zum Hauptinhalt
324671_0_e3f1dc3c.jpg

Gut gemeint, aber im Herzen reaktionär: Neil Gaimans und Dave McKeans als Meilenstein gepriesene und jetzt neu aufgelegte Ökoparabel „Black Orchid“ hinterlässt einen schalen Nachgeschmack.

324624_0_6465cb7f.jpg

Comiczeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt in ihrer Kolumne einen politischen Thriller, der in Berlin beginnt.

Von Elke Steiner
SC Freiburg - Hertha BSC

Hertha BSC gewinnt 3:0 beim SC Freiburg und ist wieder dran. Schon nächste Woche könnten die Berliner das Tabellenende verlassen.

Von Sven Goldmann
070614frank

Henrico Frank war 2006 der berühmteste Hartz-IV-Empfänger Deutschlands. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck hatte ihm empfohlen, sich zu waschen und zu rasieren, dann werde er einen Job finden. Den Job hat er inzwischen. Im Interview äußert er sich zur Hartz-IV-Diskussion und zu seinem kurzen Ruhm.

Adam Green ist nicht mehr der bunte Kasper von einst. Introvertierter, melancholischer, präsentiert er sich inzwischen - und mit neuer Härte.

Von H.P. Daniels
324542_0_e4de6632.jpg

Dritte Niederlage im dritten Spiel für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. Gegen Weißrussland verlor das Team von Bundestrainer Uwe Krupp zum Abschluss der Vorrunde nach enttäuschender Leistung 3:5.

Von Christiane Mitatselis

Weder Shani Davis im Eisschnelllauf noch Apolo Anton Ohno im Shorttrack der Männer konnten in ihren Rennen die angestrebten Goldmedaillen einfahren. Besser machte es Top-Favorit André Lange, der mit seinem Anschieber Kevin Kuske die Zweierbob-Konkurrenz zur Halbzeit anführt.

Von Jörg Leopold
324339_0_0252fd7a.jpg

Die Vorlesung online: Ein Fernstudium übers Internet eröffnet neue Perspektiven für Berufstätige. Doch viele Teilnehmer unterschätzen die lange zusätzliche Belastung einer Weiterbildung neben der Familie und dem Job.

Der im Mordkomplott gegen einen Hamas-Führer in Dubai verwendete deutsche Pass ist nach Spiegel-Informationen nicht gefälscht gewesen. Das Reisedokument sei im Juni 2009 auf Antrag eines israelischen Staatsbürgers in Köln ausgestellt worden, berichtete das Nachrichtenmagazin.

Wer je an einem Bankautomaten stand mit einer langen Menschenschlange im Rücken und verzweifelt in seinem Hirn nach der Geheimzahl kramte, wird jetzt aufatmen. Die Deutsche Bank testet einen Venenscanner.

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, und schon ist es passiert: Der Kollege schaut einen fragend an und erwartet eine Antwort. Leider hat man nicht zugehört bei dem, was er gerade gesagt hat.

324452_0_a37f9df5.jpg

Nach Evan Lysaceks braver Goldkür ohne Vierfachsprung befürchten Experten einen Verfall des Eiskunstlaufs. Der geschlagene Jewgeni Pluschenko warnt schon einmal.

Von Christiane Mitatselis

Margot Käßmann, Vorsitzende des EKDs, warf dem Vizekanzler vor, mit seinen Äußerungen zum Sozialstaat Vorurteile über Hartz-IV- Empfänger zu verbreiten. Die Arbeitsministerin forderte Westerwelle hingegen zur Mäßigung auf.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
324407_0_f6d20d09.jpg

Toyotas Probleme sind kein Einzelfall – der Fehler liegt im System der Autoproduktion. Deutsche Wettbewerber haben deshalb wenig Grund zur Schadenfreude.

Von Henrik Mortsiefer

Seit 15 Jahren verfällt das DDR-Gebäude neben dem Schloss in Pankow. Jetzt haben Franken zugegriffen – und bauen es für zehn Millionen Euro um.

Von Lothar Heinke
City West

Ein Traditionsgeschäft geht, ein Luxushotel kommt. Was das zu bedeuten hat, darüber wird noch gestritten. Kein Stadtteil ist so in Bewegung wie die City-West rund um den Kurfürstendamm. Das wird man dieses Jahr sehen und hören.

Von Sebastian Leber

Kokosnüsse Stört es einen Urlauber in der Südsee, dass vor seinem Hotelzimmer „alle paar Minuten eine Kokosnuss zu Boden kracht“, könnte ein Reisemangel vorliegen. Doch das Gericht musste diese Frage letztlich nicht klären, weil der Reisende seinen Ärger nur beim Hotelier abgeladen hatte, statt auch bei der Reiseleitung vorstellig zu werden.

Der FSV Mainz 05 bleibt zuhause weiter ungeschlagen. Für Bochum war es das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage. Auch deshalb waren am Ende beide Teams mit dem Remis zufrieden.

Mit seinem Bild „Der zwölfjährige Jesus im Tempel“ löste Max Liebermann 1879 einen Skandal aus, weil er den Jesusknaben naturalistisch darstellte. Und weil er, der jüdische Maler, damit angeblich die christliche Ikonografie untergrub.

324224_0_a84afc2b.jpg

Große Künstler sind seit je gefangen von der Stimmung an der Côte d’Azur. Ein Winterbesuch in Nizza zeigt: Normalsterblichen geht es genauso.

Von Bernhard Schulz
324460_0_0eb17baf.jpg

Auf den Titelseiten steht sein Name eher selten. Der Finanzgemeinde ist er aber längst ein Begriff. Denn der Bundesbankchef gilt als heißer Kandidat für den Chefsessel der Europäischen Zentralbank Wer ist Axel Weber?

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })