Nachdem unter den Sportlern in Vancouver Verwirrung herrschte, ob sie das soziale Netzwerk während der Spiele benützen dürfen, hat das Internationale Olympische Komitees (IOC) Entwarnung gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2010
Der Skandal um sexuellen Missbrauch an Jesuiten-Schulen in Deutschland hat erste personelle Konsequenzen. Der Rektor des Bonner Aloisius-Kollegs trat am Montag mit sofortiger Wirkung zurück.
Eine Studie zeigt: Der zunehmende Anbau von Zuckerrohr und Soja für Biokraftstoffe könnte Rinderzüchter veranlassen, noch mehr Regenwald abzuholzen. Sind Palmölplantagen eine Alternative?
Sie sind hochqualifiziert, Deutsch ist ihre Muttersprache. Einziges Manko der fiktiven Bewerber einer Studie: ihr türkischer Name.
FDP und CDU streiten in Baden-Württemberg um eine CD mit Steuersünder-Daten. Der FDP-Justizminister stoppt den Kauf.

Wer muss die Gehwege vom Eis befreien? Was passiert, wenn Eiszapfen vom Dach auf Autos stürzen? Wie oft muss gestreut werden? Rechtlich eindeutig ist die Lage nicht.

Der an Lungenkrebs erkrankte Berliner Regisseur Christoph Schlingensief hat am Montag den Grundstein für sein "Operndorf“ in Burkina Faso gelegt. Bis Oktober soll eine Schule für Musik- und Filmunterricht, Theaterräume und eine Krankenstation entstehen.
Seit Google chinesische Behörden wegen Hacker-Angriffe auf seine Mail-Konten verdächtigt, bemühen sich diese um Schadenbegrenzung. So brüsten sie sich derzeit mit einem Schlag gegen Cyberkriminelle - nur dass der schon Monate zurückliegt.
Im März beginnt am Berliner Landgericht der Prozess gegen zwei Männer und eine Frau, die zwei Iraner misshandelt haben sollen. Die Schwurgerichtskammer revidiert nun die Anklage und streicht den Vorwurf des versuchten Mordes.
Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität ist überlaufen. Die Plätze werden markiert wie Liegestühle auf Mallorca, eine neue Hausordnung soll helfen.
"Emma"-Gründerin Alice Schwarzer schlägt zurück: In einem offenen Brief kontert sie den Angriff des Berliner Aggro-Rappers Bushido und bezeichnet ihn als "kleinbürgerlichen Spießer".
Ein Anwohner in der Gotzkowskystraße in Moabit wurde in der Nacht zu Montag durch laute Geräusche geweckt. Er alarmierte die Polizei, die einen Einbrecher in einem Restaurant stellte.
UPDATE Jetzt auch die BVG. Zum S-Bahn-Chaos kommt für Fahrgäste in Berlin nun ein Warnstreik bei Bussen, Straßen- und U-Bahnen hinzu. Sie sollen nach dem Willen der DBB Tarifunion am Dienstag in den Depots bleiben. Eine Hoffnung bleibt den Berufspendlern: Verdi beteiligt sich nicht am Ausstand.
Warten auf Wind: Die Auftaktregatta des 33. Segel-Duells um den America's Cup ist am Montag nach vierstündiger Wartezeit abgesagt und auf Mittwoch verschoben werden.

Nach einem der schwersten Schneestürme in den USA seit Jahrzehnten sind am Montag die Ministerien und Behörden in Washington geschlossen geblieben. In den betroffenen Regionen gab es am Wochenende an manchen Stellen Neuschnee von fast einem Meter.
Die Debatte um die Schweizer Steuerdaten-CD zieht immer weitere Kreise - auch in Berlin: Die Zahl der Steuergeständigen hat sich seit Freitag bereits verzehnfacht.
Ab Juni können Bürger ihre digitalen Briefe sicher verschicken. Das verspricht zumindest die Deutsche Post. Pro DE-Mail verlangt sie 20 Cent - und ist damit teurer als die Konkurrenz.

Hermann Rudolph über ein öffentliches Berliner Großärgernis
Sieben Autos, mehrere Handys und einen Laptop stahlen Diebe bei zwei Einbrüchen in Filialen der Wohltätigkeitsorganisation Caritas. Mit den Kleinwagen sind normalerweise ambulante Pfleger in Berlin unterwegs.

Heimspiel in Berlin am Ende einer ausgedehnten Tournee: Element Of Crime sind eine Rock-Band. Richard Pappik spielt federnde Beats auf dem Schlagzeug, David Young einen warmen, bauchigen Bass und Regener trompetet silbrig strahlende Mariachi-Melodien.

UPDATE Vor fünf Jahren hatte er noch verloren, jetzt revanchierte sich Viktor Janukowitsch. Am Sonntag siegte er bei der Stichwahl um das Präsidentenamt gegen Julia Timoschenko.

Der Winter hat die Berliner fest im Griff - leider auch Gehwege. Fußgänger rutschen, schlittern, stürzen. Die Krankenhäuser melden offene Knochenbrüche. Haben andere Städte bessere Strategien gegen den spiegelglatten Untergrund?
Sie wollten ihr Geld zurück: Zwei Rentner-Ehepaare und ein Komplize müssen sich von diesem Montag an wegen Geiselnahme vor Gericht verantworten. Dem Quintett im Alter zwischen 60 und 79 Jahren wird vorgeworfen, einen Finanzberater im Juni 2009 entführt und in ein Kellerverlies gesperrt zu haben.
Wenn sich Eltern trennen, dann lebt das Kind entweder bei Mutter oder Vater. Häufig kommt es zu Konflikten mit dem einen Elternteil und das Kind möchte zum anderen ziehen.
In Neukölln ist eine Seniorin am Sonntagabend ausgeraubt und dabei leicht verletzt worden.

Der britische Superstar kommt zur diesjährigen Echo-Verleihung am 4. März nach Berlin - und präsentiert seine neue Single "Morning Star" auf der Bühne.
Die Steueraffäre von 2008 könnte eine Liechtensteiner Bank teuer kommen: Eine frühere Tochtergesellschaft der Fürstenbank LGT muss einem deutschen Steuersünder 7,3 Millionen Euro Entschädigung zahlen. Die damalige LGT-Treuhand AG soll ihre Kunden zu spät über den Daten-Klau informiert haben.

Der Space-Shuttle "Endeavour" ist mit sechs Astronauten an Bord zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Es war der letzte Nachtstart - und der Auftakt der fünftletzten Reise eines Shuttle insgesamt.

Die FDP will das Reformtempo der schwarz-gelben Koalition erhöhen. In einer Sondersitzung am Sonntagabend berieten die Spitzen von Partei und Fraktion über den massiven Absturz der Partei in den Umfragen und die Dauerkritik aus der Union an zentralen Vereinbarungen des Koalitionsvertrags.
Der Ausstand im öffentlichen Dienst geht weiter. Im Norden steht der Nahverkehr teilweise still, Kliniken mussten Operationen wegen Personalmangels verschieben.
Fahrausweis, Fahrtweg und - ziel: Seit Montag erforscht der VBB die Fahrgewohnheiten von 700.000 Passagieren in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor allem für die S-Bahn könnte das Ergebnis schmerzhaft sein - und teuer.
In einem Spandauer Obdachlosenheim hat es am Sonntag gebrannt - verletzt wurde niemand.
Europas größter Softwarehersteller SAP baut seinen Vorstand erneut um: Nach dem Rücktritt von Léo Apotheker übernimmt wieder eine Doppelsitze die Führung des Konzerns.
Eine gewaltige Gasexplosion in einem fast fertiggestellten Kraftwerk im US-Bundesstaat Connecticut hat mindestens fünf Menschen in den Tod gerissen. Die Explosion war so massiv, dass Menschen noch in 20 Kilometern Entfernung zuerst ein Erdbeben vermuteten.

Berlins großes Filmfestival beginnt am Donnerstag und feiert diesmal auch noch einen runden Geburtstag: Die Berlinale wird 60. Höchste Zeit, sich um Eintrittskarten für die Berlinale-Kinos zu kümmern. Am Montag beginnt der Vorverkauf.

Die New Orleans Saints haben erstmals in ihrer 43-jährigen Vereinsgeschichte die Meisterschaft der National Football League NFL, den Super Bowl, gewonnen. Die favorisierten Indianapolis Colts standen trotz zwischenzeitlicher Führung am Ende mit leeren Händen da.
Laura Chinchilla hat es geschafft: Als erste Frau hat sie die Präsidentenwahl in Costa Rica gewonnen. Die Kandidatin der Regierungspartei setzte sich klar durch.

Frauen in Männerberufen brauchen ein dickes Fell. Studien zeigen: Den Unternehmen tut mehr Weiblichkeit gut.

Alexandrowka-Museum feiert fünfjähriges Bestehen und sucht noch Potsdamer für den Förderverein
Einen erfreulichen, keinesfalls voraussehbaren Sieg landeten die Wasserballer des OSC Potsdam gestern im Spitzenspiel beim Tabellendritten der Bundesliga-Gruppe B, SV Weiden. Beim 7:6 in dem engen, von allen Gegnern gefürchteten Becken ergab sich für die Viertel die kuriose Ergebnisfolge 1:0, 2:2, 2:2 und 2:2.

Der VfL Potsdam bezwang in der 2. Handball-Bundesliga Nord den HC Empor Rostock mit 30:29
In Togo gingen 25 000 Fußball-Fans auf die Straße

Alba Berlins Basketballer bezwangen Tübingen spektakulär mit 99:83
Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam unterlag dem Dresdner SC mit 1:3
Nie war Oliver Bierhoff größer als kurz vor der Europameisterschaft 2008. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bereitete sich auf Mallorca auf das Turnier vor, und an einem der Abende auf der Ferieninsel war die deutsche Delegation von der Regierung der Balearen zu einem kleinen Empfang geladen.

Kreisforum soll Schwerpunkte für den ÖPNV sowie beim Ausbau von Straßen und Radwegen setzen

320 Verwarngelder erhoben – Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg/H. kommen nur auf drei

Lob für Wissenschaftsschaufenster / Bär getauft