen Locken genannt.

Es ist keine zwei Monate her, dass der baldige Bayern-Spieler Jan Schlaudraff und seine Aachener Kollegen den Favoriten aus dem DFB-Pokal warfen. Wiederholt sich die Geschichte und die Alemannia siegt am Samstag erneut genau mit 4:2 – dann gibt es bei bwin für einen Euro Einsatz 67 zurück.

Der Senat legt im März die Eckdaten für den Doppeletat 2008/09 vor Einnahmen schießen in die Höhe, aber es drohen auch Mehrausgaben

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

MANUEL MÜHLBAUER Morgen ist unsere Jurysitzung. Da treffen wir dann die Entscheidung: Was war der beste Film im Forum.

Potsdam - Leserinnen und Leser des Tagesspiegels haben eine enorme Spendensumme für den schwer behinderten Orazio Giamblanco aufgebracht. Seit Dezember gingen auf dem Konto des Potsdamer Vereins Opferperspektive und bei anderen Überweisungen 12 365, 25 Euro ein.

Von Frank Jansen

Ohne Kurt Junghanns wäre Bruno Taut kaum zum großen Ruhm gelangt. Taut, der Tuschkastenarchitekt, der Ahnherr des sozialen Wohnungsbaus, der Utopist der klassischen Architekturmoderne.

Von Thomas Loy

Wer preiswerte Unterhaltung sucht, kommt allerdings mit den Programmen der Handy-Firmen nicht weit

Von Kurt Sagatz

Warum Torsten Frings „Lutscher“ heißt Frings kam 1997 als Stürmer nach Bremen. Er war 20 Jahre alt – und für Werders damaligen Spielmacher Andreas Herzog zu vorlaut gegenüber den Älteren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })