Nach den Zuwächsen der letzten Tage wollen die deutschen Aktionären heute Geld verdienen. Gewinner-Papiere, wie Puma oder Daimler-Chrysler, liegen im Minus. Die anstehende Zinsentscheidung der EZB dagegen lässt den Markt eher kalt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.04.2007 – Seite 2
Die Grünen rufen trotz inhaltlicher Differenzen mit anderen Veranstaltern zu einer Großdemo im Vorfeld des G-8-Gipfels Anfang Juni auf.
US-Präsident Bush sucht nach einem Oberaufseher, der die Kriegsführung im Irak und Afghanistan bürokratisch verschlankt - doch bislang hat er sich dabei nur Absagen eingehandelt. Außerdem wurde die Einsatzzeit der Soldaten im Irak verlängert.
Auf einem Spielplatz in Gröbenzell bei München haben Kinder Süßigkeiten gefunden, in denen gefährliche Metallhaken steckten. Die Staatsanwaltschaft vermutet einen Kinderhasser hinter der Tat.
Zwei Wochen nach den Ausschreitungen in Athen mit einem Toten und sieben Verletzten ist die Polizei den Krawallmachern offenbar in Belgrad auf die Spur gekommen.
Das Bundesverfassungsgericht hat seine strengen Vorgaben für ein Staatsmonopol auf Sportwetten auch auf den Betrieb von Spielbanken übertragen.
Anders als Louise Brown, das erste Retortenbaby der Welt aus England, meidet Deutschlands erster durch künstliche Befruchtung gezeugter Mensch bis heute die Öffentlichkeit. Damals war Oliver W. eine Sensation.
Der Vorwurf von Insidergeschäften hat zur vorübergehenden Festnahme von BenQ-Chef Kuen-yao und seines Präsident Sheaffer Lee geführt. Gegen eine Kaution von 7,5 Millionen Dollar kamen sie wieder frei. Der Vize-Chef sitzt immer noch in Untersuchungshaft.
Thommy Haas hat nach hartem Kampf die zweite Runde beim ATP-Turnier in Houston erreicht. Ausgeschieden ist dagegen Lars Burgsmüller.
Am neunten Tag in Folge konnte die Börse in Schanghai Gewinne verbuchen. Sogar die magische Marke von 3500 Punkten wurde jetzt geknackt. Nach dem Absturz Ende Februar hat in China wieder das große Geldverdienen begonnen.
Das Wirtschaftswachstum der EU-Staaten ist im vergangenen Jahr stärker ausgefallen als zunächst angenommen. Für die Eurozone errechneten die Statistiker ein Wachstum von 3,3 Prozent.
Die Kakadu-Dame "Pippa" bebrütet in einem britischen Tierpark seit zwei Wochen unermüdlich Schokoeier. Die Süßigkeiten, die eigentlich für die Besucher bereitgestellt waren, werden von dem Vogel scharf bewacht.
Dank seiner Krebsmedikamente hat der amerikanische Biotechnikkonzern Genentech im ersten Quartal 2007 seinen Gewinn massiv erhöhen können. Im Ausland stieg der Absatz des Umsatzträgers Avastin um fast 300 Prozent.
Im Streit um den Unesco-Welterbetitel für das Elbtal will Dresden renommierte Architekten um alternative Entwürfe für die Waldschlößchenbrücke bitten.
Nach der vernichtenden Niederlage von München spricht Bayern-Manager Hoeneß über individuelle Klasse, die neuen Ziele der Saison und Defizite im Mittelfeld.
Der Augsburger Bischof Walter Mixa verteidigt seine Position zum Krippenausbau. Im Interview mit dem Tagesspiegel fordert er eine "echte Wahlfreiheit" für die Familien.
An den Berliner Flughäfen ist das Kabinenpersonal der Lufthansa in den Ausstand getreten. Wegen der Warnstreiks fielen sieben Flüge aus. Mittlerweile soll die Arbeit wieder aufgenommen worden sein.
Der Mörder der 21-jährigen Alexandra aus dem sachsen-anhaltischen Neujanisroda ist zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Rund 8000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom protestieren gegen die geplante Auslagerung von 50.000 Beschäftigten. Nach zwei erfolglosen Verhandlungsrunden hatte die Telekom einen Alleingang bei der Umstrukturierung angedroht.
Auch ohne Dirk Nowitzki sind die Dallas Mavericks in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA nicht zu stoppen. Der Würzburger wurde beim Auswärtssieg gegen die Minnesota Timberwolves für die Play Offs geschont.
Ein Bistumspriester aus Trier ist Opfer einer Gewalttat im Norden Brasiliens geworden: Angeblich hat ein 18-jähriger Stricher die Messerstiche auf den deutschen Geistlichen gestanden.
Der US-Kultautor Kurt Vonnegut ist im Alter von 84 Jahren in New York gestorben. Vonnegut wurde mit dem Antikriegsroman "Schlachthof 5" über den Luftangriff auf Dresden berühmt.
Im Inlandsflugverkehr der Lufthansa ab Tegel kann es heute morgen zu erheblichen Verspätungen kommen. Acht Flüge sind von einem Warnstreik der Kabinenbeschäftigten betroffen.
Bewährung, Führerscheinentzug und Geldbuße für Betrunkenen, der einen Polizisten schwer verletzte
Potsdams SC-Volleyballerinnen reisen personell geschwächt nach Aachen
Potsdams UJKC-Judoka starten in die Erstliga-Saison
Drewitz - Im Einkaufszentrum Stern- Center eröffnet heute eine neue Filiale des Bekleidungsunternehmens „s.Oliver“.
Ökofilmtour 2007 mit Filmen zur Atomenergie
Die regelmäßige Kontrolle der Beleuchtungsanlage ist für Fahrradfahrer überlebenswichtig. Fahrradfachmann Dr.
Innenstadt - Nun wird auf den Mai gehofft: Dann soll der Förderausschuss des Landes über die Förderung des geplanten, 30 Millionen Euro teuren Freizeitbads nach Entwurf von Architekt Oscar Niemeyer auf dem Brauhausberg entscheiden. Das sagte gestern Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen im Hauptausschuss.
In Golm wurde am Gründerzentrum GO:IN eine Beratungsprojekt für Forscher gestartet
Die Mannschaft des UJKC60 kg: Robert Kopiske, Arne Mundt, Jewgeny Buchbinder, Mirko Bärtig; 66 kg: Norman Helm, Max Stiller, Elias Kirchner; 73 kg: Mario Schendel, René Schendel; 81 kg: Silvio Paul, Irakli Schawischwili, Lukasz Balanda, Sebastian Rüdiger; 90 kg: Philipp Drescher, Philipp Hollmann, Wincenty Krawczyk; 100 kg: Karsten Kaletta, Przemyslaw Matjaszek, Pawel Smoliniec; +100 kg: Grzegorz Eitel, Janusz Wojnarowicz.Die Kampftage des UJKC14.
Debatte um EWP-Preise im Hauptausschuss / Transparenz bei Quersubvention und Kalkulation gefordert
Demo: Beamte angegriffen / Keine Beschwerden
Trotzdem hat der Fercher Betreiber Manfred Rejall für die nächste Saison auch viel Neues vor
Der letzte Enkel des deutschen Kaisers wird nach seinem Tod auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt. Wie eine Sprecherin des Hauses Hohenzollern gestern mitteilte, starb Wilhelm Karl Prinz von Preußen am Ostermontag in Hoilzminden im Alter von 85 Jahren.
Was Ministerpräsident Platzeck auf seiner Reise nach Wien und Niederösterreich lernt
Sabine Schicketanz freut sich immer noch übers neue Theater
Beim Storytausch-Wettbewerb schrieben Schüler mit Autoren Geschichten – und wurden überrascht
Schönbohm fordert stärkere Präventionsbemühungen
Sprecher des Hans Otto Theaters weist Vorwurf zurück, es gebe keine Karten für das neue Theater
Der 1. VfL Potsdam will sich am Sonntag bei den Füchsen Berlin gut verkaufen
Der Sohn Willy Brandts, Lars Brandt, hat ein Buch über seinen Vater geschrieben, das am 18. April um 20 Uhr im Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst vorgestellt wird.
Ein Mann ist am Mittwochvormittag leblos in der Havel zwischen dem Nuthezufluss und der Glienicker Brücke gefunden worden. Ein Mitarbeiter einer Fischerei hatte den Leichnam gegen 11 Uhr entdeckt und die Polizei alarmiert.
Der Potsdamer Jan Dose bereitet sich zurzeit auf seine Hauptrolle für ein neues Stück am Hans Otto Theater vor – die von ihm dargestellte Figur verrät viel über sein Verständnis als Schauspieler
Stein und Sturm lesen Thomas Bernhard
Selbst zu musizieren war Valentin Oelmüller früher ein Graus, bis zu einem Praktikum. Danach hatte er nur noch „Gambe im Kopf“
Herr Raickovic, im Spitzenspiel der Fußball-Oberliga stehen sich am Freitag der SV Babelsberg 03 und Tennis Borussia im Berliner Mommsenstadion gegenüber. Das Hinspiel im Karl-Liebknecht-Stadion entschieden Sie mit Ihrem Team im Oktober an einem Freitag, dem 13.