zum Hauptinhalt

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Arbeitgeber und Gewerkschaften akzeptierten in der Nacht zum Sonntag im Wesentlichen den Schlichterspruch für die rund zwei Millionen Angestellten beim Bund und den Kommunen.

Vancouver 2010 - Bob

Bobpilot André Lange hat zum Abschluss seiner Karriere die Silbermedaille in der olympischen Viererbob-Konkurrenz gewonnen. Nur der Amerikaner Steven Holcomb war im Eiskanal von Whistler schneller.

- Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Arbeitgeber und Gewerkschaften akzeptierten am späten Samstagabend nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa den Schlichterspruch für die zwei Millionen Angestellten beim Bund und den Kommunen. I

PROAuf den ersten Blick scheint der Fall klar: Öffentliches Geld ist nicht dazu da, Privatfirmen oder -personen ihren Profit zu sichern. Doch bei genauerer Betrachtung liegt die Sache völlig anders: Keinen Gewinn zu machen, heißt noch lange nicht, sparsam zu wirtschaften.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Fatina Keilani

Pünktlich zum Start von Tim Burtons „Alice im Wunderland“ setzt das Filmtheater am Friedrichshain als erstes Programmkino Berlins auf 3-D. Das seit 1924/25 bestehende Haus in Friedrichshain hat seine Vorführtechnik mit der Begründung aufgerüstet, dass die Bedeutung von 3-D auch im Arthaus-Segment gewachsen ist.

Allianz, BASF, Telekom, Postbank, RWE, Bayer, Henkel, Commerzbank – die Börsianer wurden in der abgelaufenen Woche mit Bilanzen überschüttet. Die waren nicht immer gut, aber sie machten zum Teil auch Hoffnung. Die Allianz erhöht die Dividende, die Telekom garantiert eine Ausschüttung, sogar für die nächsten drei Jahre.

Von Rolf Obertreis
325580_0_44d948e9.jpg

Er steht nicht auf ätherische Tellergemälde, sondern jagt lieber dem richtigen Geschmack nach: Jörg Eichhofer, Küchenchef der „Spindel“ Friedrichshagen. Seine beiden März-Seminare für Tagesspiegel-Leser wollen Hobbyköche überraschen – mit aufsehenerregenden Variationen bodenständiger Rezepte.

325633_0_db3d8c28.jpg

Michael Schumacher beherrscht seinen Mercedes noch nicht wie gewünscht. Ferrari hingegen glänzte zuletzt in Barcelona mit schnellen Zeiten und wird deshalb von vielen als WM-Favorit eingestuft.

Von Karin Sturm

Der Dirigent Michael Gielen erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2010 für sein Lebenswerk. Gielen sei einer der wenigen Dirigenten, die das Musikleben nicht bedient, sondern „maßgeblich mitgestaltet und verändert“ hätten, teilte die Ernst von Siemens Musikstiftung in München mit.

325604_0_b3fda5f7.jpg

Der 20 Jahre alte Jungstar des FC Bayern könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein Debüt in der Nationalelf geben.

Von Thomas Becker
325558_0_5ae08cbb.jpg

Im Ludwigshafener „Tatort“ scheint Lena Odenthal diesmal auf der falschen Fährte zu sein

Von Barbara Sichtermann

New York - Nach Vorwürfen der versuchten Einflussnahme auf polizeiliche Ermittlungen verzichtet der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, David Paterson, auf eine erneute Kandidatur für dieses Amt. Er breche seine Kampagne für eine Wiederwahl ab, erklärte der demokratische Politiker am Freitag.

In der schwarz-gelben Regierungskoalition bahnt sich neuer Streit an, diesmal beim Thema Datenkontrolle für die Bürger im Internet. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) denkt über einen sogenannten Datenbrief nach. Einmal im Jahr sollen Unternehmen den Bürgern per Brief mitteilen, was mit den gespeicherten Kundendaten geschehen ist. Die FDP ist dagegen.

Von
  • Armin Lehmann
  • Kai Biermann

Der Korruptionsprozess gegen den italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi ist am Samstag erneut vertagt worden. Das Strafgericht in Mailand setzte für den 26. März einen neuen Prozesstag an.

Nach der Maserati-Affäre bei der Berliner Treberhilfe könnte man mit gelindem Sarkasmus sagen: Übersichtlich geht es nur noch dort zu, wo Leute ehrenamtlich etwas tun. Für den großen Rest gilt, dass viel geschieht, aber niemand auch nur einschätzen kann, wie effektiv Sozialarbeit ist.

Von Werner van Bebber

Im zwölften Saisonheimspiel kassiert Mainz die erste Niederlage am Bruchweg - auch weil die Mannschaft 75 Minuten lang in Unterzahl spielen muss.

Marcel Reif

Marcel Reif über Schalke und Dortmund - zwei Mannschaften in geografischer und tabellarischer Nachbarschaft, die nach oben wollen und müssen.

Von Marcel Reif

Im Internet fehlen Karten und Navigationssysteme: Deshalb brauchen wir echte Selbstbestimmung. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Es war das fünftreichste Land der Welt. Jetzt sind viele auf Suppenküchen angewiesen. EU-Mitglied könnte die Nation nun werden. Doch auf der Insel sind nicht alle davon begeistert.

Von Harald Schumann
325597_3_xio-fcmsimage-20100227173303-006003-4b89493fb0c6a.heprodimagesfotos83120100228dc-10433.jpg

In der kommenden Woche werden Geräte zur Tempokontrolle im Britzer Autobahntunnel installiert. Dafür wird die A 100 nachts abschnittsweise mehrfach gesperrt.

Neulingen - Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) will die gestohlenen Steuerdaten aus der Schweiz definitiv nicht kaufen. Das Bundesfinanzministerium habe sein Angebot, die Daten möglicherweise über das Bundeszentralamt für Steuern zu erwerben, wieder zurückgezogen, sagte Mappus am Samstag in Neulingen bei Pforzheim.