Babelsberg - Morgens halb zehn in Babelsberg – ein bislang Unbekannter ruft im Espengrund Gymnasium an und gibt eine Bombendrohung durch. Damit sorgte der Anrufer zwei Tage nach dem Amoklauf in Blacksburg (USA) für Angst am Gymnasium und an der benachbarten Grundschule Am Griebnitzsee.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2007 – Seite 3
Teltow prüft neues Schallschutz-Modell: Solarzellen-Wände an der Bahntrasse / Initiative „Igel“ gegründet
Mehr als hundert Boote auf dem Templiner See
130 Veranstaltungen im Themenjahr „Faszination Wasser“ / Saisonstart der Segler kommenden Sonntag
Der Ball Noir im Waldschloss: Eine der drei Partyreihen für die schwarze Szene der Stadt
40 Bewerbungen und keine Zusage, da schrieb sein Vater an das Kulturministerium und Bernhard Wölz konnte Geigenbauer werden
Lange Strecken sollen dafür viel teurer werden / BVG und VBB machen eigene Konzepte
„Erhebliche Beeinträchtigungen“ / Landesamt: „Nicht genehmigungsfähig“ / Seidel: Keine Baugenehmigung
Die Lenné-Gesamtschule hat 16 Schüler aus dem französischen Baskenland zu Gast
Kurz vor Ende der Herr der Ringe-Ausstellung im Filmpark Babelsberg ziehen junge Potsdamer Fans der Geschichte um Hobbits, Elben und Zauberer ein durchwachsenes Fazit des Gesehenen
Bergsteigen ist mehr als ein Extremsport, sagt Siegfried Oeter. Für das Mitglied der Potsdamer Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist das Gipfelstürmen sogar „eine Sportart, die charakterlich festigt“.
Innenstadt – 100 000 Tulpen und mehr als 120 Niederländer erwartet Hans Göbel zum Tulpenfest im Holländischen Viertel an diesem Wochenende. Das sagte der Vorsitzende des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e.
Experiment gelungen: Zur Brandenburgischen Jungweinprobe gab es erstmals auch ein Sauvignon blanc
Software-Hersteller an Bürobauten am künftigen Parkhaus in der Schiffbauergasse interessiert
Landeshauptstadt: Wieder Fragen zur Villa Schöningen Neubau im Hinterland und 20 Stellplätze geplant
Berliner Vorstadt - Neuer Besitzer, alte Probleme: Auch nach dem Eigentümerwechsel der Villa Schöningen gegenüber der Glienicker Brücke ist eine Bebauung des Villen-Areals umstritten. Der Potsdamer Mathias Döpfner, beruflich als Vorstandsvorsitzender der Axel Springer Verlag AG tätig, plant nach Auskunft von Stadtplanungschef Andreas Goetzmann die Errichtung von „zwei bis drei Wohneinheiten in relativ großzügiger Manier“.
Auf der 7. Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Potsdam am Dienstagabend bemängelte der SSB-Vorsitzende Lutz Henrich die ständige Diskussion über Sportstättengebühren in der Potsdamer Verwaltung und sinkende Zuschüsse für den Vereinssport.
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk holt Anfang Mai seine Deutschlandreise nach. Diese hatte er im Februar abgesagt, weil er sich nach dem Mord an dem türkischen Journalisten Hrant Dink und wegen massiver Drohungen gegen ihn in der Türkei nervlich dazu nicht in der Lage sah.
Berlin - Nicht nur beim Personal, sondern auch bei den Bundesbauten verschiebt sich das Gewicht zwischen den beiden Regierungssitzen Bonn und Berlin sehr deutlich Richtung Berlin. Der Trend sei: „Sehr wenig in Bonn, richtig viel in Berlin“, sagte der Sprecher des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, Andreas Kübler, dem Tagesspiegel.
Rote Überriesen, das sind massereiche Sterne am Ende ihres Lebens, lassen kräftig Dampf ab. Ein internationales Forscherteam hat bei vier dieser Riesensterne beobachtet, wie gewaltige Wolken aus dichtem Wasserdampf ins Weltall entweichen.
Eine Begegnung mit Pierre-Laurent Aimard, „Pianist in Residence“ der Berliner Philharmoniker
Berlin möchte dem Weltwirtschaftsforum in Davos mit einem „Kulturforum“Konkurrenz machen. Bei diesen Treffen sollen gefährdete Projekte des Unesco- Weltkulturerbes, Probleme der „Beutekunst“ und die Vernichtung von Kulturdenkmälern, wie sie die Taliban in Afghanistan betrieben haben, erörtert werden.
Spieler, Scout und nun Kotrainer: Sven Kretschmer hat Freude an seinem neuen Job bei Hertha BSC
Bauausschuss stimmt dem 480 Millionen Euro teuren Projekt zu. 2008 könnte mit den Bauarbeiten auf dem alten Flugplatz begonnen werden
Jammern über die schwere Zeit in der Untersuchungshaft half bei dieser Richterin wenig. „Ich weiß, wie das ist, ich habe auch gesessen“, antwortete Marion Gräfin Yorck von Wartenburg – und sofort war die Vergangenheit gegenwärtig.
Berlin - Nach der jüngsten Kursrallye haben die deutschen Börsen am Mittwoch eine Pause eingelegt. Der Dax rutschte unter die 7300-Punkte-Marke und schloss 0,9 Prozent im Minus bei 7282 Punkten.
„Der Unbequeme“: ein Günter-Grass-Filmporträt von Nadja Frenz und Sigrun Matthiesen
Wichtiger als Klimawandel: Die Überbevölkerung zerstört den Planeten
HAUPTVERSAMMLUNG Aktionärsvertreter haben die Entscheidung des Lufthansa-Wettbewerbers Air Berlin kritisiert, seine Hauptversammlung am 16. Mai in London zu veranstalten.
Berlin - Die Autohauskette Wellergruppe, die in Berlin-Charlottenburg das größte Toyota-Autohaus Europas baut, hat sich ehrgeizige Expansionsziele gesetzt. Bis 2010 wolle das Unternehmen jedes Jahr um durchschnittlich zehn Prozent wachsen, teilte der geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Weller am Dienstagabend in Berlin mit.
Von Robert Birnbaum
Zwölfjährige Berlinerin als erstes Kind bei den Tagesthemen vor der Kamera
Selbst dort, wo das Studium noch gebührenfrei ist, muss es finanziert werden Drei Berliner Hochschulabsolventen erinnern sich an ihre Studentenjobs
Gewinnwarnung drückt den Aktienkurs / Google liegt in den USA vorn
Stadtrat schließt Bar, in der 16-jähriger Schüler ins Koma fiel und verlangt bessere Kooperation mit Polizei
Der Regierende Bürgermeister wird im Herbst seine Biografie veröffentlichen
Vor der Kältekatastrophe: Danny Boyles „Sunshine“
Justizministerium zeigt: Es geht fast ohne Bonn
Der Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses will den entlassenen Staatssekretär Christoph Flügge zum Medikamentenskandal hören. Darauf einigten sich die Rechtspolitiker gestern in einer Sitzung, in der es um den skandalösen Umgang mit Medikamenten in der Justizvollzugsanstalt Moabit ging.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will das von seinem Haus veranlasste Gutachten über mögliche künftige Nutzungsmöglichkeiten des Flughafens Tempelhof zunächst vertraulich mit den Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Wowereit und Platzeck, erörtern, bevor die Expertise öffentlich gemacht wird. Ihm sei, sagte Steinbrück bei einer Veranstaltung der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin, an einer einvernehmlichen Lösung gelegen.
Cho Seung-Hui hat Theaterstücke geschrieben. Hier zwei Auszüge, ins Deutsche übersetzt, aus seinen Texten
Haus stand lange leer Gedenktafel enthüllt
Lange Strecken sollen dafür viel teurer werden
„Gladiator“, „Troja“ und „300“ beweisen es: Der Antikfilm lebt. Und ist dabei ganz schön stereotyp.
Premiere stoppt die Vermarktung des Bundesliga-Live-Angebots via Satellit (19,99 Euro im Monat für Bundesliga solo). Das heißt: Wer bereits abonniert hat, kann das Arena-Programm weiter bei Premiere sehen.
Man sollte seine Nase nicht überall reinstecken, der Mann mit dem Messer hatte ganz recht. Denn was droht naseweisen Leuten?
Die Justiz in der Nazizeit handelte im rechtsfreien Raum. Wenige widerstanden
Berlin - Die weltweite Nachfrage nach Windkraftanlagen wird in diesem Jahr weiter zunehmen. Der deutsche Branchenverband BWE teilte am Mittwoch auf der Hannover Messe mit, 2007 werde der Weltmarkt voraussichtlich ein Volumen von rund 19 Milliarden Euro erreichen.
Seine Kritiker meinen, der Innenminister ignoriere für die Terrorabwehr rechtsstaatliche Grundsätze