Streit in Groß Glienicke schwelt weiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2010
Der umstrittene Sportdirektor der Deutschen Eislauf-Union (DEU), Udo Dönsdorf, fährt nicht nach Vancouver zu den Olympischen Spielen.
Der olympische Sicherheitsdienst ist "erleichtert“ über die Absage von US-Präsident Barack Obama für die Eröffnungsfeier am 12. Februar.
Bernd Matthies blickt zurück in dunkle Zeiten der Bedrohung
Eine Gruppe von Kindern hat am Abend in Moabit einen 20-jährigen Mann in der U-Bahnlinie 9 brutal angegriffen und mit einem Messer bedroht. Zwei Täter waren bereits polizeibekannt.

Die BKK für Heilberufe und die GBK haben angekündigt, Zusatzbeiträge nicht pauschal zu erheben. Stattdessen wollen sie ein Prozent zusätzlich von den Versicherten. Das könnte mehr sein als die acht Euro, die viele Kassen in der vergangenen Woche angekündigt haben.

Ein japanischer Comic bewegt den Weinmarkt. Selbst Kenner können hier noch etwas hinzulernen.
Mit einer Bombenattrappe am Körper hat ein Räuber in einer Postbank am Hermannplatz Geld erpresst. Erst vor vier Wochen wurde die Filiale mit dieser Masche überfallen.
Die Schneemassen haben in Deutschland mehrere Dächer einstürzen lassen und wieder Chaos auf den Straßen verursacht. Aus Sorge vor weiteren Einstürzen wurden zahlreiche Gebäude geräumt.
Dichter, brillanter Klang, zerdehnter Gesang, und plötzlich taucht aus hypnotischer Monotonie eine reizvolle Melodie auf. Die Stereophonics im Astra.

Berliner Feuerwehrleute werden bald besser vor Hitze und gefährlichen Stoffen geschützt: Nach Abschluss einer Testphase sollen alle 4500 Einsatzkräfte die neuen sandfarbenen Schutzanzüge tragen.
UPDATE Großeinsatz der Feuerwehr in der Schöneberger Alboinstraße: Das Dach einer Baumarkt-Halle drohte unter der Schneelast einzustürzen. Auch andere Flachdächer sind in Gefahr.

Antje Sirleschtov zur Sache mit der Steuerhinterzieherdatei

Blogs kennt man oft nur in geschriebener Form, angereichert mit Fotos, Videos oder Audioschnippseln. Einige Menschen erzählen Geschichten lieber in Form eines Comics. In unserer Tagesspiegel-Netzkolumne stellen wir fünf davon vor.
Polizeireviere, das ARD-Fernsehstudio und sämtliche Zimmer im Hotel Savoy: Ein Westberliner hat dem DDR-Geheimdienst jahrelang Schlüssel zu Berliner Gebäuden geliefert.
Brüssel nimmt Griechenland als größten Schuldensünder des Eurogebiets in beispielloser Weise an die Kandare. Athen muss bis 2012 sein Defizit in den Griff bekommen, entschied die EU-Kommission in Brüssel im laufenden Defizitstrafverfahren. Die Schuldenkrise in Griechenland drückt auf den Euro.
Er kam aus der Zweiten Liga nach Berlin und kommt eigentlich aus Kanada: Bei Olympia führt der Weg für Eisbären-Stürmer Travis James Mulock nun zurück in die Heimat - als deutscher Nationalspieler
Seit wenigen Tagen arbeitet der frühere thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus als Lobbyist für den Autozulieferer Magna. Tut man das? Der Autor Lutz Rathenow sagt ja - wenn es dem Land Thüringen nutzt.
Handeln oder untergehen, das ist die pathetische wie rührende Devise, die die meisten Songs der rasanten Gruppe aus Boston befeuert. Munter verquirlen sie keltische Folk-Musik mit Punk und Rock 'n' Roll, mischen Akustikgitarren, Bouzouki, Tin Whistles und Akkordeon unter verzerrte E-Gitarren.
Bei einer bundesweiten Razzia in der Islamistenszene sind am Mittwochmorgen 43 Wohnungen durchsucht worden. Auch in Berlin waren Ermittler im Einsatz. Sieben Beschuldigte sollen mehr als hundert Menschen aus dem Bundesgebiet radikalisiert haben - mit dem Ziel, sie in den "Heiligen Krieg" zu schicken.
Lieber Steuernachzahlung als Steuernachzahlung plus Strafe: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat deutschen Besitzern von Schweizer Geheimkonten zur Selbstanzeige bei den Finanzämtern geraten. In der Union dauert der Streit um den Kauf der Daten an.
Bei einem Anschlag im Irak sind am Mittwoch mindestens 17 Menschen getötet und 116 weitere verletzt worden. Die den Schiiten heilige Stadt Kerbela ist derzeit voller Pilger, die dort das schiitische Fest Arbain begehen wollen.
Im öffentlichen Dienst haben am Mittwoch Warnstreiks begonnen - auch im Vivantes-Krankenhaus in Berlin-Neukölln. Die Gewerkschaften fordern fünf Prozent mehr Geld und einen besseren Tarifvertrag. Von den Arbeitgebern gab es bislang kein konkretes Angebot.
Im Prozess um den Unfall eines Studenten auf dem Kurfürstendamm hat der angeklagte Autofahrer seine Version des tödlichen Zusammenpralls erzählt. Der 24-Jährige will den Fußgänger nicht bemerkt haben.

In Berlin gibt es keine Zunahme der Unfallzahlen, doch in Brandenburg haben Schneeverwehungen und Glätte den Autofahrern am Morgen zu schaffen gemacht. Seit Mitternacht kam es zu 100 Unfällen mit 14 Verletzten.

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag mehrere Gaskartuschen vor einer Politik-Stiftung in Wilmersdorf zur Explosion gebracht. Die Feuerwehr konnte ein größeres Feuer in dem Wilmersdorfer Haus verhindern. Das Institut erstellte Analysen auch zum Afghanistan-Konflikt für den Bundestag.
Zur Finanzierung ihres Studiums hat eine 19-jährige Neuseeländerin im Internet für knapp 23.000 Euro ihre Jungfräulichkeit versteigert. Eine Eltern-Vereinigung zeigt sich entsetzt. Der Eigentümer der Website sieht dagegen in dem Vorgang nichts Verwerfliches.
Die Dänen Alex Rasmussen und Michael Mörköv haben dem Favoriten-Paar Robert Bartko/Roger Kluge den Sieg beim 99. Berliner Sechstagerennen im Finale noch weggeschnappt.
In Zukunft sollen Webseiten und Internetnutzer von der Regierung und einer Sondereinheit der Präsidialverwaltung kontrolliert werden.
Verschmutzungsrechte mit einem Millionenwert wurden gestohlen und weiterverkauft. Unbekannte haben Passwörter von Emissionskonten auch deutscher Unternehmen erbeutet.

Am Mittwochmorgen zeigten sich die Folgen einer weiteren Winternacht. Einige Dächer hielten den Schneemassen nicht stand, Menschen starben auf den glatten Straßen. Züge konnten wegen Schneeverwehungen nicht fahren. In einigen Regionen fällt der Unterricht aus.

Zehn Kandidaten, die alle irgendwie singen konnten. So solide, dass es an Langeweile grenzt. Bei den Moderatoren stimmte weder das Timing noch die Gags. Stefan Raab macht eine Castingshow, der alle Elemente fehlen, von der solche Shows leben. Bitte erspart uns das.
Großer Aufwand, geringe Ausbeute: Überlegt reagierte eine Frau am Dienstagabend in Moabit, als plötzlich ein Räuber mit Schusswaffe vor ihr stand. Statt Geld bot sie ihm eine Flasche Bier an. Der Mann akzeptierte das Angebot.

Feuerwehr verhinderte größeres Feuer / Institut analysiert auch Afghanistan-Konflikt für den Bundestag
Potsdam / Rostock - Der Potsdamer Steffen B. , der im Juni 2007 bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm von einem Wasserwerfer der Polizei schwer verletzt wurde, will eine Zivilklage gegen die verantwortlichen Polizisten anstrengen.
Gleich zehnfach oscarverdächtig haben sich die Babelsberger Filmkreativen diesmal mit aktuellen Produktionen in Szene gesetzt. Das sind wieder ein paar Titelhoffnungen mehr als im vergangenen Jahr.
Vorwurf des Würgens und ausgesprochener Todesdrohungen frei erfunden

Seit einem Jahr gibt es das Zentrum für Schnarchen und Schlafmedizin: Es soll erweitert werden
Von West nach Ost: Das politische Buch „Zuflucht DDR“ von Bernd Stöver über ein Tabuthema deutscher Zeitgeschichte
CDU fordert Novelle der Reinigungssatzung
Das Brandenburgische Literaturbüro hat sein Lesungsprogramm für 2010 vorgestellt
Verhandlungen um Uferweg Groß Glienicke dürften „von keiner Seite gefährdet werden“
Ein Ehemaliger erzählt, wie die rigide Sexualmoral der katholischen Kirche die Jugendarbeit belastete
Fritsch soll Safe öffnen / Nooke: Zu netter Umgang mit der SED und Stasi-Leuten
Den Geowissenschaften kommt bei der Suche nach neuen Energiequellen eine Schlüsselrolle zu

Das Wetter im ersten Monat diesen Jahres fiel statistisch aus dem Rahmen
Große Koalition hält beim Thema Integration zusammen / Gemeinsamer Antrag kam irrtümlich zustande

Flink bewegen sich die Hände von Lehrern und Betreuern der Oberlinschule in Potsdam, wenn sie den 36 taubblinden und hörsehbehinderten Schülern etwas erzählen und beibringen wollen.So wird jetzt den Schülern per Gebärdensprache gesagt oder mit einem Fingeralphabet in die Hand „geschrieben“, dass der Sportunterricht ausfällt und stattdessen der Film „School of Rock“ gezeigt wird.