Nach dem 16:0-Sieg gegen Belgien legten die Potsdamer Sportschülerinnen bei der Fußball-Schul-WM in Santiago de Chile auch in den beiden nächsten Gruppenspielen nach. Einem 7:0-Erfolg über die brasilianischen Kickerinnen folgte am dritten WM-Spieltag im „San Carlos de Apoquindo-Stadion“ ein 21:0-Kantersieg gegen das chancenlose Team aus Israel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2007 – Seite 3
In der Obstkistenbühne wurde auf die Mittelmärkischen Literaturtage eingestimmt
Kleinmachnow - Der Heimatverein Kleinmachnow wird für weitere zwei Jahre unter dem Vorsitz von Rudolf Mach arbeiten. Nach Entlastung des alten wurde am vergangenen Montag die Vereinsführung neu gewählt.
Die Mannschaft des UJKC:48 kg: Toni Becker, Kinga Kubicka, Katarzyna Puzkosnik; 52 kg: Anja Stuwe, Monika Cabai; 57 kg: Lisa Elm, Stefanie Schulz, Maigonata Bielak, Inga Golaszewska; 63 kg: Yvonne Bönisch, Claudia Ahrens, Romina Kucharsky, Antje Lehmann, Claudia Malzahn, Claudia Heil; 70 kg: Elisa Schmidtke, Heide Wollert; 78 kg: Luise Malzahn; +78 kg: Nancy Steinmüller, Katrin Beinroth, Franziska Konitz.Die Kampftage des UJKC21.
Berlin - Die NPD befindet sich nach Einschätzung des Verfassungsschutzes in Berlin weiter im Aufschwung. Die Partei entwickelte sich in den vergangenen zwei Jahren „zum zentralen rechtsextremistischen Akteur der Stadt“, sagte Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid gestern im Abgeordnetenhaus.
Marmorbüste Friedrich II. als Leihgabe im Kutschstall
Mehr als hundert Boote auf dem Templiner See
Es ist schon etliche Jahre her, dass sich die ersten Mannschaften der beiden führenden Vereine im Potsdamer Männerfußball – des SV Babelsberg 03 und Fortuna Babelsbergs – auf gleicher Augenhöhe begegneten. Als sich die Nulldreier nach der Saison 1995/96 als Landesmeister in höhere Regionen verabschiedeten, war bereits ein gewaltiger Leistungsunterschied zwischen beiden Mannschaften da.
Babelsberg - Morgens halb zehn in Babelsberg – ein bislang Unbekannter ruft im Espengrund Gymnasium an und gibt eine Bombendrohung durch. Damit sorgte der Anrufer zwei Tage nach dem Amoklauf in Blacksburg (USA) für Angst am Gymnasium und an der benachbarten Grundschule Am Griebnitzsee.
Teltow prüft neues Schallschutz-Modell: Solarzellen-Wände an der Bahntrasse / Initiative „Igel“ gegründet
40 Bewerbungen und keine Zusage, da schrieb sein Vater an das Kulturministerium und Bernhard Wölz konnte Geigenbauer werden
130 Veranstaltungen im Themenjahr „Faszination Wasser“ / Saisonstart der Segler kommenden Sonntag
Der Ball Noir im Waldschloss: Eine der drei Partyreihen für die schwarze Szene der Stadt
Software-Hersteller an Bürobauten am künftigen Parkhaus in der Schiffbauergasse interessiert
Landeshauptstadt: Wieder Fragen zur Villa Schöningen Neubau im Hinterland und 20 Stellplätze geplant
Berliner Vorstadt - Neuer Besitzer, alte Probleme: Auch nach dem Eigentümerwechsel der Villa Schöningen gegenüber der Glienicker Brücke ist eine Bebauung des Villen-Areals umstritten. Der Potsdamer Mathias Döpfner, beruflich als Vorstandsvorsitzender der Axel Springer Verlag AG tätig, plant nach Auskunft von Stadtplanungschef Andreas Goetzmann die Errichtung von „zwei bis drei Wohneinheiten in relativ großzügiger Manier“.
Auf der 7. Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Potsdam am Dienstagabend bemängelte der SSB-Vorsitzende Lutz Henrich die ständige Diskussion über Sportstättengebühren in der Potsdamer Verwaltung und sinkende Zuschüsse für den Vereinssport.
Wie deutsche Studenten den Amoklauf an der Virginia Tech erlebten
Berlin - Volkswagen hat im ersten Quartal deutlich mehr Geld verdient. Das Ergebnis nach Steuern lag mit 740 Millionen Euro um 413 Millionen über dem ersten Quartal 2006.
Die Justiz in der Nazizeit handelte im rechtsfreien Raum. Wenige widerstanden
Berlin - Die weltweite Nachfrage nach Windkraftanlagen wird in diesem Jahr weiter zunehmen. Der deutsche Branchenverband BWE teilte am Mittwoch auf der Hannover Messe mit, 2007 werde der Weltmarkt voraussichtlich ein Volumen von rund 19 Milliarden Euro erreichen.
Seine Kritiker meinen, der Innenminister ignoriere für die Terrorabwehr rechtsstaatliche Grundsätze
Einen so tragischen Fall wie der jenes Arbeitslosen in Speyer, der amtliche Hilfen verweigert hatte und dann verhungert war, dürfte es in Berlin wegen seiner vielen Angebote theoretisch nicht geben. Dennoch mögen Sozialrechtsexperten nicht ausschließen, dass auch hier ein Mensch durch alle Raster fällt, weil er für die Behörden nicht zu erreichen ist.
„Der Liebeswunsch“ nach Dieter Wellershoff
Das Maxim Gorki bringt „Die fetten Jahre sind vorbei“ auf die Bühne
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will das von seinem Haus veranlasste Gutachten über mögliche künftige Nutzungsmöglichkeiten des Flughafens Tempelhof zunächst vertraulich mit den Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Wowereit und Platzeck, erörtern, bevor die Expertise öffentlich gemacht wird. Ihm sei, sagte Steinbrück bei einer Veranstaltung der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin, an einer einvernehmlichen Lösung gelegen.
Cho Seung-Hui hat Theaterstücke geschrieben. Hier zwei Auszüge, ins Deutsche übersetzt, aus seinen Texten
Lange Strecken sollen dafür viel teurer werden
„Gladiator“, „Troja“ und „300“ beweisen es: Der Antikfilm lebt. Und ist dabei ganz schön stereotyp.
Premiere stoppt die Vermarktung des Bundesliga-Live-Angebots via Satellit (19,99 Euro im Monat für Bundesliga solo). Das heißt: Wer bereits abonniert hat, kann das Arena-Programm weiter bei Premiere sehen.
Man sollte seine Nase nicht überall reinstecken, der Mann mit dem Messer hatte ganz recht. Denn was droht naseweisen Leuten?
Haus stand lange leer Gedenktafel enthüllt
Der VfB Stuttgart steht nach dem 1:0 in Wolfsburg im Finale des DFB-Pokals
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) will weiter verheimlichen, was Berlin mit dem Geld aus dem Hochschulpakt plant. Im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses weigerte er sich gestern, zu erläutern, an welchen Hochschulen zusätzliche Plätze für Studienanfänger geschaffen werden.
Nach 25 Jahren ist der 1. FC Nürnberg wieder im Pokal-Finale – dank Trainer Hans Meyer
Aber das Publikum bleibt unberechenbar. Ein Gespräch mit Frank Elstner zum 65. Geburtstag
Im ersten Quartal 2007 blieb die Auflage des Tagesspiegels stabil. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) meldet einen täglichen Verkauf von 136 492 (Montag bis Sonntag).
Vor 25 Jahren berichteten wir über Planungen für das Hotel Stuttgarter Hof
Bubacks Sohn für Begnadigung / Ehemaliger RAF-Terrorist schreibt wieder an Bundespräsident
Die Berliner Wirtschaft braucht die Hochschüler. In der Gastronomie stellen sie schon jetzt einen erheblichen Teil der Aushilfskräfte Doch ein Nebenjob kann mehr sein als Broterwerb. Wer seine Tätigkeit klug wählt, kann davon später im Beruf profitieren
Vor zwei Jahren wurde aus Kardinal Ratzinger Benedikt XVI. – der erste deutsche Papst seit fast 500 Jahren
Berlin - Zwei Satzrückstände hatten den SC Charlottenburg nicht aus der Fassung gebracht. Energisch kämpfte sich die Mannschaft trotzdem bis in den Tiebreak vor.
Die brutalen Übergriffe auf Demonstranten in Moskau, Nischnij Nowgorod und St. Petersburg werden auch in den regierungsunabhängigen russischen Medien mit Unverständnis kommentiert.
Der Dax hat noch Potenzial
Berlin - Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat im ersten Quartal von der starken Konjunktur in Europa und speziell auch in Deutschland profitiert. Traditionell liege der Umsatz in der Branche im ersten Quartal saisonbedingt um etwa zehn Prozent unter dem Vorquartal.
Abgeordnete fordern bessere Förderung auch für Familien, die ihre Kinder zu Hause erziehen
Die neu gegründete „Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz“ will mit der Restaurierung von Baudenkmalen für ein gemeinsames europäisches Kulturerbe werben. Die am 19.
Uwe K. bleibt vorerst in Brandenburger Psychiatrie
Mitte. Die Ebertstraße ist wegen Bauarbeiten zwischen der Lennéstraße und der Leipziger Straße in Richtung Kreuzberg auf einen Fahrstreifen eingeengt.