zum Hauptinhalt

Für eine Arbeitnehmervertretung ist der Mitgliedsbeitrag günstig, nur acht Euro im Monat zahlt man bei der AUB – Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger. Dafür gibt es dann das übliche Leistungsspektrum, das auch Gewerkschaften anbieten: Beratungen zum Arbeits- und Sozialrecht, Versicherungen und Weiterbildung.

„Video Kings“ trumpft mit prominenten Schauspielern auf Alle machten aus Spaß an der Freude mit

Von Kolja Reichert

Die Hamburger Kunsthalle entdeckt das furiose Werk der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck

Von Ulla Fölsing

Zur Zwangsversteigerung steht eine Gewerbeeinheit im Berliner Bezirk Weißensee-Prenzlauer Berg. Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in dem sich das Objekt befindet, steht auf der Ecke Erich-Weinert-Straße 39/Greifenhagener Straße 27; die Gewerbeeinheit befindet sich im Erdgeschoss rechts.

LEISTUNG Je zwei Otto- und Dieselmotoren stehen zur Auswahl. Der kleine 1,4-Liter-Benziner hat 97 PS (13 Sekunden auf 100 km/h), der größere, neu entwickelte 1,6-Liter-Vierzylinder mit 124 PS braucht für den Sprint 10,4 Sekunden.

TEST EINS – DEN MACHTEN WIR Der neue 1,6-Turbo-Benziner: Im Vergleich zur Konkurrenz eine Wucht. Zieht wie ein starker Diesel – und braucht fast ebenso wenig!

Eltern, die ihr Haus den Kindern schenken wollen, sollten jetzt zum Anwalt gehen, um Steuern zu sparen

Von Heike Jahberg

Bis Freitagmorgen schien alles klar zwischen Union und SPD. Im Bundesrat wollten die Länder eine Entschließung unterzeichnen, nach der zuerst das vom Verfassungsgericht geforderte neue Bewertungsrecht für Erbmassen bis zum Herbst erarbeitet und dann mit dem bereits vorliegenden Gesetzentwurf zur Abschaffung der Erbschaftsteuer für Unternehmen verzahnt werden soll.

Gute Fotografie schafft die Illusion, wir könnten unsere echte Welt mit eigenem Blick durch fremde Augen sehen. Wir könnten einfach die Zeit stillstehen lassen, den Atem anhalten und die Welt begreifen, wenn wir sie nur beobachten.

Investor will einen Art-Club am Bode-Museum bauen Doch für das Grundstück gibt es viele Interessenten

Von Ralf Schönball

Potsdam - Leserinnen und Leser des Tagesspiegels haben eine enorme Spendensumme für den schwer behinderten Orazio Giamblanco aufgebracht. Seit Dezember gingen auf dem Konto des Potsdamer Vereins Opferperspektive und bei anderen Überweisungen 12 365, 25 Euro ein.

Von Frank Jansen

Noch vor ein paar Wochen hat Lars Josefsson sich köstlich amüsiert, dass es vor allem die Deutschen seien, die sich Sorgen um die „Sicherheitskultur“ in schwedischen Atomkraftwerken machten. Nach einigen ernsten Zwischenfällen im vom schwedischen Staatskonzern Vattenfall betriebenen Atomkraftwerk Forsmark war er noch überzeugt, dass die Schweden die Pannenserie auch weiterhin ganz gelassen sehen würden.

Von Dagmar Dehmer

Um die Kohlendioxid-Emissionen der Dienstwagenflotte des Bundestags zu reduzieren, setzen Bündnis 90/Die Grünen auch auf das Fahrrad. In einem Antrag der Grünen-Fraktion wird gefordert, „allen Mitgliedern des Deutschen Bundestags im Rahmen der Netzkarte der Deutschen Bahn AG auch einen Zugang zum bahneigenen Mietradsystem Call-a-bike freizuschalten“.

Wie ein Vater die Stadt erleben kann Ich weiß jetzt, als was ich gehen werde“, sagte die Kleine mit ihrem für eine Zehnjährige noch erstaunlich zarten Stimmchen. „Mmmh“, brummte ich und dachte so bei mir, wird auch langsam Zeit, immerhin ist nächste Woche Rosenmontag, „als was denn?

Von Andreas Austilat

Berlin - Nach Kritik an den Dienstwagen der Grünen wird der Parteivorstand nun in zwei Stufen auf verbrauchsärmere Modelle von BMW umsteigen. „Man muss auch einem geschenkten Gaul näher ins Maul schauen“, sagte Parteichef Reinhard Bütikofer dem Tagesspiegel in Anspielung auf die Tatsache, dass die Hilfe von BMW im Rechenschaftsbericht als Parteispende verbucht wird.

Jetzt tanzt der Bär auf dem Ku’damm. Sonntag startet der Karnevalsumzug um 11 Uhr 11 am Olivaer Platz

Von Gunda Bartels

Wilhelmshaven/Berlin - Die Vorbereitung auf die Rückrunde beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Union Berlin war weitaus härter als im Sommer.

Von Matthias Koch

Als Erzgebirge Aue II vorige Woche in Leipzig spielte, gab es heftige Krawalle von Hooligans. Bei Aues Zweitligaspiel gestern gegen Burghausen blieben die 50 anwesenden Polizisten beschäftigungslos.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })