zum Hauptinhalt

Neulingen - Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) will die gestohlenen Steuerdaten aus der Schweiz definitiv nicht kaufen. Das Bundesfinanzministerium habe sein Angebot, die Daten möglicherweise über das Bundeszentralamt für Steuern zu erwerben, wieder zurückgezogen, sagte Mappus am Samstag in Neulingen bei Pforzheim.

325592_0_4f6bee59.jpg

Die Sozialdemokraten setzen aufs Regieren nur mit den Grünen, die Linken auf ein Angebot der SPD.

Von
  • Matthias Meisner
  • Jürgen Zurheide
325611_0_fa29955d.jpg

Gemeinnützig, effizient – und höchst profitabel: Die Affäre um die Treberhilfe wirft die Frage auf, wie gewinnorientiert soziale Träger sein sollen. Ein Pro & Contra

Von Thomas Loy

Im zwölften Saisonheimspiel kassiert Mainz die erste Niederlage am Bruchweg - auch weil die Mannschaft 75 Minuten lang in Unterzahl spielen muss.

325394_0_0acb1263.jpg

Wandelbares Oberhausen: von der Wiege der Ruhrindustrie zur Kulturmetropole. Eine Stadt, wie gemacht für Entdecker

Frau Hofmann, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Wenn die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche betrunken Auto fährt, dann ist das in etwa so, als hätte man Angela Merkel beim Ladendiebstahl erwischt.

Riesch

Mit ihrem zweiten Olympiasieg vollendet Maria Riesch das Bild der Weltklasse-Skiläuferin – dabei hatte die 25-Jährige im Herbst noch Angst, dass sie zu viele Galas wahrgenommen hatte.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Frank Bachner

Pünktlich zum Start von Tim Burtons „Alice im Wunderland“ setzt das Filmtheater am Friedrichshain als erstes Programmkino Berlins auf 3-D. Das seit 1924/25 bestehende Haus in Friedrichshain hat seine Vorführtechnik mit der Begründung aufgerüstet, dass die Bedeutung von 3-D auch im Arthaus-Segment gewachsen ist.

Die Füchse hoffen vor dem Spiel gegen Frisch Auf Göppingen auf die Rückkehr ihres norwegischen Abwehrchefs Stian Vatne.

Von Hartmut Moheit
325633_0_db3d8c28.jpg

Michael Schumacher beherrscht seinen Mercedes noch nicht wie gewünscht. Ferrari hingegen glänzte zuletzt in Barcelona mit schnellen Zeiten und wird deshalb von vielen als WM-Favorit eingestuft.

Von Karin Sturm
Vancouver 2010 - Bob

Der Unfalltod eines Rodlers überschattete die Eröffnung der Olympischen Spiele. Heute gehen sie zu Ende – nach weiteren spektakulären Stürzen. Risiko gehört dazu, sagen junge Skicrosser. Waren die Wettkämpfe in Vancouver zu gefährlich?

Von Benedikt Voigt

Wetteinsatz: Ahornsirup Kanadas Skispringer Stefan Read muss literweise Sirup trinken, weil er getippt hatte, die Amerikaner zu schlagen. Wetteinsatz: Kanada-Trikot Obamas Sprecher Robert Gibbs schlüpft bald ins Ahorn-Hemd, weil die US-Eishockey-Frauen Kanada unterlagen.

325602_0_08f252d4.jpg

Rund 240 Millionen Wanderarbeiter aus ländlichen Regionen gibt es China. Sie und ihre Familien erhalten praktisch keine Sozialleistungen. Das soll sich ändern.

Von Peer Junker
325604_0_b3fda5f7.jpg

Der 20 Jahre alte Jungstar des FC Bayern könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein Debüt in der Nationalelf geben.

Von Thomas Becker
325558_0_5ae08cbb.jpg

Im Ludwigshafener „Tatort“ scheint Lena Odenthal diesmal auf der falschen Fährte zu sein

Von Barbara Sichtermann
325607_0_58def949.jpg

Beim 2:1-Erfolg des FC Schalke bricht sich der Dortmunder Mats Hummels den Unterkiefer

Von Richard Leipold

PROAuf den ersten Blick scheint der Fall klar: Öffentliches Geld ist nicht dazu da, Privatfirmen oder -personen ihren Profit zu sichern. Doch bei genauerer Betrachtung liegt die Sache völlig anders: Keinen Gewinn zu machen, heißt noch lange nicht, sparsam zu wirtschaften.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Fatina Keilani

- Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Arbeitgeber und Gewerkschaften akzeptierten am späten Samstagabend nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa den Schlichterspruch für die zwei Millionen Angestellten beim Bund und den Kommunen. I

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })