In Kalifornien arbeiten mehr Autodesigner als irgendwo sonst. Unser Amerika-Korrespondent hat die Studios von Mercedes, Kia und Mazda besucht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2007 – Seite 4
Trotz der Einigung von Mekka sehen Beobachter keine verbesserte Ausgangslage im palästinensisch-israelischen Konflikt
Kletterpflanzen können eine unglaubliche Kraft entwickeln – Tipps für Rankhilfen
„Sehr mutig!“ fand Klaus Wowereit die Idee des Hotels Meliá, ausgerechnet während der Berlinale eine Fiesta zur Eröffnung des schmucken Hauses an der Weidendammer Brücke zu feiern, „aber das geht in Berlin, man kann ja gar nicht genug Empfänge machen“, sagte der Regierende und dankte den Spaniern für ihr Engagement in „Deutschlands Kulturstadt Nummer eins“.
Am Freitag waren weder der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Kurt Beck noch der Comedy-Star Michael Mittermeier sich zu fein, den Kehrbesen in die Hand zu nehmen und vor der Haustür der Landesvertretung in Berlin für das Projekt der Aktion Tagwerk „Dein Tag für Afrika“ zu fegen. Der Putzeinsatz in Mitte soll Jugendliche bundesweit motivieren, am 19.
Eine Auswahl exotischer Gewächse für warme Räume oder den beheizbaren Wintergarten
Bernd Schuster hat in einem Vorort Madrids Erfolg
MOTOREN & LEISTUNG Zur Markteinführung stehen ein Benziner und zwei Dieselmotoren bereit. Der 1,4 16V hat 90 PS und ein maximales Drehmoment von 128 Newtonmetern bei 4500 Umdrehungen/Minute.
Die Demokraten leisten Widerstand gegen Bushs Irakpolitik, stoppen wollen sie ihn aber nicht
Berlin - Ömer Baskan ist Berliner Unternehmensberater. Er betreut vor allem türkische Geschäftsleute – wenn sie es denn nach Deutschland schaffen.
Berlin - Nach Kritik an den Dienstwagen der Grünen wird der Parteivorstand nun in zwei Stufen auf verbrauchsärmere Modelle von BMW umsteigen. „Man muss auch einem geschenkten Gaul näher ins Maul schauen“, sagte Parteichef Reinhard Bütikofer dem Tagesspiegel in Anspielung auf die Tatsache, dass die Hilfe von BMW im Rechenschaftsbericht als Parteispende verbucht wird.
Pascale Hugues, Le Point
Die renommierte Schwielowsee-Grundschule in Schöneberg hat derzeit etwas von einem besetzten Haus. „Wir bleiben hier.
Jetzt tanzt der Bär auf dem Ku’damm. Sonntag startet der Karnevalsumzug um 11 Uhr 11 am Olivaer Platz
WETTBEWERB Bitte nicht drängeln: „Ping Guo“ erkundet das Lebensgefühl in Peking
„Gegen die Wand“: Das Maxim Gorki Theater Berlin stürzt sich ins große Kino
Berlin - Nach dem Einstieg von Bund und Ländern bei der Airbus-Mutter EADS beabsichtigen offenbar auch Frankreich und Spanien, ihren Einfluss bei dem Luft- und Raumfahrtkonzern zu erhöhen. Frankreich wolle staatliche Banken überzeugen, EADS-Anteile von dem französischen Medienkonzern Lagardère zu übernehmen, berichtet die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf französische Unternehmenskreise.
Felix Neureuther baut auf Servicemann Habersatter
Harry Jonas hat durchaus Ähnlichkeiten mit Georg Wilsberg, der sowohl als Antiquar als auch als Privatdetektiv im westfälischen Münster immer gerade so über die Runden kommt. Auch Harry Jonas (Rainer Piwetz) hält sich mit Privatermittlungen über Wasser.
Der Nacken tut weh, der Rücken zwickt, das Bäuchlein wölbt sich weich, das Treppensteigen klappt nicht ohne schweres Atmen. Ja, man müsste mal wieder was für die Fitness tun.
CDU-Kompromiss zum Unterhalt: Geschiedene Frauen mit Kindern sollen schneller in den Job zurück
Berlin - Im Fall Murat Kurnaz halten Mitglieder des BND-Untersuchungsausschusses die Vorwürfe gegen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) noch nicht für ausgeräumt. Die Debatte über ein „Freilassungsangebot“ lenke von der Frage ab, warum Deutschland den damaligen Guantanamo-Häftling nicht zurückgeholt habe, sagte der FDP-Obmann im Untersuchungsausschuss, Max Stadler, dem Tagesspiegel.
Für eine Arbeitnehmervertretung ist der Mitgliedsbeitrag günstig, nur acht Euro im Monat zahlt man bei der AUB – Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger. Dafür gibt es dann das übliche Leistungsspektrum, das auch Gewerkschaften anbieten: Beratungen zum Arbeits- und Sozialrecht, Versicherungen und Weiterbildung.
Eltern, die ihr Haus den Kindern schenken wollen, sollten jetzt zum Anwalt gehen, um Steuern zu sparen
Essen - Angefangen hat es mit Gerüchten. Auf den Fluren raunten sich die Beschäftigten des Essener Uniklinikums immer mal wieder Horrorgeschichten über Leiharbeit im eigenen Krankenhaus zu.
Schottische Jugend: „Hallam Foe“ von David Mackenzie im WETTBEWERB
„Video Kings“ trumpft mit prominenten Schauspielern auf Alle machten aus Spaß an der Freude mit
Dem 70-jährigen Liedermacher Wolf Biermann, der 1976 aus der DDR ausgebürgert wurde, wird am 26. März die Ehrenbürgerschaft Berlins verliehen.
Axel Schulz erlitt angeblich einen Schlaganfall – unabhängig von seinem misslungenen Comeback als Boxer
Die Hamburger Kunsthalle entdeckt das furiose Werk der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck
Die Verkehrsbau-Union ist eine der zahlreichen Firmen des nach eigenen Angaben größten Baukonzerns der Welt: der französischen Aktiengesellschaft Vinci. Der Konzern meldete für das erste Halbjahr 2006 einen Umsatz von 11,7 Milliarden Euro.
Im Prozess um die tödlichen Schüsse auf Uwe Lieschied plädiert die Staatsanwaltschaft auf Lebenslänglich
„Trigger“
Zur Zwangsversteigerung steht eine Gewerbeeinheit im Berliner Bezirk Weißensee-Prenzlauer Berg. Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in dem sich das Objekt befindet, steht auf der Ecke Erich-Weinert-Straße 39/Greifenhagener Straße 27; die Gewerbeeinheit befindet sich im Erdgeschoss rechts.
Der Konzern will von seinen 150 Gebäuden in Brandenburg nur 20 behalten
LEISTUNG Je zwei Otto- und Dieselmotoren stehen zur Auswahl. Der kleine 1,4-Liter-Benziner hat 97 PS (13 Sekunden auf 100 km/h), der größere, neu entwickelte 1,6-Liter-Vierzylinder mit 124 PS braucht für den Sprint 10,4 Sekunden.
Ob ein Formularvertrag juristisch wasserdicht ist, zeigt sich oft erst vor Gericht. Höchste Instanz ist der BGH.
TEST EINS – DEN MACHTEN WIR Der neue 1,6-Turbo-Benziner: Im Vergleich zur Konkurrenz eine Wucht. Zieht wie ein starker Diesel – und braucht fast ebenso wenig!

Der Zeichner Tim Dinter dokumentiert das Nachwende-Berlin. Heute eröffnet eine Schau seiner Bilder
WETTBEWERB Jiri Menzel hat Bohumil Hrabals wunderbaren Roman „Ich habe den englischen König bedient“ verfilmt
Zahl der Erfindungen steigt / Bei der Biotechnologie ist die Hauptstadt sogar mit München Spitze
Wilhelmshaven/Berlin - Die Vorbereitung auf die Rückrunde beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Union Berlin war weitaus härter als im Sommer.
Als Erzgebirge Aue II vorige Woche in Leipzig spielte, gab es heftige Krawalle von Hooligans. Bei Aues Zweitligaspiel gestern gegen Burghausen blieben die 50 anwesenden Polizisten beschäftigungslos.
Kein Auto wurde öfter gebaut als der Corolla – der wird nun vom grundsoliden Auris abgelöst
Hertha Zehlendorf geht zum 23. Mal auf Tournee
Die Legitimationskrise der Arbeitnehmervertreter ist eine Folge der über alle Klassen hinweg zu beobachtenden Ausdrucksform des Spätkapitalismus: der Gier. Zwischen Arbeit und Kapital läuft es wie geschmiert, wenn Betriebsräte von der anderen Seite alimentiert werden.
Vattenfall musste erneut einen Reaktor abschalten / Aufsichtsbehörde kritisiert erstmals Betreiber
Berlin - Die Bundesregierung will das umstrittene Verbraucherinformationsgesetz (VIG) jetzt erneut auf den Weg bringen. Nach Informationen des Tagesspiegels aus Ministeriumskreisen hat das zuständige Bundesverbraucherschutzministerium bereits einen Gesetzentwurf zur Ressortabstimmung an die anderen Ministerien geschickt.