Berlin - Dem 70-jährigen Liedermacher Wolf Biermann, der 1976 aus der DDR ausgebürgert wurde, wird am 26. März die Ehrenbürgerschaft Berlins verliehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2007 – Seite 2
Es kommt nicht alle Tage vor, dass Beethovens fünf Klavierkonzerte „auf einem Schlag“ musiziert werden. Nur ein Großmeister des Klavierspiels vermag diese physiche und geistige Mammutaufgabe zu bestehen.
Berlin - Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei.PDS) fordert mehr Transparenz im Pflegebereich.
Björn L. wird entlastet / Ehemaliger Zellennachbar kommt in Beugehaft
Lichtschutzsatzung der Stadt Potsdam liegt auf Eis
Bis September will die Stadt prüfen, wie viel Strom in Potsdam bereits mit Solarenergie gewonnen wird. Das sagte Umweltbeigeordnete Elona am Donnerstagabend dem Umweltausschuss.
Kleinmachnow · Die FDP Kleinmachnow hat sich dafür ausgesprochen, in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow ein möglichst vielfältiges Bildungsangebot zu fördern. Der am Mittwochabend in seinem Amt bestätigte FDP- Ortsvorsitzende Norbert Gutheins erklärte im Hinblick auf die Pläne, das neue evangelische Gymnasium im Gebäude der Maxim-Gorki-Gesamtschule unterzubringen: „Es kann nicht darum gehen, das evangelische Gymnasium und die Gesamtschule gegeneinander auszuspielen.
Der Konzern will in Brandenburg von seinen 150 Gebäuden nur 20 behalten
Michendof – Gerd Sommerlatte von der Fraktion UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) wurde von den Gemeindevertretern einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Michendorfer Hauptausschusses gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge von Harry Basel (CDU) an, der zum Jahresbeginn sein Mandat als Gemeindevertreter niedergelegt hatte.
WSG-Volleyballer wollen heute für den Erfolg gegen Kyritz zusammenrücken
Henri Kramer wünscht den Planern der Bibliothekssanierung viel Weitsicht
Ehemaliger Gartenbaudirektor der Schlösserstiftung, Michael Seiler, unterstützt Protest gegen Templiner Spange – und sagt, warum
Michael Erbach ist davon überzeugt, dass die Wiederaufarbeitung der DDR-Geschichte weiter notwendig ist – diese Woche hat gezeigt, warum
Handball-Oberligist VfL Potsdam II erwartet morgen Grünheide
Justiz ermittelt seit 2004 gegen Bauunternehmen im Zusammenhang mit Großprojekten in Berlin
Vortrag über Johannes Lepsius in der Potsdamer Urania
Michendorf · Wildenbruch - Bei einer Auseinandersetzung ist ein 50-Jähriger in Wildenbruch, Luckenwalder Straße, durch einen Stich mit einem spitzen Gegenstand am Rücken verletzt worden. Nach Polizeiangaben vom Freitag wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.
Berlin - Die Verkehrsbau-Union ist eine der zahlreichen Firmen des nach eigenen Angaben größten Baukonzerns der Welt: der französischen Aktiengesellschaft Vinci. Der Konzern meldete für das erste Halbjahr 2006 einen Umsatz von 11,7 Milliarden Euro.
Falkensee - Ein 31 Jahre alter Mann ist in der Nacht zum Freitag in Falkensee niedergestochen worden. Er war in einer Gaststätte mit einem 21-Jährigen in Streit geraten, der sich zuvor schon mit anderen Gästen angelegt hatte, wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage sagte.
Fällarbeiten an der Nuthestraße haben begonnen / Zeitweilige Straßensperrungen möglich
Golm - Der Golmer Ortsbeirat hat jetzt klare Kriterien für die Nutzung des Ortsteilwappens, einem Reiher auf grünem Grund, auf den Tisch gelegt und auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig beschlossen. Der Grund: An den Ortsbeirat wurde in der Vergangenheit von vielfach der Wunsch herangetragen, das Golmer Wappen zu verwenden.
Im Rahmen der Reihe „Fenster zur Welt – Erfolgreiche Inszenierungen des Hnas Otto Theaters im DDR-Fernsehen“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg findet am morgigen Sonntag um 11 Uhr im neuen Hans Otto Theater eine weitere Matinee statt. Nach einer Vorführung der TV-Aufzeichnung von Mozarts „Der Schauspieldirektor“ oder evt.
Tina Kämpf gewann den Kreisausscheid im Vorlesewettbewerb
Die SPD-Fraktion hat sich gegen den Verkauf eines städtischen Grundstücks zur Errichtung einer Knabenschule ausgesprochen. Wie Fraktionschef Mike Schubert mitteilte, werde die Fraktion einen Antrag einbringen, einen Grundstücksverkauf zu „unterbinden“.
Potsdam - Die Verkehrsdisziplin auf den brandenburgischen Gewässern hat 2006 nachgelassen. Bei fast jeder vierten Kontrolle von Freizeitskippern seien Rechtsverstöße festgestellt worden, teilte das Innenministerium am Freitag in Potsdam mit.
64 Lotto-Millionäre in Brandenburg / Maßnahmen gegen Spielsucht sollen verstärkt werden
Michendorf - Noch in diesem Jahr soll das ehemalige Michendorfer Awo-Gebäude in der Potsdamer Straße 57 zum neuen Jugendklub ausgebaut werden. So ist es einstimmig auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung beschlossen worden.
Förderverein zieht positive Bilanz / Ab 13. April erinnert Ausstellung an Morgensterns Galgenlieder
Im Prozess um die tödlichen Schüsse auf Uwe Lieschied plädiert die Staatsanwaltschaft auf Lebenslänglich
Kleinmachnow - Die vor einer Woche gewählte „Miss Germany 2007“, Nelly Marie Bojahr aus Kleinmachnow, ist am kommenden Montag, 19. Februar, ab 18.
In Erinnerung an den Holocaust zeigt das Filmmuseum Potsdam heute um 11 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung mit dem Deutschen Rundfunkarchiv und dem Moses-Mendelssohn-Zentrum Potsdam den Film „Die Bilder des Zeugen Schattmann“. Dem fünfteiligen Film aus dem Jahre 1972 in der Regie von Kurt Jung-Alsen – hochkarätig besetzt mit Gunter Schoß, Renate Blume, Annekathrin Bürger, Helga Göring, Alfred Müller, Marga Legal, Martin Flörchinger und vielen anderen Namhaften – lag der 1969 in der DDR erschienene gleichnamige autobiographische Roman von Peter Edel zu Grunde.
Berlin - Die Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr nimmt immer mehr zu – doch die Polizei erwischt immer weniger Sünder. Einen Tag, nachdem die Polizei die Berliner Unfallbilanz vorstellte und sich über die gesunkene Moral von Autofahrern beklagte, sind neue Zahlen aus der Polizeistatistik bekannt geworden – und diese sind alarmierend: So sank die Zahl der festgestellten Straftaten im Verkehr von 2002 bis 2006 um mehr als die Hälfte.
Drei dahingeschmierte Buchstaben versperrten dem späteren Literaturpapst eine akademische Laufbahn. Auf den Bogen, mit dem der damals 17-jährige Gymnasiast Marceli Reich im Frühjahr 1938 um Aufnahme an der philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin ersuchte, kritzelte ein Ministeriumsmitarbeiter „Jüd“.
Fahrland- Seit einem Jahr warten die Bewohner des Fahrländer Neubaugebiets „Eisbergstücken“ auf eine übersichtliche Verkehrsanbindung. Der von der Ketziner Straße kommende Triftweg führt zwar weiter ins neue Wohngebiet, biegt jedoch davor als „Gartenstraße“ nach links ab.
Fahrland - Die Kartzower sollen jetzt offiziell ihre Meinung zur geplanten Denkmalbereichssatzung äußern. Dazu hat der Ortsbeirat Fahrland auf seiner jüngsten Sitzung bei Oberbürgermeister Jann Jakobs die Prüfung einer Bürgerbefragung der Kartzower Einwohner beantragt.
Die Fraktion der Familienpartei in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung steht vor der Auflösung, die der Christdemokraten vor ihrer Erweiterung: Mit Dieter Gohlke, bisher Familienpartei, sind die Verhandlungen über einen Übertritt in die CDU-Fraktion sehr weit fortgeschritten, erklärte gestern CDU-Fraktionschef Steeven Bretz auf PNN-Anfrage. Gohlke habe bereits vom CDU-Ortsverband Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld den Aufnahmeantrag für eine CDU–Mitgliedschaft abgeholt.
Ehemalige Bibliothek wird bis Ende 2007 umgebaut
Personalabbau ab 2009 / Rund 30 Ehrenamtler helfen in Zweigstellen
Mit 4:3 (0:2) gewann Frauenfußball-Bundesligist FFC Turbine Potsdam am Donnerstagabend im Luftschiffhafen ein Testspiel gegen die B-Junioren des SV Babelsberg 03. Die in der Brandenburgliga derzeit auf Tabellenplatz zwei stehenden Nulldreier gingen durch Jan Kutics, Tamer Efe und Patrick Müller mit 3:0 in Führung, ehe Josephine Schlanke, Anja Mittag, Conny Pohlers und Jennifer Zietz im Schlussgang doch noch den Turbine-Sieg herausschossen.
Steffen Freund freut sich auf London, kümmert sich um Fußball-Nachwuchs und lobt Günther Jauch
Ortsbeirat Satzkorn für Standort Ringstraße
WETTBEWERB Jiri Menzel hat Bohumil Hrabals wunderbaren Roman „Ich habe den englischen König bedient“ verfilmt
Zahl der Erfindungen steigt / Bei der Biotechnologie ist die Hauptstadt sogar mit München Spitze
Wilhelmshaven/Berlin - Die Vorbereitung auf die Rückrunde beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Union Berlin war weitaus härter als im Sommer.
Der Nacken tut weh, der Rücken zwickt, das Bäuchlein wölbt sich weich, das Treppensteigen klappt nicht ohne schweres Atmen. Ja, man müsste mal wieder was für die Fitness tun.
CDU-Kompromiss zum Unterhalt: Geschiedene Frauen mit Kindern sollen schneller in den Job zurück
Berlin - Im Fall Murat Kurnaz halten Mitglieder des BND-Untersuchungsausschusses die Vorwürfe gegen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) noch nicht für ausgeräumt. Die Debatte über ein „Freilassungsangebot“ lenke von der Frage ab, warum Deutschland den damaligen Guantanamo-Häftling nicht zurückgeholt habe, sagte der FDP-Obmann im Untersuchungsausschuss, Max Stadler, dem Tagesspiegel.
Warum es für Gewalt-Computerspiele eine strikte Altersbegrenzung geben muss