zum Hauptinhalt

Nach den Zuwächsen der letzten Tage wollen die deutschen Aktionären heute Geld verdienen. Gewinner-Papiere, wie Puma oder Daimler-Chrysler, liegen im Minus. Die anstehende Zinsentscheidung der EZB dagegen lässt den Markt eher kalt.

Am neunten Tag in Folge konnte die Börse in Schanghai Gewinne verbuchen. Sogar die magische Marke von 3500 Punkten wurde jetzt geknackt. Nach dem Absturz Ende Februar hat in China wieder das große Geldverdienen begonnen.

Die Kakadu-Dame "Pippa" bebrütet in einem britischen Tierpark seit zwei Wochen unermüdlich Schokoeier. Die Süßigkeiten, die eigentlich für die Besucher bereitgestellt waren, werden von dem Vogel scharf bewacht.

Dank seiner Krebsmedikamente hat der amerikanische Biotechnikkonzern Genentech im ersten Quartal 2007 seinen Gewinn massiv erhöhen können. Im Ausland stieg der Absatz des Umsatzträgers Avastin um fast 300 Prozent.

An den Berliner Flughäfen ist das Kabinenpersonal der Lufthansa in den Ausstand getreten. Wegen der Warnstreiks fielen sieben Flüge aus. Mittlerweile soll die Arbeit wieder aufgenommen worden sein.

Der Mörder der 21-jährigen Alexandra aus dem sachsen-anhaltischen Neujanisroda ist zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Rund 8000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom protestieren gegen die geplante Auslagerung von 50.000 Beschäftigten. Nach zwei erfolglosen Verhandlungsrunden hatte die Telekom einen Alleingang bei der Umstrukturierung angedroht.

Auch ohne Dirk Nowitzki sind die Dallas Mavericks in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA nicht zu stoppen. Der Würzburger wurde beim Auswärtssieg gegen die Minnesota Timberwolves für die Play Offs geschont.

Innenstadt - Nun wird auf den Mai gehofft: Dann soll der Förderausschuss des Landes über die Förderung des geplanten, 30 Millionen Euro teuren Freizeitbads nach Entwurf von Architekt Oscar Niemeyer auf dem Brauhausberg entscheiden. Das sagte gestern Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen im Hauptausschuss.

Die Mannschaft des UJKC60 kg: Robert Kopiske, Arne Mundt, Jewgeny Buchbinder, Mirko Bärtig; 66 kg: Norman Helm, Max Stiller, Elias Kirchner; 73 kg: Mario Schendel, René Schendel; 81 kg: Silvio Paul, Irakli Schawischwili, Lukasz Balanda, Sebastian Rüdiger; 90 kg: Philipp Drescher, Philipp Hollmann, Wincenty Krawczyk; 100 kg: Karsten Kaletta, Przemyslaw Matjaszek, Pawel Smoliniec; +100 kg: Grzegorz Eitel, Janusz Wojnarowicz.Die Kampftage des UJKC14.

Der letzte Enkel des deutschen Kaisers wird nach seinem Tod auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt. Wie eine Sprecherin des Hauses Hohenzollern gestern mitteilte, starb Wilhelm Karl Prinz von Preußen am Ostermontag in Hoilzminden im Alter von 85 Jahren.

Sabine Schicketanz freut sich immer noch übers neue Theater

Von Sabine Schicketanz

Ein Mann ist am Mittwochvormittag leblos in der Havel zwischen dem Nuthezufluss und der Glienicker Brücke gefunden worden. Ein Mitarbeiter einer Fischerei hatte den Leichnam gegen 11 Uhr entdeckt und die Polizei alarmiert.

Der Potsdamer Jan Dose bereitet sich zurzeit auf seine Hauptrolle für ein neues Stück am Hans Otto Theater vor – die von ihm dargestellte Figur verrät viel über sein Verständnis als Schauspieler

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })